ORPP logo
Image from Google Jackets

Human Centered Design : Innovationen Entwickeln, Statt Trends Zu Folgen.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (187 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846762868
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Human Centered DesignLOC classification:
  • NK1505 .H646 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Human Centered Design: Innovationen entwickeln, statt Trends zu folgen -- INHALT -- EINLEITUNG -- I. HALTUNG -- Human Centered Design. Die Herausforderungen der Zukunft annehmen -- Kritische Theorie der Gestaltung. Auf dem Weg zum Human Centered Design -- Gestaltung als sozialer Katalysator. Interview mit Susanne Hofmann, Architektin und Leiterin der Baupiloten -- II. DIAGNOSEN -- Megatrend „Sehnsucht nach Nähe". Dialektische Betrachtungen zwischen Heidegger und Adorno -- Megatrend „Beschleunigung". Im Geschwindigkeitsrausch mit Paul Virilio -- Megatrend „Überwachung". Ein Spaziergang durch die Stadt der Zukunft mit Michel Foucault -- III. METHODIK -- Design Thinking. Die Methodik des Human Centered Design -- Der „Return on Imagination". In sechs Phasen zu innovativeren Lösungen -- DANK UND NACHWEISE -- LITERATUR -- BILDNACHWEIS -- REGISTER.
Summary: Design als Innovationsgenerator: Die nächste industrielle Revolution beginnt ... genau jetzt. Warten Sie nicht länger auf den nächsten heißen Trend, dem Sie folgen können. Entwickeln Sie selbst Innovationen, die diesen Namen verdienen! Human Centered Design versteht sich als Verbindung aus kreativer Gestaltung, humanwissenschaftlicher Fundierung und experimentellem Arbeiten - und öffnet sich dabei bewusst einem interdisziplinären Blickwinkel. Martin Ludwig Hofmann führt in die Methodik des Human Centered Design ein und erläutert die Haltung, die diesem erweiterten Designverständnis zugrunde liegt. Eine intellektuelle Tour de Force von Apple über Adorno, von Naoto Fukasawa über Michel Foucault, von Paul Virilio bis zum kalifornischen Designbüro IDEO. Was Gestalter tun, ist in einem hohen Maße gesellschaftlich relevant. Es wird Zeit, dass wir uns dessen bewusst werden. Design as an innovation generator: The next industrial revolution begins ... right now. Don't wait for the next hot trend to follow. Develop innovations that deserve this name! Human Centered Design is a combination of creative design, human scientific foundation and experimental work - and thereby deliberately opens up an interdisciplinary perspective. Martin Ludwig Hofmann introduces the methodology of Human Centered Design and explains the attitude underlying this extended design understanding. An intellectual tour de force from Apple via Adorno, from Naoto Fukasawa via Michel Foucault, from Paul Virilio to the Californian design office IDEO. What designers do is socially relevant to a high degree. It is time that we become aware of this.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Human Centered Design: Innovationen entwickeln, statt Trends zu folgen -- INHALT -- EINLEITUNG -- I. HALTUNG -- Human Centered Design. Die Herausforderungen der Zukunft annehmen -- Kritische Theorie der Gestaltung. Auf dem Weg zum Human Centered Design -- Gestaltung als sozialer Katalysator. Interview mit Susanne Hofmann, Architektin und Leiterin der Baupiloten -- II. DIAGNOSEN -- Megatrend „Sehnsucht nach Nähe". Dialektische Betrachtungen zwischen Heidegger und Adorno -- Megatrend „Beschleunigung". Im Geschwindigkeitsrausch mit Paul Virilio -- Megatrend „Überwachung". Ein Spaziergang durch die Stadt der Zukunft mit Michel Foucault -- III. METHODIK -- Design Thinking. Die Methodik des Human Centered Design -- Der „Return on Imagination". In sechs Phasen zu innovativeren Lösungen -- DANK UND NACHWEISE -- LITERATUR -- BILDNACHWEIS -- REGISTER.

Design als Innovationsgenerator: Die nächste industrielle Revolution beginnt ... genau jetzt. Warten Sie nicht länger auf den nächsten heißen Trend, dem Sie folgen können. Entwickeln Sie selbst Innovationen, die diesen Namen verdienen! Human Centered Design versteht sich als Verbindung aus kreativer Gestaltung, humanwissenschaftlicher Fundierung und experimentellem Arbeiten - und öffnet sich dabei bewusst einem interdisziplinären Blickwinkel. Martin Ludwig Hofmann führt in die Methodik des Human Centered Design ein und erläutert die Haltung, die diesem erweiterten Designverständnis zugrunde liegt. Eine intellektuelle Tour de Force von Apple über Adorno, von Naoto Fukasawa über Michel Foucault, von Paul Virilio bis zum kalifornischen Designbüro IDEO. Was Gestalter tun, ist in einem hohen Maße gesellschaftlich relevant. Es wird Zeit, dass wir uns dessen bewusst werden. Design as an innovation generator: The next industrial revolution begins ... right now. Don't wait for the next hot trend to follow. Develop innovations that deserve this name! Human Centered Design is a combination of creative design, human scientific foundation and experimental work - and thereby deliberately opens up an interdisciplinary perspective. Martin Ludwig Hofmann introduces the methodology of Human Centered Design and explains the attitude underlying this extended design understanding. An intellectual tour de force from Apple via Adorno, from Naoto Fukasawa via Michel Foucault, from Paul Virilio to the Californian design office IDEO. What designers do is socially relevant to a high degree. It is time that we become aware of this.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.