ORPP logo
Image from Google Jackets

Perspektive - Die Spaltung der Standpunkte : Zur Perspektive in Philosophie, Kunst und Recht.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2010Copyright date: ©2010Edition: 1st edDescription: 1 online resource (188 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783846750018
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Perspektive - Die Spaltung der StandpunkteDDC classification:
  • 701
LOC classification:
  • N67 .P477 2010
Online resources:
Contents:
Intro -- PERSPEKTIVE - DIE SPALTUNG DER STANDPUNKTE: Zur Perspektive in Philosophie,Kunst und Recht -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- PERSPEKTIVISMUS IN PHILOSOPHIE UND KUNSTTHEORIE -- Ist die Perspektive eine symbolische Form? -- Perspektivismus ohne Perspektive oder: Philosophie ohne Kunst. Mit Nietzsches fröhlicher Wissenschaft auf der Bühne stehen -- Regime des Sehens. Nietzsches Perspektivismus aus einer Perspektive der Moderne -- Perspektivismus und Recht -- „Vielfalt der Perspektiven". Über Hannah Arendt -- PERSPEKTIVISMUS IN DEN KÜNSTE -- Camouflage des Erzählens, Manipulation des Blicks. Zur narratologischen Kategorie der Perspektive am Beispiel von Elfriede Jelineks Roman Die Klavierspielerin -- Die Negation der Perspektive. Pieter Bruegels alternatives Konzept -- Perspektivität und Sichtfeld. Ordnungen des Bildes bei Pasolini und Mantegna -- Die Enden der Perspektive. Disjunktion und Emblematik, Multiperspektivität und Raumverdichtung im chinesischen Film der „Fünften Generation" -- Perspektivische Vervielfältigung. Figurenkonstruktion in den Filmen Almodóvars -- Zum perspektivischen Sehen im Kino. Subjekt- und Objektstufigkeit und Ethik des Raumes. Etwas über Synthesis im Räumlichen -- Autorinnen und Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- PERSPEKTIVE - DIE SPALTUNG DER STANDPUNKTE: Zur Perspektive in Philosophie,Kunst und Recht -- INHALTSVERZEICHNIS -- Vorwort -- PERSPEKTIVISMUS IN PHILOSOPHIE UND KUNSTTHEORIE -- Ist die Perspektive eine symbolische Form? -- Perspektivismus ohne Perspektive oder: Philosophie ohne Kunst. Mit Nietzsches fröhlicher Wissenschaft auf der Bühne stehen -- Regime des Sehens. Nietzsches Perspektivismus aus einer Perspektive der Moderne -- Perspektivismus und Recht -- „Vielfalt der Perspektiven". Über Hannah Arendt -- PERSPEKTIVISMUS IN DEN KÜNSTE -- Camouflage des Erzählens, Manipulation des Blicks. Zur narratologischen Kategorie der Perspektive am Beispiel von Elfriede Jelineks Roman Die Klavierspielerin -- Die Negation der Perspektive. Pieter Bruegels alternatives Konzept -- Perspektivität und Sichtfeld. Ordnungen des Bildes bei Pasolini und Mantegna -- Die Enden der Perspektive. Disjunktion und Emblematik, Multiperspektivität und Raumverdichtung im chinesischen Film der „Fünften Generation" -- Perspektivische Vervielfältigung. Figurenkonstruktion in den Filmen Almodóvars -- Zum perspektivischen Sehen im Kino. Subjekt- und Objektstufigkeit und Ethik des Raumes. Etwas über Synthesis im Räumlichen -- Autorinnen und Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.