Politische Autorität : Eine Einführung.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783957437723
- 303.36
- HM271 .W463 2018
Intro -- Politische Autorität: Eine Einführung -- Inhalt -- Vorwort -- 1. Formen der Autorität -- Theoretische und praktische Autorität -- De facto-Autorität und legitime Autorität -- Politische Autorität -- Das Recht zu herrschen -- Drei Anmerkungen -- Theorien politischer Autorität -- Zusammenfassung -- 2. Zustimmung und Autorität -- Explizite Zustimmung -- Haben Staaten unsere explizite Zustimmung? -- Stillschweigende Zustimmung -- Haben Staaten unsere stillschweigende Zustimmung? -- Hypothetische Zustimmung -- Normative Zustimmung -- Konsensuelle Staaten durch institutionelle Reform? -- Zusammenfassung -- 3. Die Service-Konzeption der Autorität -- Wie Autorität auszuüben ist -- Wie autoritätsbasierte Gründe funktionieren -- Die Rechtfertigung von Autorität -- Einwände gegen die Rechtfertigungsthese -- Zusammenfassung -- 4. Gemeinschaft und Autorität -- Moralische Bindungen in Familien -- Politische Gemeinschaften in Analogie zu Familien -- Einwände und Verbesserungen -- Zusammenfassung -- 5. Natürliche Pflichten und Autorität -- Die natürliche Gerechtigkeitspflicht -- Zwei Einwände -- Von natürlichen Gerechtigkeitspflichten zu politischer Autorität -- Demokratie und Autorität -- Samaritanismus und Autorität -- Zusammenfassung -- 6. Faire Kooperation und Autorität -- Das Fairnessprinzip -- Hilft Fairness bei politischen Verpflichtungen? -- Fairnessverpflichtungen ohne freiwillige Annahme der Früchte der Kooperation? -- Von Fairnessverpflichtungen zu politischer Autorität -- Zusammenfassung -- 7. Staaten ohne Autorität -- Alternative Theorien -- Schwache Legitimität -- Philosophischer Anarchismus -- Politischer Anarchismus -- Zusammenfassung -- Bibliographie -- Index.
Staaten beanspruchen für sich das Recht, Gesetze geben und mit Zwangsgewalt durchsetzen zu dürfen. Doch unter welchen Bedingungen haben sie dieses Recht tatsächlich? Das ist die grundlegendste Frage der Politischen Philosophie. Obwohl wir die Autoritätsansprüche des Staates oft als selbstverständlich hinnehmen, erscheinen sie moralisch durchaus fragwürdig, wenn man Personen als Freie und Gleiche begreift. Wie können wenige Parlamentsmitglieder das Recht haben, für Millionen Menschen verbindliche Gesetze zu erlassen? Wie können Polizeibeamte und Richter das Recht haben, diese Gesetze gegenüber Personen durchzusetzen, die sie ablehnen? In diesem kurzen, verständlichen und anregenden Buch stellt Fabian Wendt die fünf wichtigsten Theorien politischer Autorität aus der zeitgenössischen Politischen Philosophie vor. Er diskutiert darüberhinaus den Anarchismus, der als Alternative ernst zu nehmen ist, falls alle Begründungsversuche politischer Autorität fehlschlagen sollten.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.