Signale Aus der Vergangenheit : Eine Kleine Geschichtskritik.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783846754771
Intro -- SIGNALE AUS DER VERGANGENHEIT: Eine kleine Geschichtskritik -- INHALTSVERZEICHNIS -- DIE FRAGE NACH DER HISTORIOGRAPHISCHEN INFORMATION -- GESCHICHTE AN, FÜR UND AUSSER SICH -- Eine Zusammenfassung vorweg -- Faltungen eines akademischenLebenslaufs: Vom Historiker zum Zeitkritiker -- Bestimmungen der „Geschichtskritik" -- ZEITOPERATIONEN QUER ZUR HISTORIE -- Ahistorische Zeitweisen der Vergangenheit -- Keinehistorische Archäologie, sondern Medienarchäologie derHistorie -- TREIBENDE MEDIEN DER HISTORISCHEN ZEIT -- INFRASTRUKTURELLE AGENTEN DER HISTORIE -- Die Medien der Historie: Zeitträger, buchstäblich und materiell -- Faktoren „anonymer Geschichte" -- ModellierteGeschichte: Kriegsspiele -- TECHNOLOGIEN DER TRADITION -- Funksendung aus der Vergangenheit? -- Negentropie: Invarianz im Symbolischen versus historische Tradition -- Albertis Karten: Post und verlustlose Übertragung -- Zeit als Kanal der Tradition aus nachrichtentheoretischer Sicht -- SCHREIBENDE MEDIEN DER HISTORISCHEN ZEIT -- TECHNISCHE GESCHICHTSSCHRIFTEN I (STETIG) -- Mündliche Poesie und technische Überlieferung: Nachrichten aus dem Stimmarchiv -- Photographie und Kinematographie als Herausforderung der historiographischen Zeit sowie Fernsehen als Medium der Nachgeschichte -- TECHNISCHE GESCHICHTSSCHRIFTEN II (DISKRET) -- Der Moment der Aufzeichnung: Historiographie imMedium des Alphabets -- Buchstäbliche Zeit(ig)ung -- Vergänglichkeit der Textträger und Zeit des Buches -- HETEROCHRONISMEN: VERZEITLICHUNG ALS ARCHÄOLOGIE UND ARCHIV -- DIE ARCHÄOGRAPHISCHE LAGE -- Urszene: Die Annäherung von Schrift an die Zeit -- Zeitscheint auf: Der Riß in der Struktur -- Ausgraben,Aufschreiben, Photographieren - Archäographie versus Historiographie (Fallstudie Hethiter) -- ANNALISTIK, LISTEN, COMPUTING -- Chronik versus Historie? Analytische Alternativen zur Zeitleiste.
Das annalistische Intervall -- Zeit, Rechnung undMaschine -- Kontingenzen der Überlieferung, Biographie undFriktion -- ARCHIVLAGEN -- Die Querlage des Archivs gegenüber Historiographie -- Vergangenheit transitiv als Archiv schreiben -- Archivierung als Quantisierung emphatischer Zeitreihen -- FLACHE ZEITLICHKEIT: NICHTHISTORIOGRAPHISCHE ZEIT-SCHRIFTEN -- AUFZEICHNUNG -- Transitive Zeitaufzeichnung und akustische Signale aus der Vergangenheit -- Die chronoarchäologische Messung der Zeit am Verfall: Gedächtnis ohne Aufzeichnung und kinematographische Reversibilität -- TRANSITIONEN -- Gestauchte Zeit: Nullpunkte der Historie und medienarchäologische Kurzschlüsse zwischen Gegenwart und Vergangenheit -- Schwache Kausalität, transitiv: Das medienarchäographische Ereignisfeld -- AUSRECHNENDE UND AUSGERECHNETE ZEIT -- SCHRIFTEN, LEKTÜREN: MIKROZEITREIHEN AUF BUCHSTABENEBENE -- Verrauschte Übertragung und Ränder der Schrift -- Buchstäbliches Wissen schließt Zeiträume kurz -- Kinästhetisch lesen: Zeittäuschung durch Texte -- ZÄHLEN STATT ERZÄHLEN -- Statistische Zeitreihenanalyse -- Apokatastasis panton: Buchstaben, Schreibmaschinen und der Kalkül der Historie -- Diskrete Kalkulierbarkeit der kontinuierlichen Welt (Babbage) -- NICHTHISTORIOGRAPHISCHE KALKÜLE EREIGNISHAFTEN GESCHEHENS -- Norbert Wiener als Geschichtsphilosoph -- Geschichte mit Markov-Ketten deuten? -- Geschoßbahnen kalkulieren statt Teleologien imaginieren -- Extreme Verzögerung: Die Unzeit der Bombe und nukleare Zeitbomben -- ADRESSIERUNG VON WISSEN -- AUSGEWÄHLTE LITERATUR.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.