Staat und Diversität : Agonaler Pluralismus Für Die Liberale Demokratie.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783657788613
- K236 .S367 2017
Intro -- Staat und Diversität: Agonaler Pluralismus für die liberale Demokratie -- Übersicht -- I. Einführung -- 1 . Bewusstsein statt Blindheit -- 2. Handschlag von Gesellschafts und Verfassungstheorie -- II. Diversitätsdimensionen -- 1 . Dekonstruktion der herrschenden Verhältnisse -- 2. Heterogenität durch Identität -- 3.Normativprogramm materieller Gleichheit -- III. Kritik -- 1 . Gesellschaftsbild: »Kultur der korporativen Gerechtigkeit« -- 2. Gruppenbezogene Repräsentation -- 3. Normalität des Verschiedenen -- 4. Demokratisches Paradox -- 5. Anti-plurale Wendung -- IV. Verfassungstheoretische Rekonstruktion -- 1 . Das Politische in der liberalen Demokratie -- 2. Exklusionsfreier Konsens? -- 3. Freiheitsgerechte Interpretation -- V. Schluss -- Anmerkungen -- Literaturverzeichnis -- Stichwortverzeichnis.
,,Diversität" soll gefördert und in den Strukturen von Staat und Gesellschaft verwirklicht werden. Der Be¬griff ,,Diversität" transportiert - und das macht ihn für die Staatswissenschaften besonders interessant - eine komplexe, überwiegend noch diffuse Demokratietheorie, in der sich Gesellschafts- und Verfassungstheorie treffen. Der Autor zeigt die theoretischen und dogmatischen Folgen für den modernen Verfassungsstaat auf. Die These lautet, dass eine diverse Gesellschaft notwendig mit Identitätspolitik einhergehe, in deren Folge identitäre Gruppen nach einem ,,exklusionsfreien Konsens" verlangen. So belegt z. B. die Entpolitisierung gesellschaftlicher Konflikte, dass die Politik gegenüber Diversitätsansprüchen aus der Gesellschaft aufgeschlossen ist. Nicht mehr nur politische Minderheiten begreifen sich als identitäre Gruppen, auch Mehrheiten haben begonnen, diesen Schritt zu gehen. Wir sehen die Rückkehr des Hasses in die politische Auseinandersetzung. Das Diversitätskonzept sollte deshalb für die liberale Demokratie freiheitsgerecht gedacht werden.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.