ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Weltanschauliche Schulung der Polizei Im Nationalsozialismus.

By: Material type: TextTextPublisher: Boston : BRILL, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (663 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783657788361
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Weltanschauliche Schulung der Polizei Im NationalsozialismusDDC classification:
  • 363.22
LOC classification:
  • HV7923 .H378 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- EINLEITUNG -- 1. Funktionen der weltanschaulichen Schulung in der SS -- 2. Von der SS zur Polizei - »Weltanschauliche Schulung und Erziehung« im »SS-Polizei-Komplex« -- 3. Von der Staatsbürgerkunde zur weltanschaulichen Erziehung: Polizei-Ausbildung vor 1933 -- I. DIE WELTANSCHAULICHE SCHULUNG DER SICHERHEITSPOLIZEI UND DES SICHERHEITSDIENSTES -- I.1. Die weltanschauliche Schulung in Ausbildungsrichtlinien und Lehrplänen der Kriminalpolizei und der Gestapo -- Die Lehrgangsplanung für eine gemeinsame Ausbildung des leitenden Dienstes Sipo/SD -- I.2. »Führerlehrgänge« und Führerlager der Sipo und des SD -- I.3. Schulungstätigkeiten des SD -- I.4. Die Abteilung »Erziehung, Ausbildung und Schulung« im RSHA -- Abteilungen für Erziehung und Schulung in den besetzten Ländern -- Das Personal des Amtes I.F/I.B »Erziehung, Ausbildung und Schulung« -- I.5. Die Schulen der Sipo und des SD -- Sipo-/SD-Schulen in den besetzten Gebieten -- I.6. »Theorie und Praxis«: Lehrer und Dozenten im sicherheitspolizeilichen Einsatz -- Pädagogen im sicherheitspolizeilichen Einsatz -- Drei biographische Studien: Rudolf Hotzel, Max Drexel, Paul Zapp -- Schulleiter und Dozenten im sicherheitspolizeilichen Einsatz -- II. WELTANSCHAULICHE SCHULUNG IN DER ORDNUNGSPOLIZEI -- II.1. Neue Inhalte in der Ausbildung -- II.2. Der Aufbau des Polizeischulungswesens durch die SS bis zum Beginn des Krieges -- II.3. Der weltanschauliche Unterricht im Ausbildungs- und Laufbahnsystem der Ordnungspolizei -- Vom Wachtmeister zum Polizeioffizier: die Lehrgänge an den Polizeischulen -- II.4. Das Hauptamt Orpo und die Amtsgruppe WE während des Krieges -- Wochenschulung der Polizeibataillone -- Schulungschriften und -mittel -- Weltanschauliche Erziehung in der Endphase.
II.5. Die Polizeischulungsleiter - biographische Skizzen -- II.6. Die praktische Umsetzung der Richtlinien und Anweisungen zur Polizeischulung - regionale Beispiele -- SS-Oberabschnitt Südwest: Organisation der Polizeischulung durch die SS 1937-1939 -- Die Polizeischulung im Land Braunschweig -- Die Polizeischulung im Land Oldenburg -- II.7. Forcierte Militarisierung: Ausbildung und weltanschauliche Schulung der Polizeibataillone -- Polizeibataillone, die aus den bestehenden Hundertschaften gebildet wurden -- Reservisten und Reservepolizeibataillone -- Polizeiausbildungsbataillone, die aus der Rekruten-Aktion gebildet wurden -- Hilfspolizisten -- Übernommene Polizei aus den annektierten Gebieten -- »Schutzmannschaften« der besetzten ehemals sowjetischen Gebiete -- Exkurs zum »Protektorat Böhmen und Mähren« -- II.8. Lehrbataillone, Führer- und Unterführerausbildung -- III. VERTREIBUNGEN, »BANDENKAMPF« UND JUDENMORD: WELTANSCHAULICH-POLITICHE SCHULUNG IM KRIEGSEINSATZ -- III.1. Zwischen Theorie und Praxis: weltanschaulich-politische Schulung der Polizei im Kriegseinsatz -- Polizeischulung und Polizeibataillone im Bereich des BdO Hamburg -- Exkurs zum IdO Hannover -- Polizeischulung und Polizeibataillone im Bereich des BdO Rhein-Westmark -- Luxemburg und Lothringen -- III.2. Weltanschauliche Schulung der deutschen Polizei und der volksdeutschen Hilfspolizei in den annektierten und besetzten Gebieten Osteuropas -- III.2.1. Die Organisation der Polizeischulung im Bereich des BdO Posen -- Hipo-Ausbildung im Warthegau -- III.2.2 Ostoberschlesien und der »Oststreifen« -- Ausbildung der volksdeutschen Hilfspolizei -- Schutzpolizeikommando und Gendarmerie -- Weltanschauliche Schulung im Zeichen des Krieges gegen die Sowjetunion und der Judenvernichtung -- III.2.3. Lublin und das Generalgouvernement.
III.2.4. Polizeischulung im Bereich der BdO Ostland und Ukraine -- III.3. »Einheimische« Polizei und »Schutzmannschaften« -- III.3.1. Rassisch-völkische Abstufungen -- III.3.2. Polnische und ukrainische Polizei im besetzten Polen -- III.3.3. Einheimische Polizei und »Schutzmannschaften« im Bereich der BdO Ostland und Ukraine -- zum Beispiel Lettland (Libau) -- zum Beispiel (Ost-)Ukraine -- MATERIALIEN -- ANMERKUNGEN -- ANHANG -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister.
Summary: Die SS und die Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagkräftigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut. Der Unterricht in ,,NS-Lehre" wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Harten zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS und zeigt, welch Aufwand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten zu machen. Letztlich sollten sie ,,politische Soldaten" an der Seite der SS werden, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren. SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut, der Unterricht in ,,NS-Lehre" wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Die vorliegende Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS und zeigt, welch immenser Aufwand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich ,,politische Soldaten" an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus -- Inhalt -- VORBEMERKUNG -- EINLEITUNG -- 1. Funktionen der weltanschaulichen Schulung in der SS -- 2. Von der SS zur Polizei - »Weltanschauliche Schulung und Erziehung« im »SS-Polizei-Komplex« -- 3. Von der Staatsbürgerkunde zur weltanschaulichen Erziehung: Polizei-Ausbildung vor 1933 -- I. DIE WELTANSCHAULICHE SCHULUNG DER SICHERHEITSPOLIZEI UND DES SICHERHEITSDIENSTES -- I.1. Die weltanschauliche Schulung in Ausbildungsrichtlinien und Lehrplänen der Kriminalpolizei und der Gestapo -- Die Lehrgangsplanung für eine gemeinsame Ausbildung des leitenden Dienstes Sipo/SD -- I.2. »Führerlehrgänge« und Führerlager der Sipo und des SD -- I.3. Schulungstätigkeiten des SD -- I.4. Die Abteilung »Erziehung, Ausbildung und Schulung« im RSHA -- Abteilungen für Erziehung und Schulung in den besetzten Ländern -- Das Personal des Amtes I.F/I.B »Erziehung, Ausbildung und Schulung« -- I.5. Die Schulen der Sipo und des SD -- Sipo-/SD-Schulen in den besetzten Gebieten -- I.6. »Theorie und Praxis«: Lehrer und Dozenten im sicherheitspolizeilichen Einsatz -- Pädagogen im sicherheitspolizeilichen Einsatz -- Drei biographische Studien: Rudolf Hotzel, Max Drexel, Paul Zapp -- Schulleiter und Dozenten im sicherheitspolizeilichen Einsatz -- II. WELTANSCHAULICHE SCHULUNG IN DER ORDNUNGSPOLIZEI -- II.1. Neue Inhalte in der Ausbildung -- II.2. Der Aufbau des Polizeischulungswesens durch die SS bis zum Beginn des Krieges -- II.3. Der weltanschauliche Unterricht im Ausbildungs- und Laufbahnsystem der Ordnungspolizei -- Vom Wachtmeister zum Polizeioffizier: die Lehrgänge an den Polizeischulen -- II.4. Das Hauptamt Orpo und die Amtsgruppe WE während des Krieges -- Wochenschulung der Polizeibataillone -- Schulungschriften und -mittel -- Weltanschauliche Erziehung in der Endphase.

II.5. Die Polizeischulungsleiter - biographische Skizzen -- II.6. Die praktische Umsetzung der Richtlinien und Anweisungen zur Polizeischulung - regionale Beispiele -- SS-Oberabschnitt Südwest: Organisation der Polizeischulung durch die SS 1937-1939 -- Die Polizeischulung im Land Braunschweig -- Die Polizeischulung im Land Oldenburg -- II.7. Forcierte Militarisierung: Ausbildung und weltanschauliche Schulung der Polizeibataillone -- Polizeibataillone, die aus den bestehenden Hundertschaften gebildet wurden -- Reservisten und Reservepolizeibataillone -- Polizeiausbildungsbataillone, die aus der Rekruten-Aktion gebildet wurden -- Hilfspolizisten -- Übernommene Polizei aus den annektierten Gebieten -- »Schutzmannschaften« der besetzten ehemals sowjetischen Gebiete -- Exkurs zum »Protektorat Böhmen und Mähren« -- II.8. Lehrbataillone, Führer- und Unterführerausbildung -- III. VERTREIBUNGEN, »BANDENKAMPF« UND JUDENMORD: WELTANSCHAULICH-POLITICHE SCHULUNG IM KRIEGSEINSATZ -- III.1. Zwischen Theorie und Praxis: weltanschaulich-politische Schulung der Polizei im Kriegseinsatz -- Polizeischulung und Polizeibataillone im Bereich des BdO Hamburg -- Exkurs zum IdO Hannover -- Polizeischulung und Polizeibataillone im Bereich des BdO Rhein-Westmark -- Luxemburg und Lothringen -- III.2. Weltanschauliche Schulung der deutschen Polizei und der volksdeutschen Hilfspolizei in den annektierten und besetzten Gebieten Osteuropas -- III.2.1. Die Organisation der Polizeischulung im Bereich des BdO Posen -- Hipo-Ausbildung im Warthegau -- III.2.2 Ostoberschlesien und der »Oststreifen« -- Ausbildung der volksdeutschen Hilfspolizei -- Schutzpolizeikommando und Gendarmerie -- Weltanschauliche Schulung im Zeichen des Krieges gegen die Sowjetunion und der Judenvernichtung -- III.2.3. Lublin und das Generalgouvernement.

III.2.4. Polizeischulung im Bereich der BdO Ostland und Ukraine -- III.3. »Einheimische« Polizei und »Schutzmannschaften« -- III.3.1. Rassisch-völkische Abstufungen -- III.3.2. Polnische und ukrainische Polizei im besetzten Polen -- III.3.3. Einheimische Polizei und »Schutzmannschaften« im Bereich der BdO Ostland und Ukraine -- zum Beispiel Lettland (Libau) -- zum Beispiel (Ost-)Ukraine -- MATERIALIEN -- ANMERKUNGEN -- ANHANG -- Abkürzungen -- Quellen und Literatur -- Personenregister.

Die SS und die Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagkräftigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut. Der Unterricht in ,,NS-Lehre" wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Harten zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS und zeigt, welch Aufwand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten zu machen. Letztlich sollten sie ,,politische Soldaten" an der Seite der SS werden, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren. SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut, der Unterricht in ,,NS-Lehre" wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Die vorliegende Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS und zeigt, welch immenser Aufwand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich ,,politische Soldaten" an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.