Die Kunst des Verschiebens : Dekonstruktion Für Einsteiger.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783846700037
Intro -- DIE KUNST DES VERSCHIEBENS -- Inhalt -- Einleitung -- 1 There is no spoon«: Konstruktion und Genealogie -- 2 Dekonstruktion I: Différance, Schrift und Spur -- 3 Dekonstruktion II: Die Kunst des Verschiebens -- 4 Das Politische der Dekonstruktion -- Schluss -- Anmerkungen -- Literatur.
Dekonstruktion ist in aller Munde - entweder als konturloser Pop oder harter, akademischer Brocken. Was steckt hinter diesem widersprüchlichen Begriff? Und lässt er sich ,,unphilosophisch" erklären? Einerseits ist Dekonstruktion eine Allerweltsvokabel im Feuilleton und im bildungsbürgerlichen Kulturgut. Andererseits ist sie ein hoch theoretisches Werkzeug in den Gemäuern altehrwürdiger Universitäten, vom Charme des Unverständlichen umhüllt. Das Buch versucht, sowohl die zeitgenössische Popularität und Verwässerung als auch die akademische Komplexität zu vermeiden. Stattdessen wird Derridas Wortschöpfung als Perspektive oder Haltung anhand von Beispielen und möglichst ohne den Pomp philosophischer Begriffe vorgestellt. Übrig bleibt eine Denkbewegung, die nicht zu unrecht für Aufsehen gesorgt hat und dennoch sehr spezifisch ist. Letztlich ist sie vor allem eines: politisch.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.