ORPP logo
Image from Google Jackets

Farbbekenntnisse : Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber.

By: Material type: TextTextSeries: Postkoloniale Studien in der GermanistikPublisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020Copyright date: ©2020Edition: 1st edDescription: 1 online resource (264 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783849814854
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: FarbbekenntnisseDDC classification:
  • 838.91209
LOC classification:
  • PT2611.R814 R646 2020
Online resources:
Contents:
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Theoretische Ausrichtung -- 2. Fragegegenstand -- 3. Intertextualität -- 4. Überblick -- I. ‚Weiße' und ‚nicht-weiße' Männlichkeiten -- 1. »Stiller« -- 1.1 White als Ideal männlicher ‚whiteness' -- 1.2.1 White und sein ‚Anderes', der „Mexican boy" -- 1.2.2 „Rothaut und Bleichgesicht". Cortés bei „Montezuma" -- 2. »Homo faber« -- 2.1 Fabers ‚whiteness' -- 2.2 Fabers Verlust seiner ‚whiteness' -- II. ‚Weiße' und ‚nicht-weiße' Weiblichkeiten -- 1. Weibliche ‚whiteness' -- 2. ‚Braune' Weiblichkeiten I: ‚blackness' -- 2.1 ‚Blackness' in »Stiller« -- 2.2 ‚Blackness' in »Homo faber« -- 3. ‚Braune' Weiblichkeiten II: Mütter -- 3.1 Mütterreich Mexiko -- 3.2 Hanna: „la Femme-Mère" -- III. Repliken Ingeborg Bachmanns auf »Stiller« und »Homo faber« -- 1. »Stiller« und »Das dreißigste Jahr« -- 2. »Homo faber« und »Das Buch Franza« -- 2.1 Parallelen zwischen »Homo faber« und dem »Buch Franza« -- 2.2 ‚Whiteness' und ‚non-whiteness' im »Buch Franza« -- Zusammenfassung -- Anhang -- Bibliographie -- Register -- Nachwort -- Backcover.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1. Theoretische Ausrichtung -- 2. Fragegegenstand -- 3. Intertextualität -- 4. Überblick -- I. ‚Weiße' und ‚nicht-weiße' Männlichkeiten -- 1. »Stiller« -- 1.1 White als Ideal männlicher ‚whiteness' -- 1.2.1 White und sein ‚Anderes', der „Mexican boy" -- 1.2.2 „Rothaut und Bleichgesicht". Cortés bei „Montezuma" -- 2. »Homo faber« -- 2.1 Fabers ‚whiteness' -- 2.2 Fabers Verlust seiner ‚whiteness' -- II. ‚Weiße' und ‚nicht-weiße' Weiblichkeiten -- 1. Weibliche ‚whiteness' -- 2. ‚Braune' Weiblichkeiten I: ‚blackness' -- 2.1 ‚Blackness' in »Stiller« -- 2.2 ‚Blackness' in »Homo faber« -- 3. ‚Braune' Weiblichkeiten II: Mütter -- 3.1 Mütterreich Mexiko -- 3.2 Hanna: „la Femme-Mère" -- III. Repliken Ingeborg Bachmanns auf »Stiller« und »Homo faber« -- 1. »Stiller« und »Das dreißigste Jahr« -- 2. »Homo faber« und »Das Buch Franza« -- 2.1 Parallelen zwischen »Homo faber« und dem »Buch Franza« -- 2.2 ‚Whiteness' und ‚non-whiteness' im »Buch Franza« -- Zusammenfassung -- Anhang -- Bibliographie -- Register -- Nachwort -- Backcover.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.