ORPP logo
Image from Google Jackets

Heinrich von Kleist : Ein dramaturgisches Modell.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019Copyright date: ©2019Edition: 1st edDescription: 1 online resource (430 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783849814045
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Heinrich von KleistDDC classification:
  • 838.609
LOC classification:
  • PT2379.Z5 A454 2019
Online resources:
Contents:
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Antizipation als Grundthema -- 1.2 Die Grundverfassung Kleistscher Helden -- 1.3 Antizipation als dramaturgisches Prinzip -- 1.4 Das stationäre Gegen-Drama -- 1.5 Formel und Metapher -- 1.6 Die Erzählungen Kleists -- 2. Frühe Trauerspiele -- 2.1 "Die Familie Schroffenstein -- 2.2 "Robert Guiskard -- 3. Die Lustspiele -- 3.1 "Der Zerbrochne Krug -- 3.2 "Amphitryon -- 4. Plus und Minus -- 4.1 "Penthesilea -- 4.2 "Das Käthchen von Heilbronn -- 5. Staatsdramen -- 5.1 "Die Hermannsschlacht -- 5.2 "Prinz Friedrich von Homburg -- Die Antizipation des Prinzen -- Weitere Prämissen -- Dramaturgische Konsequenzen -- Rückzug des Kurfürsten -- [Das Schuldmotiv] -- [Spiel im Spiel] -- Der Schluß -- Anhang: Texte für den nicht fertiggestellten "Zweiten Teil -- 1. [Ohne Titel] -- Inhalt -- Präliminarien -- Das Werk-Modell Drama -- Prinz Friedrich von Homburg" als Staatsmetapher und Modell -- Exkurs zur Sprachtheorie -- Der biographische und soziale Kontext -- 2. Mythos - antik und modern -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Frühe Dramen -- Der Zerbrochne Krug -- Amphitryon -- Eine neue Mythologie? -- Penthesilea -- Lustspiel und Tragödie -- Das Ende der Tragödie -- Prinz Friedrich von Homburg -- Die neue Mythologie: Antizipatorische Parapsychologie? -- Anhang -- Editorisches Nachwort -- Backcover.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1. Einleitung -- 1.1 Antizipation als Grundthema -- 1.2 Die Grundverfassung Kleistscher Helden -- 1.3 Antizipation als dramaturgisches Prinzip -- 1.4 Das stationäre Gegen-Drama -- 1.5 Formel und Metapher -- 1.6 Die Erzählungen Kleists -- 2. Frühe Trauerspiele -- 2.1 "Die Familie Schroffenstein -- 2.2 "Robert Guiskard -- 3. Die Lustspiele -- 3.1 "Der Zerbrochne Krug -- 3.2 "Amphitryon -- 4. Plus und Minus -- 4.1 "Penthesilea -- 4.2 "Das Käthchen von Heilbronn -- 5. Staatsdramen -- 5.1 "Die Hermannsschlacht -- 5.2 "Prinz Friedrich von Homburg -- Die Antizipation des Prinzen -- Weitere Prämissen -- Dramaturgische Konsequenzen -- Rückzug des Kurfürsten -- [Das Schuldmotiv] -- [Spiel im Spiel] -- Der Schluß -- Anhang: Texte für den nicht fertiggestellten "Zweiten Teil -- 1. [Ohne Titel] -- Inhalt -- Präliminarien -- Das Werk-Modell Drama -- Prinz Friedrich von Homburg" als Staatsmetapher und Modell -- Exkurs zur Sprachtheorie -- Der biographische und soziale Kontext -- 2. Mythos - antik und modern -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Frühe Dramen -- Der Zerbrochne Krug -- Amphitryon -- Eine neue Mythologie? -- Penthesilea -- Lustspiel und Tragödie -- Das Ende der Tragödie -- Prinz Friedrich von Homburg -- Die neue Mythologie: Antizipatorische Parapsychologie? -- Anhang -- Editorisches Nachwort -- Backcover.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.