ORPP logo
Image from Google Jackets

Vergegenwärtigungen der Vergangenheit : Geschichtsbilder in W. G. Sebalds Prosa.

By: Material type: TextTextPublisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2020Copyright date: ©2020Edition: 1st edDescription: 1 online resource (297 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783849815646
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Vergegenwärtigungen der VergangenheitDDC classification:
  • 833.914
LOC classification:
  • PT2681.E18 G478 2020
Online resources:
Contents:
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die geschichtsphilosophischen „Thesen" -- 2.1 Das Geschichtsbild -- 2.1.1 Der Schachautomat -- 2.1.2 „Glück" und „Erlösung" -- 2.1.3 Chronik und Stillstellung -- 2.1.4 Historismuskritik -- 2.1.5 „Der Engel der Geschichte" -- 2.1.6 Fortschritt, Sozialdemokratie und Faschismus -- 2.1.7 Jetztzeit -- 2.1.8 Chock und Monade -- 2.2 „Über den Begriff der Geschichte" -- 3 Das Festhalten des Augenblicks -- 3.1 Wiederkehr der Vergangenheit -- 3.2 Fotografie als Metapher -- 3.2.1 Zeitlose Augenblicke -- 3.2.2 Zeitlose Orte -- 3.3 Unwillkürlichkeit -- 3.3.1 Reizblockaden -- 3.3.2 Melancholie und Acedia -- 3.4 Ergreifen des Augenblicks -- 3.4.1 Vladimir Nabokov -- 3.4.2 Erinnerungskunst und „Erlösung" -- 3.4.3 Luisa Lanzberg -- 3.5 Sebalds historischer Materialismus -- 4 Der historische Materialismus der Erzählerfiguren -- 4.1 Ich-Erzähler -- 4.1.1 Dem Vergangenen zugewandt -- 4.1.2 Distanzierte Gutachter -- 4.1.3 Betrachter heterogener Geschichte -- 4.1.4 Geschichts-Erzähler -- 4.1.5 Zuhörer -- 4.2 Historische Materialisten -- 5 Fortschritts- und Politikkritik -- 5.1 Dialektische Fortschrittsbilder -- 5.2 Heringe und Wälder -- 5.3 Politik -- 6 Schlussbemerkungen -- 7 Siglen -- 8 Literaturverzeichnis -- 9 Bildnachweise -- Backcover.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1 Einleitung -- 2 Die geschichtsphilosophischen „Thesen" -- 2.1 Das Geschichtsbild -- 2.1.1 Der Schachautomat -- 2.1.2 „Glück" und „Erlösung" -- 2.1.3 Chronik und Stillstellung -- 2.1.4 Historismuskritik -- 2.1.5 „Der Engel der Geschichte" -- 2.1.6 Fortschritt, Sozialdemokratie und Faschismus -- 2.1.7 Jetztzeit -- 2.1.8 Chock und Monade -- 2.2 „Über den Begriff der Geschichte" -- 3 Das Festhalten des Augenblicks -- 3.1 Wiederkehr der Vergangenheit -- 3.2 Fotografie als Metapher -- 3.2.1 Zeitlose Augenblicke -- 3.2.2 Zeitlose Orte -- 3.3 Unwillkürlichkeit -- 3.3.1 Reizblockaden -- 3.3.2 Melancholie und Acedia -- 3.4 Ergreifen des Augenblicks -- 3.4.1 Vladimir Nabokov -- 3.4.2 Erinnerungskunst und „Erlösung" -- 3.4.3 Luisa Lanzberg -- 3.5 Sebalds historischer Materialismus -- 4 Der historische Materialismus der Erzählerfiguren -- 4.1 Ich-Erzähler -- 4.1.1 Dem Vergangenen zugewandt -- 4.1.2 Distanzierte Gutachter -- 4.1.3 Betrachter heterogener Geschichte -- 4.1.4 Geschichts-Erzähler -- 4.1.5 Zuhörer -- 4.2 Historische Materialisten -- 5 Fortschritts- und Politikkritik -- 5.1 Dialektische Fortschrittsbilder -- 5.2 Heringe und Wälder -- 5.3 Politik -- 6 Schlussbemerkungen -- 7 Siglen -- 8 Literaturverzeichnis -- 9 Bildnachweise -- Backcover.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.