ORPP logo
Image from Google Jackets

Systematisierung international-komparativer Berufsbildungsvergleiche am Beispiel Kubas : Kritisch-analytisches Vergleichsmodell als Perspektiverweiterung internationaler Berufsbildungskooperation.

By: Material type: TextTextPublisher: Göttingen : Cuvillier Verlag, 2021Copyright date: ©2021Edition: 1st edDescription: 1 online resource (229 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783736963566
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Systematisierung international-komparativer Berufsbildungsvergleiche am Beispiel Kubas:DDC classification:
  • 330.9
LOC classification:
  • HC21 .R666 2021
Online resources:
Contents:
Intro -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Zugang zur Forschungsthematik -- 1. Thematische Einführung und Problemdarstellung -- 2. Erkenntnisinteresse und Zielsetzung -- 3. Methodisches Vorgehen und konzeptionelle Begründung -- 4. Aufbau der Arbeit und Phasen des Forschungsprozesses -- B. Begriffliche und konzeptuelle Erläuterungen -- 1. Zur Definition von Berufsbildungssystemen -- 1.1 Berufsbildung und Berufsbildungssystem -- 1.2 Berufsbildung als soziales Handlungssystem -- 1.2.1 Systemtheorie nach Luhmann -- 1.2.2 Berufsbildung als soziales System in internationalen Vergleichen -- 2. Einbettung in das Forschungsverständnis -- 3. International-vergleichende Forschungslogik und -typen -- 3.1 Funktionen des Vergleichs -- 3.2 Der „Totalvergleich" von nationalen Bildungssystemen -- 3.3 Die Vier-Stufen des Vergleichs nach Bereday -- 4. Typologien zur Klassifikation von Berufsbildungssystemen -- 5. Konzepte und Modelle eines kontextualisierenden Transfers -- 5.1 Policy Transfer nach Phillips und Ochs -- 5.2 Der Arbeitskulturelle Hintergrund als Erweiterung -- 6. Zusammenfassende Betrachtung -- C. Typologien zur synoptischen Mehr-Ebenen-Klassifikation -- 1. Typologie des Engagements in der beruflichen Erstausbildung -- 1.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.2 Grundlage der Operationalisierung -- 2. Typologie der Beruflichkeit als organisierendes Prinzip -- 2.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 2.2 Grundlage der Operationalisierung -- 3. Multiperspektivischer Typologisierungsansatz -- 3.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3.2 Grundlage der Operationalisierung -- 4. Typologie der Akteursinteraktion -- 4.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 4.2 Grundlage der Operationalisierung -- Unbenannt -- D. Forschungsmethodische Konzeption -- 1. Verstehende Hermeneutik in internationalen Vergleichen -- 2. Prinzipien hermeneutischen Vorgehens.
2.1. Objektive Hermeneutik -- 2.2 Hermeneutische Wissenssoziologie -- 2.3 Das hermeneutische Basisprocedere -- 3. Vorhabenspezifische Darstellung und Diskussion der Vergleichssystematik -- E. Applikation der modellhaften Vergleichssystematik -- 1. Deskription - Technische und berufliche Bildung21 in Kuba -- 1.1 Makro-strukturelle Deskription -- 1.2 Meso-strukturelle Deskription -- 1.3 Mikro-strukturelle Deskription -- 2. Zusammenfassende Betrachtung -- 3. Interpretation - Technische und berufliche Bildung in Kuba -- 3.1 Makro-strukturelle Interpretation -- 3.2 Meso-strukturelle Interpretation -- 3.3 Mikro-strukturelle Interpretation -- 4. Zusammenfassende Betrachtung -- 5. Juxtaposition - Gegenüberstellung und Hypothesengenerierung -- 6. Komparation -- 7. Zusammenfassende Betrachtung -- F. Ergebnisdiskussion und abschließende Betrachtung -- 1. Ergebnisdiskussion -- 1.1 Systematisierung von internationalen Berufsbildungsvergleichen -- 1.2. Beitrag zur Erweiterung kritisch-analytischer Zugänge -- 2. Abschließende Betrachtung -- 3. Ausblick -- Literaturverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- A. Zugang zur Forschungsthematik -- 1. Thematische Einführung und Problemdarstellung -- 2. Erkenntnisinteresse und Zielsetzung -- 3. Methodisches Vorgehen und konzeptionelle Begründung -- 4. Aufbau der Arbeit und Phasen des Forschungsprozesses -- B. Begriffliche und konzeptuelle Erläuterungen -- 1. Zur Definition von Berufsbildungssystemen -- 1.1 Berufsbildung und Berufsbildungssystem -- 1.2 Berufsbildung als soziales Handlungssystem -- 1.2.1 Systemtheorie nach Luhmann -- 1.2.2 Berufsbildung als soziales System in internationalen Vergleichen -- 2. Einbettung in das Forschungsverständnis -- 3. International-vergleichende Forschungslogik und -typen -- 3.1 Funktionen des Vergleichs -- 3.2 Der „Totalvergleich" von nationalen Bildungssystemen -- 3.3 Die Vier-Stufen des Vergleichs nach Bereday -- 4. Typologien zur Klassifikation von Berufsbildungssystemen -- 5. Konzepte und Modelle eines kontextualisierenden Transfers -- 5.1 Policy Transfer nach Phillips und Ochs -- 5.2 Der Arbeitskulturelle Hintergrund als Erweiterung -- 6. Zusammenfassende Betrachtung -- C. Typologien zur synoptischen Mehr-Ebenen-Klassifikation -- 1. Typologie des Engagements in der beruflichen Erstausbildung -- 1.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 1.2 Grundlage der Operationalisierung -- 2. Typologie der Beruflichkeit als organisierendes Prinzip -- 2.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 2.2 Grundlage der Operationalisierung -- 3. Multiperspektivischer Typologisierungsansatz -- 3.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 3.2 Grundlage der Operationalisierung -- 4. Typologie der Akteursinteraktion -- 4.1 Theoretischer Bezugsrahmen -- 4.2 Grundlage der Operationalisierung -- Unbenannt -- D. Forschungsmethodische Konzeption -- 1. Verstehende Hermeneutik in internationalen Vergleichen -- 2. Prinzipien hermeneutischen Vorgehens.

2.1. Objektive Hermeneutik -- 2.2 Hermeneutische Wissenssoziologie -- 2.3 Das hermeneutische Basisprocedere -- 3. Vorhabenspezifische Darstellung und Diskussion der Vergleichssystematik -- E. Applikation der modellhaften Vergleichssystematik -- 1. Deskription - Technische und berufliche Bildung21 in Kuba -- 1.1 Makro-strukturelle Deskription -- 1.2 Meso-strukturelle Deskription -- 1.3 Mikro-strukturelle Deskription -- 2. Zusammenfassende Betrachtung -- 3. Interpretation - Technische und berufliche Bildung in Kuba -- 3.1 Makro-strukturelle Interpretation -- 3.2 Meso-strukturelle Interpretation -- 3.3 Mikro-strukturelle Interpretation -- 4. Zusammenfassende Betrachtung -- 5. Juxtaposition - Gegenüberstellung und Hypothesengenerierung -- 6. Komparation -- 7. Zusammenfassende Betrachtung -- F. Ergebnisdiskussion und abschließende Betrachtung -- 1. Ergebnisdiskussion -- 1.1 Systematisierung von internationalen Berufsbildungsvergleichen -- 1.2. Beitrag zur Erweiterung kritisch-analytischer Zugänge -- 2. Abschließende Betrachtung -- 3. Ausblick -- Literaturverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.