ORPP logo
Image from Google Jackets

Technologieakzeptanz in Organisationen – Ein Simulationsansatz (E-Book).

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : GITO mbH Verlag, 2020Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (451 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783955453633
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Technologieakzeptanz in Organisationen – Ein Simulationsansatz (E-Book)DDC classification:
  • 658.40599999999995
LOC classification:
  • TJ1 .T456 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Einführung -- Problemstellung -- Zielstellung -- Aufbau der Arbeit -- Vorstellung zentraler Begriffe -- Akzeptanz und Verbreitung technischer Neuerungen -- Diffusionstheorie -- Elemente der Diffusion -- Der individuelle Innovationsentscheidungsprozess -- Bestimmung der individuellen Übernahmerate -- Anwenderkategorien und Rollen -- Verbreitung über Diffusionsnetzwerke -- Kritik am Diffusionsmodell -- Technologieakzeptanzmodelle -- Das Grundmodell - TAM -- Modellerweiterungen TAM II, TAM III und UTAUT -- Kritik am Technologieakzeptanzmodell -- Widerstand gegen Neuerungen -- Individuelle Motive und Formen des Widerstands -- Verbreitungsbarrieren -- Zwischenfazit - Akzeptanz- und Verbreitungsfaktoren -- Wirkung der Organisation: Akzeptanz und Verbreitung -- Organisationen als Systeme -- Organisation als Kontext von Entscheidung und Interaktion -- Entscheidungen über Innovationen -- Attribute der Organisation -- Organisationskultur -- Aufgabenbezogene Akzeptanzmodelle -- Task Technology Fit (TTF) -- Task Individual Technology Fit (TaITF) -- Entscheidungen der Person: Einstellung und Nutzung -- Motivation der Mitglieder -- Übernahme und Akzeptanz in Organisationen -- Steuerung von Akzeptanz- und Verbreitungsprozessen -- Gestaltung durch Interventionen -- Koordination und Steuerung in Organisationen -- Interventionsakteure -- Zwischenfazit - Faktoren auf organisatorischer Ebene -- Simulation von Technologieakzeptanz und -verbreitung -- Methoden zur Analyse von Systemen -- Methodologie der Simulationsstudien -- Modellierung und Implementierung -- Der Modellbegriff -- Modellerstellung -- Modellexperimente und Auswertung -- Planung der Experimente -- Simulationsauswertung -- Validierung der Modellierung und Modelle -- Validierung als Prozess -- Validierungsmethoden -- Sensitivitätsanalyse -- Simulation von Akzeptanz und Diffusion.
Simulation sozialer Prozesse -- Überblick bestehender Ansätze -- Grenzen des Erkenntnisprozesses -- Aufbau eines Simulationsmodells -- Konzeptuelles Modell -- Systemabgrenzung -- Agentenarchitektur - Kollektive Struktur -- Beschreibung der Technologie - Physische Struktur -- Beschreibung der Organisation - Konstitutionelle Struktur -- Operative Struktur -- Evaluationsstruktur -- Logisches Modell -- Spezifikation der Attribute in Variablen und Parameter -- Wirkverhältnisse und Bestimmungsgleichungen -- Implementierung -- Grafische Modellierung -- Programmstruktur -- Eigene Implementierungen -- Zwischenfazit -- Simulation der Technologieeinführung -- Allgemeines Simulationsverhalten -- Organisationsebene -- Mitarbeiterebene -- Steuerungsebene -- Sensitivitätsanalyse -- Strukturelle Variation -- Variation der Parameter auf Agentenebene -- Untersuchung der Steuerungswirkung -- Herleitung des Experiments -- Ergebnisse der Simulation -- Diskussion der Experimentergebnisse -- Ausblick und Fazit -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Gültigkeit -- Beitrag zur Weiterentwicklung des Standes der Forschung -- Ausblick.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Einführung -- Problemstellung -- Zielstellung -- Aufbau der Arbeit -- Vorstellung zentraler Begriffe -- Akzeptanz und Verbreitung technischer Neuerungen -- Diffusionstheorie -- Elemente der Diffusion -- Der individuelle Innovationsentscheidungsprozess -- Bestimmung der individuellen Übernahmerate -- Anwenderkategorien und Rollen -- Verbreitung über Diffusionsnetzwerke -- Kritik am Diffusionsmodell -- Technologieakzeptanzmodelle -- Das Grundmodell - TAM -- Modellerweiterungen TAM II, TAM III und UTAUT -- Kritik am Technologieakzeptanzmodell -- Widerstand gegen Neuerungen -- Individuelle Motive und Formen des Widerstands -- Verbreitungsbarrieren -- Zwischenfazit - Akzeptanz- und Verbreitungsfaktoren -- Wirkung der Organisation: Akzeptanz und Verbreitung -- Organisationen als Systeme -- Organisation als Kontext von Entscheidung und Interaktion -- Entscheidungen über Innovationen -- Attribute der Organisation -- Organisationskultur -- Aufgabenbezogene Akzeptanzmodelle -- Task Technology Fit (TTF) -- Task Individual Technology Fit (TaITF) -- Entscheidungen der Person: Einstellung und Nutzung -- Motivation der Mitglieder -- Übernahme und Akzeptanz in Organisationen -- Steuerung von Akzeptanz- und Verbreitungsprozessen -- Gestaltung durch Interventionen -- Koordination und Steuerung in Organisationen -- Interventionsakteure -- Zwischenfazit - Faktoren auf organisatorischer Ebene -- Simulation von Technologieakzeptanz und -verbreitung -- Methoden zur Analyse von Systemen -- Methodologie der Simulationsstudien -- Modellierung und Implementierung -- Der Modellbegriff -- Modellerstellung -- Modellexperimente und Auswertung -- Planung der Experimente -- Simulationsauswertung -- Validierung der Modellierung und Modelle -- Validierung als Prozess -- Validierungsmethoden -- Sensitivitätsanalyse -- Simulation von Akzeptanz und Diffusion.

Simulation sozialer Prozesse -- Überblick bestehender Ansätze -- Grenzen des Erkenntnisprozesses -- Aufbau eines Simulationsmodells -- Konzeptuelles Modell -- Systemabgrenzung -- Agentenarchitektur - Kollektive Struktur -- Beschreibung der Technologie - Physische Struktur -- Beschreibung der Organisation - Konstitutionelle Struktur -- Operative Struktur -- Evaluationsstruktur -- Logisches Modell -- Spezifikation der Attribute in Variablen und Parameter -- Wirkverhältnisse und Bestimmungsgleichungen -- Implementierung -- Grafische Modellierung -- Programmstruktur -- Eigene Implementierungen -- Zwischenfazit -- Simulation der Technologieeinführung -- Allgemeines Simulationsverhalten -- Organisationsebene -- Mitarbeiterebene -- Steuerungsebene -- Sensitivitätsanalyse -- Strukturelle Variation -- Variation der Parameter auf Agentenebene -- Untersuchung der Steuerungswirkung -- Herleitung des Experiments -- Ergebnisse der Simulation -- Diskussion der Experimentergebnisse -- Ausblick und Fazit -- Zusammenfassung der Ergebnisse -- Gültigkeit -- Beitrag zur Weiterentwicklung des Standes der Forschung -- Ausblick.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.