ORPP logo
Image from Google Jackets

Wurzeln der Technikphilosophie : Max Scheelers Technik- und Zivilisationskritik in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: SchelerianaPublisher: Nordhausen : Traugott Bautz Verlag, 2020Copyright date: ©2020Edition: 1st edDescription: 1 online resource (263 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783959487757
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wurzeln der TechnikphilosophieDDC classification:
  • 193
LOC classification:
  • B3329.S484 W879 2020
Online resources:
Contents:
Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Michael Gabel - Einleitung -- Hans Rainer Sepp - Leben und Wissenschaft. Die daseinsrelative Stufe des positiven Wissens bei Max Scheler -- Daniela Verducci" - Everything that can be Mechanized Ought to be Mechanized". An enigmatic phrase of Max Scheler's that causes us to think -- Ulrich Fritz Wodar - Welt, Mensch und Geist. Zum trinitarischen Denken in der Spätphilosophie Max Schelers -- Guido Cusinato - Die Vergaffung des Ego. Reduktion und mimetisches Begehren bei Max Scheler und René Girard -- Wei Zhang - Is Scheler's Phenomenology of Person Transcendental? -- Zachary Davis - Scheler, Communication Technology and the Future of Solidarity -- Enrique V. Muñoz Pérez - Scheler, Heidegger und die TechnikEine Lektüre aus lateinamerikanischer Ansicht -- Marcelo Chaparro - Die Philosophie der Technik bei José Ortega y Gasset. Max Schelers Einfluss auf ihn und die Wirkung beider in Lateinamerika -- Ricardo Gibu - On the Essence of Power: a Comparative Approach to Scheler and Ortega y Gasset. -- Andrea Bartoletti - Profile generation. Ein soziales Phänomen, das durch die Philosophische Anthropologieverstanden werden kann. -- Stephan Fritz - Schelers «Techne der Reduktion» im systematischen Zusammenhang -- Mikhail Khorkov - Technik und Leben. Zum Begriff der „Technik des Lebens" bei Max Scheler -- Anna Piazza - Scheler und Guardini. Solidarität der Erkenntnis: ihre Notwendigkeit und Möglichkeit -- Angel Xolocotzi - Das Sein des Denkens und das Sein der Dinge. Einige Anstöße Max Schelers für die Erneuerung des hispanoamerikanischen Denkens durch José Gaos -- Leonardo Allodi - „Homo technicus" : Max Scheler und Robert Spaemann im Gespräch -- Roberta Guccinelli - Formen des „Ressentiments"Eine axio logische Deutung von Schelers Zivilisationskritik.
Olivier Agard - Anthropologie und Kulturkritik bei Scheler und Bergson -- Joachim Fischer - Kosmonautik - Astronautik - Taikonautik im Lichte von Max Schelers „Stellung des Menschen im Kosmos" . Historische Koinzidenz und systematische Korrespondenz.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Michael Gabel - Einleitung -- Hans Rainer Sepp - Leben und Wissenschaft. Die daseinsrelative Stufe des positiven Wissens bei Max Scheler -- Daniela Verducci" - Everything that can be Mechanized Ought to be Mechanized". An enigmatic phrase of Max Scheler's that causes us to think -- Ulrich Fritz Wodar - Welt, Mensch und Geist. Zum trinitarischen Denken in der Spätphilosophie Max Schelers -- Guido Cusinato - Die Vergaffung des Ego. Reduktion und mimetisches Begehren bei Max Scheler und René Girard -- Wei Zhang - Is Scheler's Phenomenology of Person Transcendental? -- Zachary Davis - Scheler, Communication Technology and the Future of Solidarity -- Enrique V. Muñoz Pérez - Scheler, Heidegger und die TechnikEine Lektüre aus lateinamerikanischer Ansicht -- Marcelo Chaparro - Die Philosophie der Technik bei José Ortega y Gasset. Max Schelers Einfluss auf ihn und die Wirkung beider in Lateinamerika -- Ricardo Gibu - On the Essence of Power: a Comparative Approach to Scheler and Ortega y Gasset. -- Andrea Bartoletti - Profile generation. Ein soziales Phänomen, das durch die Philosophische Anthropologieverstanden werden kann. -- Stephan Fritz - Schelers «Techne der Reduktion» im systematischen Zusammenhang -- Mikhail Khorkov - Technik und Leben. Zum Begriff der „Technik des Lebens" bei Max Scheler -- Anna Piazza - Scheler und Guardini. Solidarität der Erkenntnis: ihre Notwendigkeit und Möglichkeit -- Angel Xolocotzi - Das Sein des Denkens und das Sein der Dinge. Einige Anstöße Max Schelers für die Erneuerung des hispanoamerikanischen Denkens durch José Gaos -- Leonardo Allodi - „Homo technicus" : Max Scheler und Robert Spaemann im Gespräch -- Roberta Guccinelli - Formen des „Ressentiments"Eine axio logische Deutung von Schelers Zivilisationskritik.

Olivier Agard - Anthropologie und Kulturkritik bei Scheler und Bergson -- Joachim Fischer - Kosmonautik - Astronautik - Taikonautik im Lichte von Max Schelers „Stellung des Menschen im Kosmos" . Historische Koinzidenz und systematische Korrespondenz.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.