Dialogische Ansätze in der Arbeitslosenberatung : Eine empirische Studie zu Grenzen und Perspektiven.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783838274379
- 158.3
- BF637.C56 M579 2020
Intro -- 1 Einführung -- 2 Beratung im Jobcenter -- 2.1 Gesetzliche Arbeitsgrundlage -- 2.2 „Fördern und Fordern": Das Aktivierungsleitmotiv -- 2.3 Zum Ermessensbegriff: Ein Handlungsspielraum der BeraterInnen -- 2.4 Einflussfaktoren der Arbeitslosenberatung -- 2.5 Arbeitslosigkeit und ihre Auswirkungen -- 3 Beratung im Jobcenter XY -- 3.1 Beratungsverständnis des Jobcenter XY -- 3.2 Das Beratungskonzept des Jobcenter XY -- 4 Das dialogische Prinzip -- 4.1 Thematische Einführung -- 4.2 „Das echte Gespräch" - dialogische Kommunikation -- 4.3 Dialogorientiertes Beratungsverständnis -- 4.4 Dialogorientiertes Beratungskonzept -- 5 Zusammenführung: Beratung im Jobcenter XY und Dialogorientierung -- 6 Forschungskonzeption -- 6.1 Forschungsinteresse -- 6.2 Methodologie -- 6.3 Methodik -- 6.3.1 Forschungsmethode und Erhebungsinstrument -- 6.3.2 Leitfadenentwicklung -- 6.3.3 Transkriptionsregeln -- 6.3.4 Auswertungsmethode -- 6.4 Realisierung des Forschungsvorhabens -- 6.4.1 Reflexion meiner Subjektivität als Forscherin -- 6.4.2 Durchführungsrahmen der Studie -- 6.5 Dialogische Ansätze im Jobcenter XY: Auswertung des Experteninterviews -- 6.5.1 Zwischen Unterstützung und Grenzsetzung: Beratung als Instrument zur Arbeitsvermittlung -- 6.5.2 Beratung zwischen dialogorientierten institutionellen Ansprüchen und erlebter Beratungspraxis -- 6.6 Diskussion der Ergebnisse -- 7 Fazit und Ausblick -- 8 Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.