ORPP logo
Image from Google Jackets

Das Münsteraner Projekt „Mathe für kleine Asse“ : Perspektiven von Kindern, Studierenden und Wissenschaftlern. Tagungsband aus Anlass des fünfjährigen Jubiläums des Projektes „Mathe für kleine Asse“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

By: Material type: TextTextSeries: Schriften zur mathematischen BegabungsforschungPublisher: Münster : WTM-Stein, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (177 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783942197625
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Das Münsteraner Projekt „Mathe für kleine Asse“DDC classification:
  • 371.95
LOC classification:
  • LC3993 .M867 2015
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- (Jonas Hardt, 3. Klasse) -- Auf „mathematischer Exkursion" entdeckt:Interessantes zu den Einwohnerzahlen derStadt Münster -- (Gina Wagner, 4. Klasse) -- Schnittpunkte von Geraden -- (Paula Franke und Christian Leinweber, 4. Klasse) -- Der Trick mit der 11 -- (Wisam Hikmat, 5. Klasse) -- Koordinaten im Himmel -- (Junia Zaun, 6. Klasse) -- Besonderheitenin meiner bisherigen Entwicklung -- (Lioba Feuring und Selina Rindelhardt, 7. Klasse) -- Der Satz des Pythagoras -- (Malte Kunert, 7. Klasse) -- Wochentagsberechnung - Ein tolles Kopfrechenverfahren -- (Christina Albermann und Annekathrin Reiker, ehemalige Projektstudentinnen) -- „Mathe für kleine Asse" - für alle Kinder?! -- (Stefanie Jansing und Nina Heptner, ehemalige Projektstudentinnen) -- Besondere Vorzüge von Gruppenwettbewerben für die Förderung mathematisch potenziell begabter Grundschulkinder -- (Ramona Stücker und Simon Rüdel, ehemalige Projektstudierende) -- „Mathe für kleine Asse" - Klassen 7/8. Rückblicke auf unsere Tätigkeit als Leiter einer„Mathe für kleine Asse" - Fördergruppe für dieKlassen 7/8 -- (Julie Häuser und Daniela Mundus, Projektstudentinnen) -- Das „Mathe für kleine Asse"-Projektan der Hermannschule. Ein Beispiel für die Verknüpfung innerschulischerFörderung mit universitärer Forschung -- (Prof. Dr. Mandy Fuchs, ehemalige wiss. Mitarbeiterin) -- Besonderheiten kleiner Asseim Vorschulbereich -- (Ralf Benölken, ehemaliger wiss. Mitarbeiter) -- Interessen mathematisch begabter Kinder -- (Nadine Ehrlich, wiss. Mitarbeiterin) -- Strukturierungsfähigkeiten mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler -- (Nina Berlinger, wiss. Mitarbeiterin) -- Räumliches Vorstellungsvermögen - wichtig oder wesentlich für die mathematische Begabungsentwicklung im Grundschulalter? -- (Eileen Braun, wiss. Mitarbeiterin).
Die „Kopfrechen-AG" - Ein Zusatzangebot für interessierte Matheasse -- (Kathrin Talhoff, wiss. Mitarbeiterin) -- Meine Erfahrungen in der Mitarbeit am Projekt unter verschiedenen Perspektiven.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- (Jonas Hardt, 3. Klasse) -- Auf „mathematischer Exkursion" entdeckt:Interessantes zu den Einwohnerzahlen derStadt Münster -- (Gina Wagner, 4. Klasse) -- Schnittpunkte von Geraden -- (Paula Franke und Christian Leinweber, 4. Klasse) -- Der Trick mit der 11 -- (Wisam Hikmat, 5. Klasse) -- Koordinaten im Himmel -- (Junia Zaun, 6. Klasse) -- Besonderheitenin meiner bisherigen Entwicklung -- (Lioba Feuring und Selina Rindelhardt, 7. Klasse) -- Der Satz des Pythagoras -- (Malte Kunert, 7. Klasse) -- Wochentagsberechnung - Ein tolles Kopfrechenverfahren -- (Christina Albermann und Annekathrin Reiker, ehemalige Projektstudentinnen) -- „Mathe für kleine Asse" - für alle Kinder?! -- (Stefanie Jansing und Nina Heptner, ehemalige Projektstudentinnen) -- Besondere Vorzüge von Gruppenwettbewerben für die Förderung mathematisch potenziell begabter Grundschulkinder -- (Ramona Stücker und Simon Rüdel, ehemalige Projektstudierende) -- „Mathe für kleine Asse" - Klassen 7/8. Rückblicke auf unsere Tätigkeit als Leiter einer„Mathe für kleine Asse" - Fördergruppe für dieKlassen 7/8 -- (Julie Häuser und Daniela Mundus, Projektstudentinnen) -- Das „Mathe für kleine Asse"-Projektan der Hermannschule. Ein Beispiel für die Verknüpfung innerschulischerFörderung mit universitärer Forschung -- (Prof. Dr. Mandy Fuchs, ehemalige wiss. Mitarbeiterin) -- Besonderheiten kleiner Asseim Vorschulbereich -- (Ralf Benölken, ehemaliger wiss. Mitarbeiter) -- Interessen mathematisch begabter Kinder -- (Nadine Ehrlich, wiss. Mitarbeiterin) -- Strukturierungsfähigkeiten mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler -- (Nina Berlinger, wiss. Mitarbeiterin) -- Räumliches Vorstellungsvermögen - wichtig oder wesentlich für die mathematische Begabungsentwicklung im Grundschulalter? -- (Eileen Braun, wiss. Mitarbeiterin).

Die „Kopfrechen-AG" - Ein Zusatzangebot für interessierte Matheasse -- (Kathrin Talhoff, wiss. Mitarbeiterin) -- Meine Erfahrungen in der Mitarbeit am Projekt unter verschiedenen Perspektiven.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.