ORPP logo
Image from Google Jackets

Textgewebe : Goethes Erzähler in den Wilhelm-Meister-Romanen.

By: Material type: TextTextPublisher: Bielefeld : Aisthesis Verlag, 2019Copyright date: ©2019Edition: 1st edDescription: 1 online resource (234 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783849813574
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: TextgewebeDDC classification:
  • 833.6
LOC classification:
  • PT1982 .G764 2019
Online resources:
Contents:
Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. „…das Passende gehörig zusammenbinden…". Einleitung -- Wilhelm Meisters theatralische Sendung - „Weben" -- Wilhelm Meisters Lehrjahre - „Wirken" -- Wilhelm Meisters Wanderjahre - Weiterwirken und Heterogenes zusammenfügen -- 2. „…Der Geist ist es, der Verknüpfungen zu entdecken und dadurch Kunstwerke hervorzubringen hat…". Erzählen als Kulturtechnik bei Goethe -- 2.1 Der etymologische „Zusammenhang" zwischen Text und Textil -- 2.2 Was ist Erzählen? -- 2.2.1 Paratext -- 2.2.2 Zeit -- 2.2.3 Modus -- 2.2.4 Stimme -- 2.3 Erzählen, Text und Textil bei Goethe -- 3. „…Es mögen sich wohl die einen in einem Weltgewebe als Zettel, die andern als Einschlag betrachten lassen…". Weben - Wilhelm Meisters theatralische Sendung -- 3.1 Textilien auf der Inhaltsebene -- 3.2 Textilmetaphern für die Romanstruktur -- 3.3 Gewebestruktur der Perspektivanordnung -- 3.3.1 Paratext -- 3.3.2 Erzählkommentare und Gedichte -- 3.3.3 Kreuzperspektive -- 4. „…Auf Menschen ist nicht leicht zu wirken, doch auf das willige Papier…". Wirken - Wilhelm Meisters Lehrjahre -- 4.1 Wirken als textile Kulturtechnik und Strukturmetapher des Romans -- 4.1.1 Produktionskommentare der Erzählstimme -- 4.1.2 Rezeptions- und Wirkungsästhetik -- 4.1.3 Doppelbedeutung von Wirken als Rezeptionsbegriff und textile Strukturmetapher -- 4.2 Paratext -- 4.3 Fokalisierungen -- 4.4 Extradiegetische Erzählkommentare und Metalepsen -- 4.5 „Technik der nachgeholten Vorgeschichten" -- 4.6 Gedichte/Liedeinschübe -- 4.7 Erzählebenen -- 4.7.1 Bekenntnisse einer schönen Seele -- 4.7.2 Lehrbrief -- 4.7.3 Die Legende der Heiligen Sperata -- 5. „…Literatur ist das Fragment der Fragmente…". Weiterwirken und Heterogenes zusammenfügen - Wilhelm Meisters Wanderjahre.
5.1 Die Legende der Heiligen Sperata als poetologisches Schlüsselnarrativ für die Struktur der Wanderjahre -- 5.2 Intratextualität, Intertextualität und Intermedialität -- 5.3 Paratext -- 5.4 Erzählebenen -- 5.4.1 Extradiegetische Ebene -- 5.4.2 Intradiegetische Ebene -- 5.4.3 Metadiegetische Ebenen -- 5.4.3.1 Sanct Joseph der Zweite -- 5.4.3.2 Die Heimsuchung -- 5.4.3.3 Der Lilienstengel -- 5.4.3.4 Die pilgernde Törin -- 5.4.3.5 Wer ist der Verräter? -- 5.4.3.6 Das nußbraune Mädchen -- 5.4.3.7 Der Mann von funfzig Jahren -- 5.4.3.8 Die neue Melusine -- 5.4.3.9 Die gefährliche Wette -- 5.4.3.10 Nicht zu weit -- 5.4.3.11 Briefe -- 5.4.3.12 Lenardos Tagebuch -- 5.4.3.13 Gedichte -- 5.5 Aphorismen -- 5.5.1 Betrachtungen im Sinne der Wanderer -- 5.5.2 Aus Makariens Archiv -- 6. „…alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muß nur versuchen es noch einmal zu denken…". Fazit -- Wilhelm Meisters theatralische Sendung -- Wilhelm Meisters Lehrjahre -- Wilhelm Meisters Wanderjahre -- 7. Literaturverzeichnis -- Backcover.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Frontcover -- Titel -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- 1. „…das Passende gehörig zusammenbinden…". Einleitung -- Wilhelm Meisters theatralische Sendung - „Weben" -- Wilhelm Meisters Lehrjahre - „Wirken" -- Wilhelm Meisters Wanderjahre - Weiterwirken und Heterogenes zusammenfügen -- 2. „…Der Geist ist es, der Verknüpfungen zu entdecken und dadurch Kunstwerke hervorzubringen hat…". Erzählen als Kulturtechnik bei Goethe -- 2.1 Der etymologische „Zusammenhang" zwischen Text und Textil -- 2.2 Was ist Erzählen? -- 2.2.1 Paratext -- 2.2.2 Zeit -- 2.2.3 Modus -- 2.2.4 Stimme -- 2.3 Erzählen, Text und Textil bei Goethe -- 3. „…Es mögen sich wohl die einen in einem Weltgewebe als Zettel, die andern als Einschlag betrachten lassen…". Weben - Wilhelm Meisters theatralische Sendung -- 3.1 Textilien auf der Inhaltsebene -- 3.2 Textilmetaphern für die Romanstruktur -- 3.3 Gewebestruktur der Perspektivanordnung -- 3.3.1 Paratext -- 3.3.2 Erzählkommentare und Gedichte -- 3.3.3 Kreuzperspektive -- 4. „…Auf Menschen ist nicht leicht zu wirken, doch auf das willige Papier…". Wirken - Wilhelm Meisters Lehrjahre -- 4.1 Wirken als textile Kulturtechnik und Strukturmetapher des Romans -- 4.1.1 Produktionskommentare der Erzählstimme -- 4.1.2 Rezeptions- und Wirkungsästhetik -- 4.1.3 Doppelbedeutung von Wirken als Rezeptionsbegriff und textile Strukturmetapher -- 4.2 Paratext -- 4.3 Fokalisierungen -- 4.4 Extradiegetische Erzählkommentare und Metalepsen -- 4.5 „Technik der nachgeholten Vorgeschichten" -- 4.6 Gedichte/Liedeinschübe -- 4.7 Erzählebenen -- 4.7.1 Bekenntnisse einer schönen Seele -- 4.7.2 Lehrbrief -- 4.7.3 Die Legende der Heiligen Sperata -- 5. „…Literatur ist das Fragment der Fragmente…". Weiterwirken und Heterogenes zusammenfügen - Wilhelm Meisters Wanderjahre.

5.1 Die Legende der Heiligen Sperata als poetologisches Schlüsselnarrativ für die Struktur der Wanderjahre -- 5.2 Intratextualität, Intertextualität und Intermedialität -- 5.3 Paratext -- 5.4 Erzählebenen -- 5.4.1 Extradiegetische Ebene -- 5.4.2 Intradiegetische Ebene -- 5.4.3 Metadiegetische Ebenen -- 5.4.3.1 Sanct Joseph der Zweite -- 5.4.3.2 Die Heimsuchung -- 5.4.3.3 Der Lilienstengel -- 5.4.3.4 Die pilgernde Törin -- 5.4.3.5 Wer ist der Verräter? -- 5.4.3.6 Das nußbraune Mädchen -- 5.4.3.7 Der Mann von funfzig Jahren -- 5.4.3.8 Die neue Melusine -- 5.4.3.9 Die gefährliche Wette -- 5.4.3.10 Nicht zu weit -- 5.4.3.11 Briefe -- 5.4.3.12 Lenardos Tagebuch -- 5.4.3.13 Gedichte -- 5.5 Aphorismen -- 5.5.1 Betrachtungen im Sinne der Wanderer -- 5.5.2 Aus Makariens Archiv -- 6. „…alles Gescheite ist schon gedacht worden, man muß nur versuchen es noch einmal zu denken…". Fazit -- Wilhelm Meisters theatralische Sendung -- Wilhelm Meisters Lehrjahre -- Wilhelm Meisters Wanderjahre -- 7. Literaturverzeichnis -- Backcover.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.