ORPP logo
Image from Google Jackets

Wie Lassen Sich Kompetenzen des Experimentellen Denkens und Arbeitens Fördern? : Eine Empirische Untersuchung der Wirkung Eines Expliziten und Eines Impliziten Instruktionsansatzes.

By: Material type: TextTextSeries: Studien Zum Physik- und Chemielernen SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (232 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832594282
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wie Lassen Sich Kompetenzen des Experimentellen Denkens und Arbeitens Fördern?DDC classification:
  • 530.071
LOC classification:
  • QC30 .V674 2016
Online resources:
Contents:
Intro -- 1 Einleitung -- 2 Allgemeine theoretische Grundlagen der Arbeit -- 2.1 Definition, Einordnung und Abgrenzung naturwissenschaftlicher und experimenteller Denk- und Arbeitsweisen -- 2.2 Modellierung von Teilkompetenzen des experimentellen Denkens und Arbeitens -- ERSTER EMPIRISCHER TEIL - ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG DES TESTINSTRUMENTS -- 3 Entwicklung eines Testinstruments zur Erfassung experimenteller Denk- und Arbeitsweisen -- 3.1 Ausgangslage und Zielsetzung der Testentwicklung -- 3.2 Modellierung der in dem Testinstrument adressierten Teilkompetenzen des experimentellen Denkens und Arbeitens -- 3.3 Aufgabenkonstruktion und Testentwicklung -- 4 Methodisches Vorgehen bei der Erprobung des Testinstruments -- 4.1 Stichproben -- 4.2 Studie zur kognitiven Validierung des Testinstruments -- 4.3 Studie zur Pilotierung des Testinstruments -- 5 Ergebnisse der Erprobung des Testinstruments -- 5.1 Ergebnisse der Vorstudie -- 5.2 Ergebnisse der Studie zur kognitiven Validität -- 5.3 Ergebnisse der Studie zur Pilotierung des Testinstruments -- 6 Zusammenfassung und Diskussion der Entwicklung und Erprobung des Testinstruments -- ZWEITER EMPIRISCHER TEIL - FÖRDERUNG VON KOMPETENZEN DES EXPERIMENTELLEN DENKENS UND ARBEITENS -- 7 Forschungsstand zur Förderung des Kompetenzaufbaus im Bereich der experimentellen Denk- und Arbeitsweisen -- 8 Forschungsfragen und Hypothesen zum Kompetenzaufbau -- 9 Methodisches Vorgehen bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung der Interventionsstudie -- 9.1 Stichprobe -- 9.2 Testinstrumente -- 9.3 Entwicklung und Durchführung der Intervention -- 9.4 Statistische Verfahren zur Auswertung der Daten -- 10 Ergebnisse der Interventionsstudie -- 10.1 Vergleich der Effekte von expliziter und impliziter Instruktion auf einer eindimensionalen Gesamtskala.
10.2 Vergleich der Effekte von expliziter und impliziter Instruktion auf der Ebene der einzelnen Teilkompetenzen -- 10.3 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Vorwissen und dem Effekt von expliziter und impliziter Instruktion -- 10.4 Analyse des Delayed-Posttests -- 11 Zusammenfassung und Diskussion der Studie zur Förderung experimenteller Denk- und Arbeitsweisen -- 11.1 Kompetenzaufbau durch explizite und implizite Instruktion zu experimentellen Denk- und Arbeitsweisen -- 11.2 Unterschiede in der Wirkung expliziter und impliziter Instruktion zwischen den Teilkompetenzen -- 11.3 Zusammenhang zwischen fachinhaltlichem und prozessbezogenem Vorwissen und dem Kompetenzaufbau -- 11.4 Langfristige Wirkung expliziter und impliziter Instruktion -- 11.5 Betrachtung möglicher positiver und negativer Konsequenzen der Interventionsstudie -- 12 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1 Einleitung -- 2 Allgemeine theoretische Grundlagen der Arbeit -- 2.1 Definition, Einordnung und Abgrenzung naturwissenschaftlicher und experimenteller Denk- und Arbeitsweisen -- 2.2 Modellierung von Teilkompetenzen des experimentellen Denkens und Arbeitens -- ERSTER EMPIRISCHER TEIL - ENTWICKLUNG UND ERPROBUNG DES TESTINSTRUMENTS -- 3 Entwicklung eines Testinstruments zur Erfassung experimenteller Denk- und Arbeitsweisen -- 3.1 Ausgangslage und Zielsetzung der Testentwicklung -- 3.2 Modellierung der in dem Testinstrument adressierten Teilkompetenzen des experimentellen Denkens und Arbeitens -- 3.3 Aufgabenkonstruktion und Testentwicklung -- 4 Methodisches Vorgehen bei der Erprobung des Testinstruments -- 4.1 Stichproben -- 4.2 Studie zur kognitiven Validierung des Testinstruments -- 4.3 Studie zur Pilotierung des Testinstruments -- 5 Ergebnisse der Erprobung des Testinstruments -- 5.1 Ergebnisse der Vorstudie -- 5.2 Ergebnisse der Studie zur kognitiven Validität -- 5.3 Ergebnisse der Studie zur Pilotierung des Testinstruments -- 6 Zusammenfassung und Diskussion der Entwicklung und Erprobung des Testinstruments -- ZWEITER EMPIRISCHER TEIL - FÖRDERUNG VON KOMPETENZEN DES EXPERIMENTELLEN DENKENS UND ARBEITENS -- 7 Forschungsstand zur Förderung des Kompetenzaufbaus im Bereich der experimentellen Denk- und Arbeitsweisen -- 8 Forschungsfragen und Hypothesen zum Kompetenzaufbau -- 9 Methodisches Vorgehen bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung der Interventionsstudie -- 9.1 Stichprobe -- 9.2 Testinstrumente -- 9.3 Entwicklung und Durchführung der Intervention -- 9.4 Statistische Verfahren zur Auswertung der Daten -- 10 Ergebnisse der Interventionsstudie -- 10.1 Vergleich der Effekte von expliziter und impliziter Instruktion auf einer eindimensionalen Gesamtskala.

10.2 Vergleich der Effekte von expliziter und impliziter Instruktion auf der Ebene der einzelnen Teilkompetenzen -- 10.3 Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Vorwissen und dem Effekt von expliziter und impliziter Instruktion -- 10.4 Analyse des Delayed-Posttests -- 11 Zusammenfassung und Diskussion der Studie zur Förderung experimenteller Denk- und Arbeitsweisen -- 11.1 Kompetenzaufbau durch explizite und implizite Instruktion zu experimentellen Denk- und Arbeitsweisen -- 11.2 Unterschiede in der Wirkung expliziter und impliziter Instruktion zwischen den Teilkompetenzen -- 11.3 Zusammenhang zwischen fachinhaltlichem und prozessbezogenem Vorwissen und dem Kompetenzaufbau -- 11.4 Langfristige Wirkung expliziter und impliziter Instruktion -- 11.5 Betrachtung möglicher positiver und negativer Konsequenzen der Interventionsstudie -- 12 Ausblick -- Literaturverzeichnis -- Anhang.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.