Wissenschaftliche Analyse der Entgeltregulierung Deutscher Verkehrsflughäfen.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783832595890
- 387.7360943
- TL726.6.G4 .A437 2014
Intro -- 1 Einleitung -- 1.1 Hintergrund -- 1.2 Forschungsinteresse und Forschungsfrage -- 1.3 Zielsetzung und Aufbau -- 2 Theoretische Grundlagen der Entgeltregulierung im Bereich Aviation -- 2.1 Das Dienstleistungsunternehmen Verkehrsflughafen -- 2.1.1 Arten von Verkehrsflughäfen -- 2.1.2 Funktionen und zu erbringende Leistungen -- 2.1.3 Geschäftsfelder und Erlösquellen -- 2.2 Die Notwendigkeit ordnungspolitischer Maßnahmen -- 2.2.1 Die Marktmacht des Verkehrsflughafens als natürliches Monopol -- 2.2.2 Gesetzliche Vorgaben -- 2.3 Ziele einer Entgeltregulierung -- 2.3.1 Materiell-rechtliche Zielkomponenten -- 2.3.2 Verfahrensrechtliche Zielkomponenten -- 2.3.3 Institutionelle Zielkomponenten -- 2.4 Umfang einer Entgeltregulierung -- 2.4.1 Single Till Ansatz -- 2.4.2 Dual Till Ansatz -- 2.5 Arten der Entgeltregulierung -- 2.5.1 Kostenorientierter Ansatz -- 2.5.2 Anreizorientierter Ansatz -- 2.5.3 Ex-Post-Regulierung -- 3 Regulierung deutscher Verkehrsflughäfen -- 3.1 Derzeitige Regulierungspraxis -- 3.1.1 Struktur der Regulierungsbehörden -- 3.1.2 Prozess des Entgeltgenehmigungsverfahrens -- 3.1.3 Kritische Würdigung des eingesetzten Regulierungsansatzes -- 3.2 Price-Cap-Ansatz als mögliche Alternative -- 3.2.1 Grundgedanke des Alternativansatzes -- 3.2.2 Voraussetzungen des Ansatzes -- 3.2.3 Ausgestaltungsparameter -- 3.2.4 Qualitätsrestriktionen -- 3.2.5 Ermittlung der Price-Cap-Parameter -- 4 Methodische Ermittlung des Produktivitätsfortschritts -- 4.1 Bestimmung der Produktivitätsänderung über Indizes -- 4.1.1 Laspeyres- und Paasche-Index -- 4.1.2 Fischer- und Törnquist-Index -- 4.1.3 Malmquist-Index -- 4.1.4 Auswahl des verwendeten Index -- 4.2 Efficient Frontier Analysis als Basis des Malmquist-Index -- 4.2.1 Stochastic-Frontier-Analysis -- 4.2.2 Data Envelopment Analysis -- 4.2.3 Free Disposal Hull.
4.2.4 Vergleich und Auswahl der verwendeten Methode -- 4.3 Der DEA-MI zur Bestimmung der Effizienz von Verkehrsflughäfen -- 4.3.1 Auswahl der Vergleichseinheiten -- 4.3.2 Festlegung der Effizienzkriterien -- 4.3.3 Datenerhebung -- 4.3.4 Grundannahmen des verwendeten Malmquist-Index -- 4.3.5 Grundannahmen der verwendeten Data-Envelopment-Analysis -- 5 Ergebnisse der Produktivitätsfortschrittsbestimmung -- 5.1 Ergebnisse des DEA-basierten Betriebsvergleichs -- 5.2 Ergebnisse des DEA-basierten Zeitvergleichs -- 5.3 Kritische Würdigung der DEA-basierten Ergebnisse -- 5.3.1 Verhältnis der Vergleichseinheiten zu den Effizienzkriterien -- 5.3.2 Einbeziehung von Supereffizienzen -- 5.3.3 Sensitivitäts- und Bootstrapp-Methoden -- 5.4 Ergebnisse des Malmquist-Index -- 6 Übertragung der Ergebnisse in den Regulierungsansatz -- 6.1 Auswirkungen der Ergebnisse für den Price-Cap -- 6.2 Auswirkungen auf die Flughafenbranche -- 6.3 Gesamtökonomische Bewertung der Ergebnisse -- 7 Schlussbetrachtung -- 7.1 Zusammenfassung und Fazit -- 7.2 Ausblick auf weitere Forschungsbedarf -- Literaturverzeichnis -- Anhang 1: Paneldaten des DEA-MI -- Anhang 2: Inputdatei des DEAP 2.1 -- Anhang 3: Ergebnisse aus DEAP Version 2.1.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.