Validierung Eines Instruments Zur Erfassung der Professionellen Handlungskompetenz Von (angehenden) Physiklehrkräften : Zusammenhangsanalysen Zwischen Lehrerkompetenz und Lehrerperformanz.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783832595395
- 370.711
- LB1707 .V644 2014
Intro -- 1. Einleitung -- 1.1 Problembeschreibung -- 1.2 Struktur der Arbeit -- 2. Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften -- 2.1 Wirkmodelle schulischen Lernens -- 2.2 Kompetenz als Handlungsressource -- 2.2.1 Kompetenzbegriff -- 2.2.2 Kompetenzmodellierung -- 2.3 Professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften -- 2.3.1 Standardorientierte Kompetenzmodelle -- 2.3.2 Professionswissensorientierte Kompetenzmodelle -- 2.4 Professionelle Handlungskompetenz von Physiklehrkräften -- 2.4.1 Professionswissen als funktionaler Kompetenzaspekt -- 2.4.2 Intentionale Kompetenzaspekte -- 2.5 Messung von Lehrerkompetenz -- 2.5.1 Generelles Messmodell -- 2.5.2 Methoden zur Kompetenzmessung -- 2.6 Validität von Methoden zur Messung der Handlungskompetenz -- 2.6.1 Validitätskonzepte -- 2.6.2 Innere Validität -- 2.6.3 Handlungsvalidität -- 3. Wissen und Handeln von Lehrkräften -- 3.1 Wissensformen und Handeln -- 3.2 Explizites Wissen und Handeln -- 3.2.1 Expertise -- 3.2.2 Implizites Wissen -- 3.2.3 Subjektive Theorien -- 3.2.4 Habitus -- 3.2.5 Weitere Konzeptionen zur Beschreibung subjektiven Wissens -- 3.3 Folgerungen für die Validität von Verfahren zur Messung professionellen Wissens von Lehrkräften -- 3.3.1 Indirekte Methoden zur Einschätzung der Handlungsvalidität -- 3.3.2 Direkte Methoden zur Einschätzung der Handlungsvalidität -- 3.4 Vorgehen zur Handlungsvalidierung -- 4. Unterrichtsqualität als Performanzmaß -- 4.1 Zielkriterien des Physikunterrichts -- 4.2 Lernen in den Naturwissenschaften -- 4.3 Unterrichtsqualität im Fach Physik -- 4.3.1 Motivierung -- 4.3.2 Kognitive Aktivierung -- 4.3.3 Strukturierung -- 4.3.4 Adaptivität -- 4.3.5 Klassenführung -- 4.3.6 Umgang mit Experimenten -- 4.3.7 Oberflächenmerkmale des Unterrichts -- 4.4 Messung von Unterrichtsqualität -- 4.4.1 Generelles Messmodell -- 4.4.2 Methoden zur Qualitätsbeurteilung.
4.4.3 Unterrichtsqualität als Maß für Performanz -- 5. Forschungen zum Zusammenhang von Lehrerkompetenz und Performanz -- 5.1 Funktionale Kompetenzaspekte und Performanz -- 5.1.1 Direkter Zusammenhang zu Veränderungen in schulischen Zielkriterien -- 5.1.2 Qualitative Untersuchungen zum Zusammenhang von Professionswissen und Performanz -- 5.1.3 Quantitative Untersuchungen zum Zusammenhang von Professionswissen und Performanz -- 5.2 Intentionale Kompetenzaspekte und Performanz -- 5.2.1 Direkter Zusammenhang zu Veränderungen in schulischen Zielkriterien -- 5.2.2 Qualitative Untersuchungen zum Zusammenhang von intentionalen Kompetenzaspekten und Performanz -- 5.2.3 Quantitative Untersuchungen zum Zusammenhang von professioneller Kompetenz und Performanz -- 5.3 Subjektive Sicht der Lehrenden zum Zusammenhang von professioneller Kompetenz und Performanz -- 5.4 Folgerungen für die Handlungsvalidität von Verfahren zur Kompetenzmessung -- 6. Paderborner Instrument zur Erfassung professioneller Handlungskompetenz -- 6.1 Hintergrund und Entwicklung -- 6.2 Kompetenzmodell -- 6.2.1 Funktionale Kompetenzaspekte -- 6.2.2 Intentionale Aspekte -- 6.3 Operationalisierung -- 6.4 Einsatz in Untersuchungen -- 6.5 Folgerungen für die Handlungsvalidierung -- 7. Ziele der Untersuchung -- 7.1 Forschungsfragen -- 7.2 Hypothesen -- 8. Design und Methode -- 8.1 Generelle Anlage -- 8.2 Operationalisierung der Performanz -- 8.2.1 Entwicklung des Ratingsystems -- 8.2.2 Dimensionen des Ratingsystems -- 8.2.3 Vorgehen bei der Beurteilung -- 8.2.4 Zusätzliche Erfassung von Qualitätsmerkmalen -- 8.2.5 Interraterreliabilität der Videokodierungen -- 8.3 Operationalisierung der subjektiven Akteurssicht -- 8.3.1 Entwicklung des Interviewleitfadens -- 8.3.2 Beschreibung des Leitfadens -- 8.3.3 Ablauf der Befragung -- 8.3.4 Interraterreliabilität der Interviewauswertung -- 9. Ergebnisse.
9.1 Datenerhebung -- 9.2 Merkmale der Stichprobe -- 9.3 Professionelle Handlungskompetenz -- 9.3.1 Auswertung -- 9.3.2 Professionswissen -- 9.3.3 Intentionale Kompetenzaspekte -- 9.4 Performanz -- 9.4.1 Auswertung -- 9.4.2 Deskriptive Ergebnisse zur Performanz -- 9.4.3 Zusammenhänge zwischen den Performanzmaßen -- 9.5 Subjektive Sicht der Akteure -- 9.5.1 Auswertung -- 9.5.2 Deskriptive Ergebnisse zur Akteurssicht -- 9.6 Ergebnisse zur Handlungsvalidierung -- 9.6.1 Zusammenhänge von Kompetenz und Performanz -- 9.6.2 Zusammenhänge von Kompetenz und der subjektiven Akteurssicht -- 9.6.3 Konsistenz der erfassten intentionalen Kompetenzaspekte -- 10. Diskussion und Ausblick -- 10.1 Zusammenfassung -- 10.2 Einschätzung der Handlungsvalidität des Paderborner Instruments -- 10.3 Folgerungen für die Lehrerbildungsforschung -- 10.4 Folgerungen für die Evaluation der Lehrerbildung -- 11. Quellenverzeichnis -- 11.1 Abbildungsverzeichnis -- 11.2 Tabellenverzeichnis -- 11.3 Literaturverzeichnis -- 11.4 Anhang.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.