Computerbasierte Testung der Rechtschreibleistung in Klasse Fünf - eine Empirische Studie Zu Mode-Effekten Im Kontext des Nationalen Bildungspanels.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783832596408
- 371.334
- LB1028.5 .F734 2012
Intro -- 0. Einleitung -- I Theoretischer und empirischer Forschungsstand -- 1. Formatives Assessment -- 1.1. Einführung -- 1.2. Begriffsdefinition -- 1.3. Forschungsergebnisse -- 1.4. Modelle -- 1.5. Umsetzung -- 1.6. Zusammenfassung und weiterführende Überlegungen -- 2. Computer im Lehr-Lern-Kontext -- 2.1. Einführung -- 2.2. Computer in der häuslichen und schulischen Lebenswelt -- 2.3. Die Rolle des Computers zur Testdurchführung und Auswertung -- 2.4. Computerbasierte Tests und formatives Assessment -- 3. Sprachsystematische und schriftkulturelle Rechtschreibdidaktik -- 3.1. Einführung -- 3.2. Die Systematik des deutschen Schriftsystems und didaktische Konsequenzen -- 3.3. Der %91Wert%8F der Rechtschreibung -- 4. Kompetenzorientierte Leistungsmessung der Rechtschreibung -- 4.1. Einführung -- 4.2. Anforderung an die Testentwicklung für eine kompetenzorientierte Leistungsmessung -- 4.3. Methodische Standards -- 4.4. Testverfahren zur Erhebung der Rechtschreibleistung -- 4.5. SRT (Sprachsystematischer Rechtschreibtest) -- 4.6. Befunde aus Leistungsstudien zur Rechtschreibung -- 4.7. Forschungsdesiderate -- II Empirische Untersuchung -- 5. Forschungsfragen und Studiendesign im Überblick -- 6. Forschungskontext Nationales Bildungspanel -- 7. Die computerisierte Kodierung -- 7.1. Einführung -- 7.2. Der erste Prototyp -- 7.3. Der SRT-Editor -- 7.4. Erprobung -- 7.5. Zusammenfassung -- 8. Entwicklungsstudie K5 zur Erprobung der Instrumente -- 8.1. Einführung -- 8.2. Erhebungsinstrumente -- 8.3. Stichprobe -- 8.4. Ergebnisse der Erprobung -- 8.5. Konsequenzen für die Mode-Effekt-Studie -- 9. Anlage und Durchführung der Mode-Effekt-Studie -- 9.1. Einführung -- 9.2. Pilotierung der Verfahren am Computer -- 9.3. Studiendesign -- 10. Ergebnisse der Mode-Effekt-Studie -- 10.1. Einführung -- 10.2. Datenaufbereitung -- 10.3. Ergebnisse der Datenauswertung.
10.4. Interpretation der Ergebnisse -- 10.5. Einordnung in den Forschungsstand -- 11. Fazit und Ausblick -- 12. Literaturverzeichnis.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.