ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Wahrnehmung Von Schülerlaboren und Schülerforschungszentren.

By: Material type: TextTextSeries: Studien Zum Physik- und Chemielernen SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2013Copyright date: ©2013Edition: 1st edDescription: 1 online resource (188 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832596149
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Wahrnehmung Von Schülerlaboren und SchülerforschungszentrenDDC classification:
  • 001.4
LOC classification:
  • Q183 .P537 2013
Online resources:
Contents:
Intro -- 1 Einleitung -- 2 Außerschulische Lernorte -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Schülerlabore -- 2.2.1 Ablauf eines Schülerlaborbesuchs -- 2.2.2 Allgemeine Ziele der Schülerlabore -- 2.2.3 Überprüfung der Ziele von Schülerlaboren -- 2.3 Schülerforschungszentren -- 2.3.1 Allgemeine Ziele der Schülerforschungszentren -- 2.4 Museen -- 2.5 Science Center -- 2.6 Sonstige -- 2.7 Formelles und informelles Lernen -- 2.8 Die Lernumgebung nach konstruktivistischen Gesichtspunkten -- 3 Stand der Forschung im Bereich Schülerlabore -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Forschungsergebnisse nach inhaltlicher Sortierung -- 3.2.1 Übersicht von Dissertationen im Bereich der Schülerlabore -- 3.3 Forschungsergebnisse nach Autoren -- 3.3.1 Engeln, Katrin -- 3.3.2 Scharfenberg, Franz-Josef -- 3.3.3 Brandt, Alexander -- 3.3.4 Guderian, Pascal -- 3.3.5 Glowinski, Ingrid -- 3.3.6 Pawek, Christoph -- 3.3.7 Zehren, Walter -- 3.3.8 Ergänzende Arbeiten -- 4 Wettbewerb und Wettbewerbsorientierung -- 5 Desiderata und Forschungsfragen -- 5.1 Wahrnehmung der Lernumgebung -- 5.2 Über die freiwillige Partizipation in Schülerforschungszentren -- 5.3 Wettbewerbsorientierung von Schülerforschungszentren -- 6 Die erlebte Lernumwelt als Klima -- 6.1 Der Begriff Klima -- 6.2 Klima auf Schülerebene, Klima auf Klassenebene -- 6.3 Klima als operationalisiertes Konstrukt -- 6.4 Klassenklima - Moos und Walberg - Die Anfänge der Sozialklimaforschung in der Schule -- 6.5 Dimensionen im Sozialklima -- 6.6 Auswirkungen des Klimas -- 6.7 Klimaeffekte - motivationaler und emotionaler Bereich -- 6.8 Klimaeffekte - Kognitiver Bereich -- 6.9 Klimaeffekte auf Verhaltensaspekte -- 6.10 Zusammenfassung -- 7 Methodik -- 7.1 Welche Methode für welche Forschungsfrage? -- 7.2 Science Laboratory Environment Inventory -- 7.3 Constructivist Learning Environment Survey -- 7.4 Betrachtete Schülerlabore.
7.4.1 DLR-School-Lab Köln -- 7.4.2 Julab Jülich -- 7.4.3 Biotechnologisches Schülerlabor Braunschweig -- 7.4.4 Physikclub Kassel / Schülerforschungszentrum Nordhessen -- 7.4.5 Sfz Südwürttemberg -- 7.4.6 Phaenovum Lörrach -- 7.4.7 Schülerforschungszentrum Osnabrück -- 7.5 Das halbstandardisierte/-strukturierte Leitfadeninterview mit Experten -- 7.6 Die Leitfragen des Interviews -- 7.7 Auswahl der Interviewteilnehmer -- 7.8 Das Kategoriensystem -- 8 Ergebnisse -- 8.1 Wie nehmen Schüler/innen die Experimentierumgebung in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren wahr? -- 8.1.1 Grundsätzliche Befunde -- 8.1.2 Die Wahrnehmung der Dimension „Kohäsion" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.3 Die Wahrnehmung der Dimension „Offener Ausgang" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.4 Die Wahrnehmung der Dimension „Integration" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.5 Die Wahrnehmung der Dimension „Regelklarheit" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.6 Die Wahrnehmung der Dimension „Material/Labor" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.7 Die Wahrnehmung der Dimension „Kommunikation" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.8 Die Wahrnehmung der Dimension „Kritikmöglichkeit" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.9 DieWahrnehmung der Dimension „Planungsbeteiligung" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.10 Die Wahrnehmung der Dimension „Naturwissenschaft" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.11 Die Wahrnehmung der Dimension „Persönliche Relevanz" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.12 Die Wahrnehmung eines der Umgebung unter konstruktivistischen Gesichtspunkten -- 8.2 Welche Gründe haben Schüler für den regelmäßigen Besuch eines Schülerforschungszentrums?.
8.3 Welchen Einfluss hat die Wettbewerbsorientierung eines Schülerforschungszentrums auf die Schüler? -- 8.4 Zusammenfassende Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfragen -- 8.5 Weitere Ergebnisse aus den Daten unabhängig von den Forschungsfragen -- 8.5.1 Zunehmende kritische Wahrnehmung mit dem Alter -- 8.5.2 Wahrnehmung sozialer und personaler Dimensionen von Mädchen -- 8.6 Fehlerquellen -- 9 Ausblick -- 10 Quellenverzeichnis -- Anhang.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1 Einleitung -- 2 Außerschulische Lernorte -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Schülerlabore -- 2.2.1 Ablauf eines Schülerlaborbesuchs -- 2.2.2 Allgemeine Ziele der Schülerlabore -- 2.2.3 Überprüfung der Ziele von Schülerlaboren -- 2.3 Schülerforschungszentren -- 2.3.1 Allgemeine Ziele der Schülerforschungszentren -- 2.4 Museen -- 2.5 Science Center -- 2.6 Sonstige -- 2.7 Formelles und informelles Lernen -- 2.8 Die Lernumgebung nach konstruktivistischen Gesichtspunkten -- 3 Stand der Forschung im Bereich Schülerlabore -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Forschungsergebnisse nach inhaltlicher Sortierung -- 3.2.1 Übersicht von Dissertationen im Bereich der Schülerlabore -- 3.3 Forschungsergebnisse nach Autoren -- 3.3.1 Engeln, Katrin -- 3.3.2 Scharfenberg, Franz-Josef -- 3.3.3 Brandt, Alexander -- 3.3.4 Guderian, Pascal -- 3.3.5 Glowinski, Ingrid -- 3.3.6 Pawek, Christoph -- 3.3.7 Zehren, Walter -- 3.3.8 Ergänzende Arbeiten -- 4 Wettbewerb und Wettbewerbsorientierung -- 5 Desiderata und Forschungsfragen -- 5.1 Wahrnehmung der Lernumgebung -- 5.2 Über die freiwillige Partizipation in Schülerforschungszentren -- 5.3 Wettbewerbsorientierung von Schülerforschungszentren -- 6 Die erlebte Lernumwelt als Klima -- 6.1 Der Begriff Klima -- 6.2 Klima auf Schülerebene, Klima auf Klassenebene -- 6.3 Klima als operationalisiertes Konstrukt -- 6.4 Klassenklima - Moos und Walberg - Die Anfänge der Sozialklimaforschung in der Schule -- 6.5 Dimensionen im Sozialklima -- 6.6 Auswirkungen des Klimas -- 6.7 Klimaeffekte - motivationaler und emotionaler Bereich -- 6.8 Klimaeffekte - Kognitiver Bereich -- 6.9 Klimaeffekte auf Verhaltensaspekte -- 6.10 Zusammenfassung -- 7 Methodik -- 7.1 Welche Methode für welche Forschungsfrage? -- 7.2 Science Laboratory Environment Inventory -- 7.3 Constructivist Learning Environment Survey -- 7.4 Betrachtete Schülerlabore.

7.4.1 DLR-School-Lab Köln -- 7.4.2 Julab Jülich -- 7.4.3 Biotechnologisches Schülerlabor Braunschweig -- 7.4.4 Physikclub Kassel / Schülerforschungszentrum Nordhessen -- 7.4.5 Sfz Südwürttemberg -- 7.4.6 Phaenovum Lörrach -- 7.4.7 Schülerforschungszentrum Osnabrück -- 7.5 Das halbstandardisierte/-strukturierte Leitfadeninterview mit Experten -- 7.6 Die Leitfragen des Interviews -- 7.7 Auswahl der Interviewteilnehmer -- 7.8 Das Kategoriensystem -- 8 Ergebnisse -- 8.1 Wie nehmen Schüler/innen die Experimentierumgebung in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren wahr? -- 8.1.1 Grundsätzliche Befunde -- 8.1.2 Die Wahrnehmung der Dimension „Kohäsion" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.3 Die Wahrnehmung der Dimension „Offener Ausgang" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.4 Die Wahrnehmung der Dimension „Integration" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.5 Die Wahrnehmung der Dimension „Regelklarheit" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.6 Die Wahrnehmung der Dimension „Material/Labor" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.7 Die Wahrnehmung der Dimension „Kommunikation" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.8 Die Wahrnehmung der Dimension „Kritikmöglichkeit" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.9 DieWahrnehmung der Dimension „Planungsbeteiligung" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.10 Die Wahrnehmung der Dimension „Naturwissenschaft" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.11 Die Wahrnehmung der Dimension „Persönliche Relevanz" in Schülerlaboren und Schülerforschungszentren -- 8.1.12 Die Wahrnehmung eines der Umgebung unter konstruktivistischen Gesichtspunkten -- 8.2 Welche Gründe haben Schüler für den regelmäßigen Besuch eines Schülerforschungszentrums?.

8.3 Welchen Einfluss hat die Wettbewerbsorientierung eines Schülerforschungszentrums auf die Schüler? -- 8.4 Zusammenfassende Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfragen -- 8.5 Weitere Ergebnisse aus den Daten unabhängig von den Forschungsfragen -- 8.5.1 Zunehmende kritische Wahrnehmung mit dem Alter -- 8.5.2 Wahrnehmung sozialer und personaler Dimensionen von Mädchen -- 8.6 Fehlerquellen -- 9 Ausblick -- 10 Quellenverzeichnis -- Anhang.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.