ORPP logo
Image from Google Jackets

Methode Zur Messung und Steigerung der Individuellen Akzeptanz Von Informationslogistik in Unternehmen.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2010Copyright date: ©2010Edition: 1st edDescription: 1 online resource (354 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832598693
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Methode Zur Messung und Steigerung der Individuellen Akzeptanz Von Informationslogistik in UnternehmenDDC classification:
  • 658.4038011
LOC classification:
  • T58.6 .S363 2010
Online resources:
Contents:
Intro -- 1 Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Problemstellung und Forschungsbedarf -- 1.3 Forschungsfrage und Ziele -- 1.4 Adressaten und Nutzenpotenziale -- 1.5 Forschungsmethodik und -prozess -- 1.6 Vorgehen und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Informationslogistik -- 2.2 Akzeptanz von Informationssystemen -- 3 Kontext, Anforderungen und Lösungsansatz -- 3.1 Annahmen zur Situation -- 3.2 Anforderungen an die Artefakte -- 3.3 Ergebnisse des Forschungsprojekts -- 3.4 Verbindlichkeit der Teilartefakte -- 4 Stand der Forschung und verwandte Arbeiten -- 4.1 Modelle zur Erklärung der Technologieakzeptanz -- 4.2 Steigerung der Akzeptanz von Informationssystemen -- 5 Messung der Akzeptanz von Informationslogistik -- 5.1 Akzeptanzmodell für die Informationslogistik -- 5.2 Operationalisierung des Akzeptanzmodells -- 5.3 Empirische Validierung des Akzeptanzmodells -- 5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 6 Fallstudien zur Akzeptanz der Informationslogistik -- 6.1 Einführung in die Fallstudien -- 6.2 Fallstudie 1 - Telekommunikationsunternehmen -- 6.3 Fallstudie 2 - Bank -- 6.4 Fallstudie 3 - Automobilhersteller -- 6.5 Fallstudie 4 - Versicherung -- 6.6 Fallstudie 5 - Expertenworkshop -- 6.7 Zusammenfassung der Fallstudien -- 7 Massnahmen zur Steigerung der Informationslogistik-Akzeptanz -- 7.1 Dokumentation der Massnahmen als Patterns -- 7.2 Auswahl der Massnahmen-Patterns -- 7.3 Massnahmen-Patterns zur Steigerung der IL-Akzeptanz -- 8 Methode zur Steigerung der Akzeptanz von Informationslogistik -- 8.1 Grundlagen der Methodenkonstruktion -- 8.2 Vorgehensmodell der Methode -- 8.3 Aktivitäten und Techniken der Methode -- 8.4 Rollenmodell -- 8.5 Informationsmodell -- 8.6 Dokumentationsmodell -- 9 Evaluation der Methode -- 9.1 Evaluation von gestaltungsorientierter Forschung -- 9.2 Auswahl der Evaluationsansätze -- 9.3 Analytische Evaluation.
9.4 Empirische Evaluation -- 10 Zusammenfassung und Ausblick -- 10.1 Zusammenfassung -- 10.2 Kritische Würdigung -- 10.3 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- 1 Einleitung -- 1.1 Motivation -- 1.2 Problemstellung und Forschungsbedarf -- 1.3 Forschungsfrage und Ziele -- 1.4 Adressaten und Nutzenpotenziale -- 1.5 Forschungsmethodik und -prozess -- 1.6 Vorgehen und Aufbau der Arbeit -- 2 Grundlagen -- 2.1 Informationslogistik -- 2.2 Akzeptanz von Informationssystemen -- 3 Kontext, Anforderungen und Lösungsansatz -- 3.1 Annahmen zur Situation -- 3.2 Anforderungen an die Artefakte -- 3.3 Ergebnisse des Forschungsprojekts -- 3.4 Verbindlichkeit der Teilartefakte -- 4 Stand der Forschung und verwandte Arbeiten -- 4.1 Modelle zur Erklärung der Technologieakzeptanz -- 4.2 Steigerung der Akzeptanz von Informationssystemen -- 5 Messung der Akzeptanz von Informationslogistik -- 5.1 Akzeptanzmodell für die Informationslogistik -- 5.2 Operationalisierung des Akzeptanzmodells -- 5.3 Empirische Validierung des Akzeptanzmodells -- 5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse -- 6 Fallstudien zur Akzeptanz der Informationslogistik -- 6.1 Einführung in die Fallstudien -- 6.2 Fallstudie 1 - Telekommunikationsunternehmen -- 6.3 Fallstudie 2 - Bank -- 6.4 Fallstudie 3 - Automobilhersteller -- 6.5 Fallstudie 4 - Versicherung -- 6.6 Fallstudie 5 - Expertenworkshop -- 6.7 Zusammenfassung der Fallstudien -- 7 Massnahmen zur Steigerung der Informationslogistik-Akzeptanz -- 7.1 Dokumentation der Massnahmen als Patterns -- 7.2 Auswahl der Massnahmen-Patterns -- 7.3 Massnahmen-Patterns zur Steigerung der IL-Akzeptanz -- 8 Methode zur Steigerung der Akzeptanz von Informationslogistik -- 8.1 Grundlagen der Methodenkonstruktion -- 8.2 Vorgehensmodell der Methode -- 8.3 Aktivitäten und Techniken der Methode -- 8.4 Rollenmodell -- 8.5 Informationsmodell -- 8.6 Dokumentationsmodell -- 9 Evaluation der Methode -- 9.1 Evaluation von gestaltungsorientierter Forschung -- 9.2 Auswahl der Evaluationsansätze -- 9.3 Analytische Evaluation.

9.4 Empirische Evaluation -- 10 Zusammenfassung und Ausblick -- 10.1 Zusammenfassung -- 10.2 Kritische Würdigung -- 10.3 Ausblick und weiterer Forschungsbedarf.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.