ORPP logo
Image from Google Jackets

Icebricks : Konstruktion und Anwendung Eines Prozessmodellierungswerkzeugs.

By: Material type: TextTextSeries: Advances in Information Systems and Management Science SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (290 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832593391
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: IcebricksDDC classification:
  • 658.05421
LOC classification:
  • HF5548.2 .C548 2016
Online resources:
Contents:
Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Exposition -- 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsziel und Forschungsvorgehen -- 2.1 Forschungsziel -- 2.2 Forschungsvorgehen -- 3 Anforderungsanalyse -- 3.1 Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen -- 3.2 Abgrenzung zu existierenden Prozessmodellierungswerkzeugen -- 4 Konstruktion -- 4.1 Vorgehensmodell -- 4.2 Fachliches Konzept -- 4.2.1 Standardisierung und Komplexitätsmanagement -- 4.2.1.1 Syntax -- 4.2.1.2 Struktur -- 4.2.1.3 Semantische Standardisierung -- 4.2.1.4 Attribuierung -- 4.2.1.5 Nutzung von Hierarchien -- 4.2.1.6 Vorschlagsgenerierung -- 4.2.2 Integration -- 4.2.2.1 Wiederverwendung von Modellen und Modellteilen -- 4.2.2.2 Export der Prozessdokumentation -- 4.2.2.3 Attributbasiertes Reporting -- 4.2.3 Kollaboration -- 4.2.3.1 Rechte- und Rollenmanagement -- 4.2.3.2 Versionierung -- 4.2.3.3 Mobile Anwendung -- 4.2.4 Gesamtkonzept -- 4.3 Technische Umsetzung -- 4.3.1 Datenhaltung -- 4.3.2 Domäne -- 4.3.3 Präsentation -- 4.3.4 Mobile Anwendung -- 5 Anwendung -- 5.1 Anwendungsfall „FINANZ" -- 5.2 Anwendungsfall „HANDEL I" -- 5.3 Anwendungsfall „HANDEL II" -- 5.4 Anwendungsfall „HANDEL III" -- 5.5 Anwendungsfall „HANDEL IV" -- 5.6 Anwendungsfall „HANDEL V" -- 5.7 Anwendungsfall „FERTIGUNG" -- 6 Evaluation -- 6.1 Heuristische Evaluation -- 6.2 Evaluation auf Basis des praktischen Einsatzes -- 6.3 Evaluation der Bedienbarkeit -- 6.3.1 Studie „USABILITY I" und Klassifizierung des Reifegrads -- 6.3.2 Studie „USABILITY II" und experimenteller Versionsvergleich -- 7 Fazit und Ausblick -- 7.1 Fazit -- 7.2 Ausblick -- Anhang -- A. Usability-Richtlinien für mobile Anwendungen und Webseiten -- Literaturverzeichnis.
Publikationsverzeichnis -- Lebenslauf.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 1 Exposition -- 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas -- 1.2 Zielsetzung der Arbeit -- 1.3 Aufbau der Arbeit -- 2 Forschungsziel und Forschungsvorgehen -- 2.1 Forschungsziel -- 2.2 Forschungsvorgehen -- 3 Anforderungsanalyse -- 3.1 Funktionale und nicht-funktionale Anforderungen -- 3.2 Abgrenzung zu existierenden Prozessmodellierungswerkzeugen -- 4 Konstruktion -- 4.1 Vorgehensmodell -- 4.2 Fachliches Konzept -- 4.2.1 Standardisierung und Komplexitätsmanagement -- 4.2.1.1 Syntax -- 4.2.1.2 Struktur -- 4.2.1.3 Semantische Standardisierung -- 4.2.1.4 Attribuierung -- 4.2.1.5 Nutzung von Hierarchien -- 4.2.1.6 Vorschlagsgenerierung -- 4.2.2 Integration -- 4.2.2.1 Wiederverwendung von Modellen und Modellteilen -- 4.2.2.2 Export der Prozessdokumentation -- 4.2.2.3 Attributbasiertes Reporting -- 4.2.3 Kollaboration -- 4.2.3.1 Rechte- und Rollenmanagement -- 4.2.3.2 Versionierung -- 4.2.3.3 Mobile Anwendung -- 4.2.4 Gesamtkonzept -- 4.3 Technische Umsetzung -- 4.3.1 Datenhaltung -- 4.3.2 Domäne -- 4.3.3 Präsentation -- 4.3.4 Mobile Anwendung -- 5 Anwendung -- 5.1 Anwendungsfall „FINANZ" -- 5.2 Anwendungsfall „HANDEL I" -- 5.3 Anwendungsfall „HANDEL II" -- 5.4 Anwendungsfall „HANDEL III" -- 5.5 Anwendungsfall „HANDEL IV" -- 5.6 Anwendungsfall „HANDEL V" -- 5.7 Anwendungsfall „FERTIGUNG" -- 6 Evaluation -- 6.1 Heuristische Evaluation -- 6.2 Evaluation auf Basis des praktischen Einsatzes -- 6.3 Evaluation der Bedienbarkeit -- 6.3.1 Studie „USABILITY I" und Klassifizierung des Reifegrads -- 6.3.2 Studie „USABILITY II" und experimenteller Versionsvergleich -- 7 Fazit und Ausblick -- 7.1 Fazit -- 7.2 Ausblick -- Anhang -- A. Usability-Richtlinien für mobile Anwendungen und Webseiten -- Literaturverzeichnis.

Publikationsverzeichnis -- Lebenslauf.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.