ORPP logo
Image from Google Jackets

Die Stimme Im Pädagogischen Alltag.

By: Material type: TextTextSeries: Kinder- und Jugendstimme SeriesPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (268 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832593025
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Die Stimme Im Pädagogischen AlltagDDC classification:
  • 783.043
LOC classification:
  • MT821 .F834v 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Glück im Musizieren Erscheinungsformen - pädagogische überlegungen -- Stimmauffälligkeiten vor und nach Aufnahme der Berufstätigkeit als Lehrer/-in -- Auswirkungen der heiseren Stimme von Pädagogen auf die Leistungen von Kindern -- Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit der Pädagogenstimme? -- Grenzen und Möglichkeiten der Stimmleistungsbewertung in der Lehrerausbildung -- Evaluation eines Seminarangebots zur stimmlichen und mentalen Gesundheit im Lehramtsreferendariat - eine empirische Studie -- Stimme und Hören in der zweiten Hälfte des Berufslebens - Konsequenzen und therapeutische Möglichkeiten -- Klinische Aspekte von Stimmerkrankungen bei Pädagogen - Fallvorstellung und Diskussion -- Optimierte Raumakustik für künstlerischen, pädagogischen und diagnostischen Stimmgebrauch -- Erzieherinnen im Lärm - Untersuchungen zu Stimme und Hören von pädagogischen Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten -- Pädagogen wirken über ihren persönlichen Einsatz, nutzen sich als Instrument. Wie achtsam sind sie dabei? -- Kommunikation in (pädagogischen) Konfliktsituationen -- Stimmt's? - Integrative Stimmtherapie und -pädagogik unter Einbeziehung Komplementärer Verfahren, wie Qigong. Das Geheimnis der Stimmkraft -- "Sing doch, was du willst!" - Vorder-, hinter- und tiefgründige Aspekte der Vorbildwirkung von Pädagogen-Singstimmen -- Neurophysiologische Aspekte des Singens -- Salut - Salam - Sayonara: Bereicherungen und Herausforderungen im interkulturellen Singen -- Vokalimprovisation im pädagogischen und therapeutischen Kontext -- Spielend in den Pop / Jazz - Warm-up in drei Phasen -- Portraits der Autoren -- Glossar.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Glück im Musizieren Erscheinungsformen - pädagogische überlegungen -- Stimmauffälligkeiten vor und nach Aufnahme der Berufstätigkeit als Lehrer/-in -- Auswirkungen der heiseren Stimme von Pädagogen auf die Leistungen von Kindern -- Welche Faktoren beeinflussen die Gesundheit der Pädagogenstimme? -- Grenzen und Möglichkeiten der Stimmleistungsbewertung in der Lehrerausbildung -- Evaluation eines Seminarangebots zur stimmlichen und mentalen Gesundheit im Lehramtsreferendariat - eine empirische Studie -- Stimme und Hören in der zweiten Hälfte des Berufslebens - Konsequenzen und therapeutische Möglichkeiten -- Klinische Aspekte von Stimmerkrankungen bei Pädagogen - Fallvorstellung und Diskussion -- Optimierte Raumakustik für künstlerischen, pädagogischen und diagnostischen Stimmgebrauch -- Erzieherinnen im Lärm - Untersuchungen zu Stimme und Hören von pädagogischen Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten -- Pädagogen wirken über ihren persönlichen Einsatz, nutzen sich als Instrument. Wie achtsam sind sie dabei? -- Kommunikation in (pädagogischen) Konfliktsituationen -- Stimmt's? - Integrative Stimmtherapie und -pädagogik unter Einbeziehung Komplementärer Verfahren, wie Qigong. Das Geheimnis der Stimmkraft -- "Sing doch, was du willst!" - Vorder-, hinter- und tiefgründige Aspekte der Vorbildwirkung von Pädagogen-Singstimmen -- Neurophysiologische Aspekte des Singens -- Salut - Salam - Sayonara: Bereicherungen und Herausforderungen im interkulturellen Singen -- Vokalimprovisation im pädagogischen und therapeutischen Kontext -- Spielend in den Pop / Jazz - Warm-up in drei Phasen -- Portraits der Autoren -- Glossar.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.