ORPP logo
Image from Google Jackets

Von Wilhelm II. zu Wilhelm dem Letzten : Streiflichter zur Wilheminischen Zeit.

By: Material type: TextTextPublisher: Nordhausen : Traugott Bautz Verlag, 2017Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (507 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783959488822
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Von Wilhelm II. zu Wilhelm dem LetztenDDC classification:
  • 943.084092
LOC classification:
  • DD229 .D466 2018
Online resources:
Contents:
Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Der Kaiser als moderner Medienmonarch -- 1. „Sic volo sic jubilo" - Das 25. Regierungsjubiläum Wilhelms II. im Juni 1913 -- 2. Drei königstreue Litauer beim 25. Regierungsjubiläum Wilhelms II. -- II. Zwischen Dynamik und Repression - die wilhelminische Gesellschaft -- 3. Autobiographie und Rollenzwang. Autobiographische Zeugnisse deutscher Universitätsprofessoren aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts -- 4. Karl Marx und die deutsche Soziologie der Jahrhundertwende -- 5. Lernen durch das „diskutative Prinzip"? Zur Entwicklung der emanzipatorischen Lehrmethode in Heidelberg -- 6. Wie agierte eine wilhelminische Muse? -- 7. Max and Alfred Weber and their Female Entourage -- 8. Ein Whistleblower im Auswärtigen Amt. Richard Ball und sein 1912 verbotenes Buch „Wilhelm der Letzte" -- 9. Nationalistische Geschichtsklitterung, Kriegs- und Heldenverehrung im wilhelminischen Jugendbuch: Hans Hoffmanns Roman „Wider den Kurfürsten" (1894)* -- III. Die orientalische Frage -- 10. Zwischen Bewunderung und Realpolitik - Deutsche Türkeibegeisterung vom „Winterkönig" Friedrich V. zu Kaiser Wilhelm II. -- 11. Zwischen Kulturkonflikt und Akkulturation: Deutsche Offiziere im Osmanischen Reich* -- 12. Friedrich Naumann, Die Hilfe und die orientalische Frage -- IV. Vom Weltkrieg zur Revolution -- 13. „Maikäfer flieg', Dein Vater ist im Krieg. "Wie Berliner Familien den Ersten Weltkrieg erlebten -- 14. Censorship and Propaganda in World War Iand their Impact on Mass Indoctrination in the 20th Century -- 15. Propaganda Through Cartoons -- 16. L'image de l'ennemi dans la propagande allemande et alliée pendantla Première Guerre mondiale -- 17. La chanson française de la Première Guerre mondiale -- 18. Kinder und Propaganda im Ersten Weltkrieg.
19. Rußland im Visier deutscher Gelehrtenpolitik des Ersten Weltkriegs -- 20. Anmerkungen zur „Enzyklopädie Erster Weltkrieg" -- 21. « La Révolution bavaroise mange ses enfants ».*Edgar Jaffé, militant et victime des putschs en Bavière 1918-1919 -- Anhang -- Rezension von: Vejas Gabriel Liulevicius: The German Myth of the East. 1800 to the Present. Oxford University Press 2010 -- Rezension von : Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 4. Aufl. 2013 -- Als Migrant zwischen universitären Welten - Meine Lehrerfahrungen in Kanada, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland (1969 - 2003) -- Nathalie Chamba: Von Alfred Weber zum Ersten Weltkrieg - Ein Bericht über Demms Forschungen -- Schriftenverzeichnis -- Personnenregister.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- I. Der Kaiser als moderner Medienmonarch -- 1. „Sic volo sic jubilo" - Das 25. Regierungsjubiläum Wilhelms II. im Juni 1913 -- 2. Drei königstreue Litauer beim 25. Regierungsjubiläum Wilhelms II. -- II. Zwischen Dynamik und Repression - die wilhelminische Gesellschaft -- 3. Autobiographie und Rollenzwang. Autobiographische Zeugnisse deutscher Universitätsprofessoren aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts -- 4. Karl Marx und die deutsche Soziologie der Jahrhundertwende -- 5. Lernen durch das „diskutative Prinzip"? Zur Entwicklung der emanzipatorischen Lehrmethode in Heidelberg -- 6. Wie agierte eine wilhelminische Muse? -- 7. Max and Alfred Weber and their Female Entourage -- 8. Ein Whistleblower im Auswärtigen Amt. Richard Ball und sein 1912 verbotenes Buch „Wilhelm der Letzte" -- 9. Nationalistische Geschichtsklitterung, Kriegs- und Heldenverehrung im wilhelminischen Jugendbuch: Hans Hoffmanns Roman „Wider den Kurfürsten" (1894)* -- III. Die orientalische Frage -- 10. Zwischen Bewunderung und Realpolitik - Deutsche Türkeibegeisterung vom „Winterkönig" Friedrich V. zu Kaiser Wilhelm II. -- 11. Zwischen Kulturkonflikt und Akkulturation: Deutsche Offiziere im Osmanischen Reich* -- 12. Friedrich Naumann, Die Hilfe und die orientalische Frage -- IV. Vom Weltkrieg zur Revolution -- 13. „Maikäfer flieg', Dein Vater ist im Krieg. "Wie Berliner Familien den Ersten Weltkrieg erlebten -- 14. Censorship and Propaganda in World War Iand their Impact on Mass Indoctrination in the 20th Century -- 15. Propaganda Through Cartoons -- 16. L'image de l'ennemi dans la propagande allemande et alliée pendantla Première Guerre mondiale -- 17. La chanson française de la Première Guerre mondiale -- 18. Kinder und Propaganda im Ersten Weltkrieg.

19. Rußland im Visier deutscher Gelehrtenpolitik des Ersten Weltkriegs -- 20. Anmerkungen zur „Enzyklopädie Erster Weltkrieg" -- 21. « La Révolution bavaroise mange ses enfants ».*Edgar Jaffé, militant et victime des putschs en Bavière 1918-1919 -- Anhang -- Rezension von: Vejas Gabriel Liulevicius: The German Myth of the East. 1800 to the Present. Oxford University Press 2010 -- Rezension von : Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog. Deutsche Verlags-Anstalt Stuttgart, 4. Aufl. 2013 -- Als Migrant zwischen universitären Welten - Meine Lehrerfahrungen in Kanada, den Niederlanden, Frankreich und Deutschland (1969 - 2003) -- Nathalie Chamba: Von Alfred Weber zum Ersten Weltkrieg - Ein Bericht über Demms Forschungen -- Schriftenverzeichnis -- Personnenregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.