ORPP logo
Image from Google Jackets

Wettstreit in der Sprache : Ein Empirischer Diskursvergleich Zur Agonalität Im Deutschen und Englischen Am Beispiel des Mensch-Natur-Verhältnisses.

By: Material type: TextTextSeries: Sprache und Wissen (SuW) SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (456 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110565621
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wettstreit in der SpracheLOC classification:
  • PF3074.73 .M388 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung: Sprache, Agonalität und das Verhältnis von Mensch und Natur -- 2. Theoretische Grundlagen -- 3. Verwendete Korpora -- 4. Agonalität und ihre sprachlichen Indikatoren im Deutschen und Englischen -- 5. Agonalität in den Untersuchungskorpora: Analyseergebnisse -- 6. Agonalität: Exkurse in andere Textsorten -- 8. Ausblick: Weiterführende diskurslinguistische Untersuchungen von Agonalität -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der zitierten Korpustexte -- Register.
Summary: Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen. Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- 1. Einführung: Sprache, Agonalität und das Verhältnis von Mensch und Natur -- 2. Theoretische Grundlagen -- 3. Verwendete Korpora -- 4. Agonalität und ihre sprachlichen Indikatoren im Deutschen und Englischen -- 5. Agonalität in den Untersuchungskorpora: Analyseergebnisse -- 6. Agonalität: Exkurse in andere Textsorten -- 8. Ausblick: Weiterführende diskurslinguistische Untersuchungen von Agonalität -- Literaturverzeichnis -- Verzeichnis der zitierten Korpustexte -- Register.

Die Reihe Sprache und Wissen (SuW) ist eine Plattform für hochwertige Arbeiten zur germanistischen Linguistik mit interdisziplinärer Ausstrahlungskraft. Sie greift aktuelle Tendenzen der Wissensgesellschaft unter linguistischer Perspektive auf, um zu zeigen, wie gesellschaftliches und fachspezifisches Wissen durch Sprache erst entsteht und dadurch perspektiviert wird. Die sprachwissenschaftliche Betrachtung diskursiv geprägter Wissensformate soll auf neuartige Weise das Fach und die an Sprache interessierten Wissenschaften voranbringen. Die Reihe versammelt Arbeiten mit semantischen, pragmatischen und grammatischen Beschreibungsansätzen unter varietätenspezifischem sowie text- und diskurslinguistischem Erkenntnisinteresse.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.