ORPP logo
Image from Google Jackets

Sprachliches Handeln und Kognition : Theoretische Grundlagen und Empirische Analysen.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Linguistik - Impulse and Tendenzen SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (270 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110575484
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Sprachliches Handeln und KognitionLOC classification:
  • P165 .S685 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Kognitive Pragmatik - was sie ist, will und kann -- Generizität als Gegenstand der Pragmatik und Kognitionslinguistik -- Spannung in Texten erklären -- Personalreferenz in Sportpressekonferenzen und Politikinterviews in kognitivpragmatischer Sicht -- „Gefällt mir" - Eine Facebookformel goes kognitiv -- Die kognitiv-pragmatische Dimension der kommunikativen Gattung Rap als battle -- Zum Nutzen der Frame-Semantik für die Analyse der Bedeutungskonstitution in der Interaktion -- Interaktionale Analysen kognitiver Phänomene -- Bemerkungen zu insofern -- Volksetymologien.
Summary: Die Buchreihe Linguistik - Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft - insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Einleitung -- Kognitive Pragmatik - was sie ist, will und kann -- Generizität als Gegenstand der Pragmatik und Kognitionslinguistik -- Spannung in Texten erklären -- Personalreferenz in Sportpressekonferenzen und Politikinterviews in kognitivpragmatischer Sicht -- „Gefällt mir" - Eine Facebookformel goes kognitiv -- Die kognitiv-pragmatische Dimension der kommunikativen Gattung Rap als battle -- Zum Nutzen der Frame-Semantik für die Analyse der Bedeutungskonstitution in der Interaktion -- Interaktionale Analysen kognitiver Phänomene -- Bemerkungen zu insofern -- Volksetymologien.

Die Buchreihe Linguistik - Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft - insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.