ORPP logo
Image from Google Jackets

Lehrkompetenz Lehren : Beiträge Zur Profilbildung Lehrender.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bildung - Soziale Arbeit - Gesundheit SeriesPublisher: Basel/Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (328 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110500707
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Lehrkompetenz LehrenLOC classification:
  • LB1707 .L447 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort des Präsidenten -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Teil 1: Bedeutung eines beruflichen Selbstverständnisses in der Vermittlung gesundheitspädagogischen Wissens -- Empfehlungen für eine künftige Ethikbildung der Pflegeberufe -- Vom Nutzen der Geschichte für die Pflege -- Professionalisierung, Pflege und Politik -- Teil 2: Lehre(n) kann nicht jeder -- Kein Profil ohne berufliche Identität -- Was einen guten Lehrer ausmacht -- Der Lehrer als Beziehungsspezialist -- Teil 3: Die richtige Auswahl -- Ein Kompetenzmodell für die ko-kreative Lehre -- Methodenkompetenz als Teil der Lehrkompetenz in der Pflegebildung -- Aus Praxissituationen Ziele einer Lehrveranstaltung entwickeln -- Teil 4: Projekte und Programme -- Die Integration ausländischer Pflegefachpersonen -- Erfahrungen und Erfordernisse in der Kommune -- „Sprache Pflegen" -- Teil 5: Erfahrungsberichte -- Alleingelassen im Referendariat -- Gut präpariert für die Lehrpraxis -- Nachwort der Herausgeber -- Verzeichnis der Autor(inn)en.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort des Präsidenten -- Vorwort der Herausgeber -- Inhalt -- Teil 1: Bedeutung eines beruflichen Selbstverständnisses in der Vermittlung gesundheitspädagogischen Wissens -- Empfehlungen für eine künftige Ethikbildung der Pflegeberufe -- Vom Nutzen der Geschichte für die Pflege -- Professionalisierung, Pflege und Politik -- Teil 2: Lehre(n) kann nicht jeder -- Kein Profil ohne berufliche Identität -- Was einen guten Lehrer ausmacht -- Der Lehrer als Beziehungsspezialist -- Teil 3: Die richtige Auswahl -- Ein Kompetenzmodell für die ko-kreative Lehre -- Methodenkompetenz als Teil der Lehrkompetenz in der Pflegebildung -- Aus Praxissituationen Ziele einer Lehrveranstaltung entwickeln -- Teil 4: Projekte und Programme -- Die Integration ausländischer Pflegefachpersonen -- Erfahrungen und Erfordernisse in der Kommune -- „Sprache Pflegen" -- Teil 5: Erfahrungsberichte -- Alleingelassen im Referendariat -- Gut präpariert für die Lehrpraxis -- Nachwort der Herausgeber -- Verzeichnis der Autor(inn)en.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.