ORPP logo
Image from Google Jackets

Dimensionen des Erhabenen Bei Adalbert Stifter.

By: Material type: TextTextSeries: Studien Zur Deutschen Literatur SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (588 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110498219
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Dimensionen des Erhabenen Bei Adalbert StifterLOC classification:
  • PT2525.Z5 .H344 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Siglen -- Einleitung -- I. Das Erhabene - eine Denkfigur aus den Naturwissenschaften -- 1. Das Erhabene im naturwissenschaftlichen Diskurs -- 2. Die Kategorie des Erhabenen in Stifters naturwissenschaftlicher Bildung -- II. Dimensionen des Erhabenen im literarischen Text -- 1. Naturtopoi des Erhabenen -- 2. Stifters Natur- und Landschaftsbeschreibungen: erhabene Monotonie -- 3. Das Erhabene als ‚gemischtes Gefühl' -- 4. Stifters Variationen des Erhabenen - eine Hinführung -- III. Formen und Funktionen des Erhabenen in Stifters Prosa -- 1. Das Erhabene in Stifters ‚leeren' Räumen -- 2. Erhabene Hässlichkeit - Brigitta -- 3. Das Komische im Erhabenen - Nachkommenschaften -- 4. Das Erhabene in der Musik - Zwei Schwestern -- 5. Ästhetisierung des Wahrscheinlichen - das Erhabene in Abdias -- 6. Das Erhabene und die Geologie - Der Nachsommer -- 7. Selbstverlust in der Erinnerung - Die Narrenburg -- Schlussbetrachtung -- Literatur -- Personenregister.
Summary: Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Danksagung -- Inhalt -- Siglen -- Einleitung -- I. Das Erhabene - eine Denkfigur aus den Naturwissenschaften -- 1. Das Erhabene im naturwissenschaftlichen Diskurs -- 2. Die Kategorie des Erhabenen in Stifters naturwissenschaftlicher Bildung -- II. Dimensionen des Erhabenen im literarischen Text -- 1. Naturtopoi des Erhabenen -- 2. Stifters Natur- und Landschaftsbeschreibungen: erhabene Monotonie -- 3. Das Erhabene als ‚gemischtes Gefühl' -- 4. Stifters Variationen des Erhabenen - eine Hinführung -- III. Formen und Funktionen des Erhabenen in Stifters Prosa -- 1. Das Erhabene in Stifters ‚leeren' Räumen -- 2. Erhabene Hässlichkeit - Brigitta -- 3. Das Komische im Erhabenen - Nachkommenschaften -- 4. Das Erhabene in der Musik - Zwei Schwestern -- 5. Ästhetisierung des Wahrscheinlichen - das Erhabene in Abdias -- 6. Das Erhabene und die Geologie - Der Nachsommer -- 7. Selbstverlust in der Erinnerung - Die Narrenburg -- Schlussbetrachtung -- Literatur -- Personenregister.

Die Reihe Studien zur deutschen Literatur präsentiert herausragende Untersuchungen zur deutschsprachigen Literatur von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart. Offen besonders auch für komparatistische, kulturwissenschaftliche und wissensgeschichtliche Fragestellungen, bietet sie ein traditionsreiches Forum für innovative literaturwissenschaftliche Forschung.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.