ORPP logo
Image from Google Jackets

Zum Arbeiten verführt? Entgrenzungserleben in modernen IT-Großunternehmen.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (78 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961460243
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Zum Arbeiten verführt? Entgrenzungserleben in modernen IT-GroßunternehmenDDC classification:
  • 650.11
LOC classification:
  • HD69.T54 .R546 2017
Online resources:
Contents:
Zum Arbeiten verführt? Entgrenzungserleben in modernen IT-Großunternehmen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Google und Co. - Arbeitnehmerparadiese? Totale Institutionen? -- 1.2 Aufbau dieser Arbeit -- 2. Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Arbeit und Leben - Grundlegendes -- 2.2 Flexible Arbeitswelt - Erosion traditioneller Grenzen -- 2.3 Alles wird eins - Goffmans „Totale Institution" -- 2.4 Die Zielgrößen hinter den Angeboten -- 2.4.1 Gut für Motivation und Arbeitsengagement -- 2.4.2 Geben und Nehmen - Die Norm der Reziprozität -- 2.5 Fazit -- 3. Stand der Forschung -- 3.1 Effekte der neuen schönen Arbeitswelt -- 3.2 Bislang vernachlässigte Fragen -- 3.3 Studien bei zwei IT-Riesen -- 4. Methodisches Vorgehen -- 4.1 Wahl eines qualitativen Forschungsdesigns -- 4.2 Gütekriterien der qualitativen Forschung -- 4.3 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 4.4 Die Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen -- 5. Empirische Ergebnisse -- 5.1 Themenbezogene Darstellung -- 5.1.1 Unternehmenskultur: Innenwelt vs. Außenwelt -- 5.1.2 Sehr individuell - Die Angebotsnutzung vs. Barrieren -- 5.1.3 Funktionen vs. Nebenwirkungen von Angeboten und Arbeitsgestaltung -- 5.1.4 Von Freiheiten, Grenzen und inneren Zwängen -- 5.1.5 Zusammen oder lieber getrennt? Entgrenzung vs. Separationsversuche -- 5.1.6 Vereinnahmung vs. persönliche Freiheit -- 5.1.7 Entgrenzungsfolgen - Gewinne versus Nachteile -- 5.1.8 Traumhafte Arbeitgeber? Zufriedenheit versus Kritik -- 5.2 Komplexes Gefüge - Die Zusammenhänge der Spannungsfelder -- 6. Diskussion -- 6.1 Totalinkludierende Tendenzen bei Google und Co. -- 6.2 Angebotsnutzung - Ganz freiwillig? -- 6.3 Die Lust und Last der Entgrenzung -- 6.4 Zum Arbeiten verführt? Arbeitsgestaltung und WLB-Angebote im Licht der Arbeitspsychologie.
6.5 Positive Wechselwirkungen - Mitarbeiterbindung im Arbeitsparadies -- 7. Methodenreflexion -- 7.1 Problemzentrierte Interviews - Herausforderung Kommunikation -- 7.2 Limitationen der gewählten Forschungsmethode -- 8. Fazit: Modernes Entgrenzungsphänomen „Arbeitsparadies" -- 8.1 Neue Erkenntnisse und tieferes Verständnis -- 9. Ausblick -- 9.1 Weitere Forschung - Eine Frage der Kultur? Selbstgefährdung? -- 9.2 Praktische Implikationen -- 10. Literaturverzeichnis -- 11. Anhang.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Zum Arbeiten verführt? Entgrenzungserleben in modernen IT-Großunternehmen -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 1.1 Google und Co. - Arbeitnehmerparadiese? Totale Institutionen? -- 1.2 Aufbau dieser Arbeit -- 2. Theoretischer Hintergrund -- 2.1 Arbeit und Leben - Grundlegendes -- 2.2 Flexible Arbeitswelt - Erosion traditioneller Grenzen -- 2.3 Alles wird eins - Goffmans „Totale Institution" -- 2.4 Die Zielgrößen hinter den Angeboten -- 2.4.1 Gut für Motivation und Arbeitsengagement -- 2.4.2 Geben und Nehmen - Die Norm der Reziprozität -- 2.5 Fazit -- 3. Stand der Forschung -- 3.1 Effekte der neuen schönen Arbeitswelt -- 3.2 Bislang vernachlässigte Fragen -- 3.3 Studien bei zwei IT-Riesen -- 4. Methodisches Vorgehen -- 4.1 Wahl eines qualitativen Forschungsdesigns -- 4.2 Gütekriterien der qualitativen Forschung -- 4.3 Erhebungs- und Auswertungsmethoden -- 4.4 Die Gesprächspartner und Gesprächspartnerinnen -- 5. Empirische Ergebnisse -- 5.1 Themenbezogene Darstellung -- 5.1.1 Unternehmenskultur: Innenwelt vs. Außenwelt -- 5.1.2 Sehr individuell - Die Angebotsnutzung vs. Barrieren -- 5.1.3 Funktionen vs. Nebenwirkungen von Angeboten und Arbeitsgestaltung -- 5.1.4 Von Freiheiten, Grenzen und inneren Zwängen -- 5.1.5 Zusammen oder lieber getrennt? Entgrenzung vs. Separationsversuche -- 5.1.6 Vereinnahmung vs. persönliche Freiheit -- 5.1.7 Entgrenzungsfolgen - Gewinne versus Nachteile -- 5.1.8 Traumhafte Arbeitgeber? Zufriedenheit versus Kritik -- 5.2 Komplexes Gefüge - Die Zusammenhänge der Spannungsfelder -- 6. Diskussion -- 6.1 Totalinkludierende Tendenzen bei Google und Co. -- 6.2 Angebotsnutzung - Ganz freiwillig? -- 6.3 Die Lust und Last der Entgrenzung -- 6.4 Zum Arbeiten verführt? Arbeitsgestaltung und WLB-Angebote im Licht der Arbeitspsychologie.

6.5 Positive Wechselwirkungen - Mitarbeiterbindung im Arbeitsparadies -- 7. Methodenreflexion -- 7.1 Problemzentrierte Interviews - Herausforderung Kommunikation -- 7.2 Limitationen der gewählten Forschungsmethode -- 8. Fazit: Modernes Entgrenzungsphänomen „Arbeitsparadies" -- 8.1 Neue Erkenntnisse und tieferes Verständnis -- 9. Ausblick -- 9.1 Weitere Forschung - Eine Frage der Kultur? Selbstgefährdung? -- 9.2 Praktische Implikationen -- 10. Literaturverzeichnis -- 11. Anhang.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.