ORPP logo
Image from Google Jackets

Anforderungen an die Pflege muslimischer Patienten in der akut stationären Sterbeversorgung. Eine Literaturstudie.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (69 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961460120
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Anforderungen an die Pflege muslimischer Patienten in der akut stationären Sterbeversorgung. Eine LiteraturstudieDDC classification:
  • 362.11
LOC classification:
  • RA972 .K375 2017
Online resources:
Contents:
Anforderungen an die Pflege muslimischer Patienten in der akut stationären Sterbeversorgung. Eine Literaturstudie -- Anforderungen an die Pflege muslimischer Patienten in der akutstationären Sterbeversorgung - eine Literaturstudie -- Requirements in the care of Muslim patients in the intensive care unit - a study of the literature -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Relevanz und Problemdarstellung -- 1.1 Zur Problemdarstellung und pflegewissenschaftlichen Relevanz -- 1.2 Das Ziel der Arbeit und Fragestellung -- 1.3 Zum Verständnis der wichtigen Begrifflichkeiten -- 2 Methodisches Vorgehen -- 2.1 Zur Strategie der Literaturrecherche -- 2.2 Erkenntnisse zum aktuellen Literatur- und Forschungsstand -- 3 Zur Lebenssituation der türkischstämmigen Muslime in Deutschland -- 3.1 Zur Geschichte der Zuwanderung aus der Türkei -- 3.2 Die demografische Entwicklung in Deutschland -- 3.3 Zur Rolle und Bedeutung der Religion und Kultur für Muslime -- 4 Vorstellung über Sterben, Gesundheit und Krankheit in islamischen Kulturen -- 4.1 „Prüfung Gottes" - Das Gesundheits- und Krankheitsverständnis -- 4.2 Das Schmerzverhalten und Umgang mit Medikation -- 4.3 Exkurs: Der Hodscha als „Traditioneller Heiler" -- 4.4 „Jede Seele wird den Tod Kosten" - Jenseitsvorstellungen -- 5 Der sterbende türkisch-muslimische Patient im deutschen Krankenhaus -- 5.1 Zur Kultursensibilität der deutschen Krankenhäuser -- 5.2 Religiöse Pflegebedürfnisse am Lebensende von muslimischen Patienten -- 5.2.1 Islamische Speisevorschriften -- 5.2.2 Reinheitsvorstellung -- 5.2.3 Intimität und Sittsamkeit -- 5.3 Zur Wichtigkeit der Religionsausübung im Krankenhaus -- 5.3.1 Die Bedeutung des Gebetes am Lebensende -- 5.3.2 Das Fasten im Ramadan - „als letzte Gelegenheit" -- 5.4 „Das Problem ist nicht die Religion" - Herausforderungen im Pflegealltag.
5.5 Zur Bedeutung der Kommunikation am Lebensende -- 5.6 Zu den wichtigsten Aspekten der islamischen Sterbebegleitung -- 5.7 Die Versorgung der Verstorbenen - Achtung ist geboten! -- 5.8 Wissens- und Kompetenzanforderungen an die Pflegenden -- 6 Zusammenfassung, Diskussion &amp -- Ausblick -- Literaturverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Anforderungen an die Pflege muslimischer Patienten in der akut stationären Sterbeversorgung. Eine Literaturstudie -- Anforderungen an die Pflege muslimischer Patienten in der akutstationären Sterbeversorgung - eine Literaturstudie -- Requirements in the care of Muslim patients in the intensive care unit - a study of the literature -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- 1 Relevanz und Problemdarstellung -- 1.1 Zur Problemdarstellung und pflegewissenschaftlichen Relevanz -- 1.2 Das Ziel der Arbeit und Fragestellung -- 1.3 Zum Verständnis der wichtigen Begrifflichkeiten -- 2 Methodisches Vorgehen -- 2.1 Zur Strategie der Literaturrecherche -- 2.2 Erkenntnisse zum aktuellen Literatur- und Forschungsstand -- 3 Zur Lebenssituation der türkischstämmigen Muslime in Deutschland -- 3.1 Zur Geschichte der Zuwanderung aus der Türkei -- 3.2 Die demografische Entwicklung in Deutschland -- 3.3 Zur Rolle und Bedeutung der Religion und Kultur für Muslime -- 4 Vorstellung über Sterben, Gesundheit und Krankheit in islamischen Kulturen -- 4.1 „Prüfung Gottes" - Das Gesundheits- und Krankheitsverständnis -- 4.2 Das Schmerzverhalten und Umgang mit Medikation -- 4.3 Exkurs: Der Hodscha als „Traditioneller Heiler" -- 4.4 „Jede Seele wird den Tod Kosten" - Jenseitsvorstellungen -- 5 Der sterbende türkisch-muslimische Patient im deutschen Krankenhaus -- 5.1 Zur Kultursensibilität der deutschen Krankenhäuser -- 5.2 Religiöse Pflegebedürfnisse am Lebensende von muslimischen Patienten -- 5.2.1 Islamische Speisevorschriften -- 5.2.2 Reinheitsvorstellung -- 5.2.3 Intimität und Sittsamkeit -- 5.3 Zur Wichtigkeit der Religionsausübung im Krankenhaus -- 5.3.1 Die Bedeutung des Gebetes am Lebensende -- 5.3.2 Das Fasten im Ramadan - „als letzte Gelegenheit" -- 5.4 „Das Problem ist nicht die Religion" - Herausforderungen im Pflegealltag.

5.5 Zur Bedeutung der Kommunikation am Lebensende -- 5.6 Zu den wichtigsten Aspekten der islamischen Sterbebegleitung -- 5.7 Die Versorgung der Verstorbenen - Achtung ist geboten! -- 5.8 Wissens- und Kompetenzanforderungen an die Pflegenden -- 6 Zusammenfassung, Diskussion &amp -- Ausblick -- Literaturverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.