ORPP logo
Image from Google Jackets

Lebensphasenorientierte Personalpolitik der Stadt Rosenheim. Biografieorientierung im Kontext der beruflichen Laufbahn.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2016Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (136 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783961460045
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Lebensphasenorientierte Personalpolitik der Stadt Rosenheim. Biografieorientierung im Kontext der beruflichen LaufbahnDDC classification:
  • 342.4306
LOC classification:
  • KK5580 .S34 2017
Online resources:
Contents:
Lebensphasenorientierte Personalpolitik der Stadt Rosenheim. Biografieorientierung im Kontext der beruflichen Laufbahn -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Hinweise -- 1 Einleitung -- 2 Lebensphasenorientierung als Erfolgsmodell -- 3 Das Phänomen der Generationen -- 3.1 Generation Y -- 3.2 Generation X -- 3.3 Baby Boomer-Generation -- 3.4 Generationenstruktur des Verwaltungspersonals der Stadt Rosenheim -- 4 Vereinbarkeit von Lebens- und Berufsphasen -- 4.1 Flexible Arbeitszeitmodelle -- 4.1.1 Gleitzeit -- 4.1.2 Teilzeit -- 4.1.3 Berufsausbildung in Teilzeit -- 4.1.4 Führung in Teilzeit -- 4.1.5 Altersteilzeit -- 4.1.6 Flexible Altersarbeitszeit (FALTER) -- 4.1.7 Sabbatical -- 4.1.7.1 Lebensarbeitszeitkonto -- 4.1.7.2 Teilzeitmodell nach Art. 88 Abs. 4 BayBG -- 4.1.7.3 Freiwilliges Ansparmodell -- 4.2 Beurlaubung -- 4.2.1 Familienbedingte Beurlaubung -- 4.2.2 Außerfamiliäre Beurlaubung -- 4.3 Elternzeit -- 4.4 Freiwillige Maßnahmen der Kinderbetreuung -- 4.5 Pflegezeit -- 4.6 Betriebliches Gesundheitsmanagement -- 4.7 Alternierende Telearbeit -- 4.8 Ortsnahe Weiterbildungsangebote -- 5 Problematiken der lebensphasenorientierten Personalpolitik -- 6 Biografieorientierung im Kontext der beruflichen Laufbahn -- 6.1 Personalauswahl -- 6.2 Förderung der Kompetenzbiografie -- 6.2.1 Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten -- 6.2.1.1 Ausbildungsangebot für Mitarbeiter -- 6.2.1.2 Fortbildungsangebot -- 6.2.2 Interkulturelle Kompetenz -- 6.2.3 Hospitation als Inspiration -- 6.2.4 Nebenamtliche Lehrtätigkeit -- 6.2.5 Rotationskonzept -- 6.2.6 Führungskräfteentwicklungsprogramm -- 6.3 Potenzialanalyse -- 7 Ausblick -- Quellenverzeichnis -- Anlagenverzeichnis -- Anlage 1 -- Anlage 2 -- Anlage 3 -- Anlage 4 -- Anlage 5 -- Anlage 6 -- Anlage 7 -- Anlage 8 -- Anlage 9 -- Anlage 10 -- Anlage 11.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Lebensphasenorientierte Personalpolitik der Stadt Rosenheim. Biografieorientierung im Kontext der beruflichen Laufbahn -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Hinweise -- 1 Einleitung -- 2 Lebensphasenorientierung als Erfolgsmodell -- 3 Das Phänomen der Generationen -- 3.1 Generation Y -- 3.2 Generation X -- 3.3 Baby Boomer-Generation -- 3.4 Generationenstruktur des Verwaltungspersonals der Stadt Rosenheim -- 4 Vereinbarkeit von Lebens- und Berufsphasen -- 4.1 Flexible Arbeitszeitmodelle -- 4.1.1 Gleitzeit -- 4.1.2 Teilzeit -- 4.1.3 Berufsausbildung in Teilzeit -- 4.1.4 Führung in Teilzeit -- 4.1.5 Altersteilzeit -- 4.1.6 Flexible Altersarbeitszeit (FALTER) -- 4.1.7 Sabbatical -- 4.1.7.1 Lebensarbeitszeitkonto -- 4.1.7.2 Teilzeitmodell nach Art. 88 Abs. 4 BayBG -- 4.1.7.3 Freiwilliges Ansparmodell -- 4.2 Beurlaubung -- 4.2.1 Familienbedingte Beurlaubung -- 4.2.2 Außerfamiliäre Beurlaubung -- 4.3 Elternzeit -- 4.4 Freiwillige Maßnahmen der Kinderbetreuung -- 4.5 Pflegezeit -- 4.6 Betriebliches Gesundheitsmanagement -- 4.7 Alternierende Telearbeit -- 4.8 Ortsnahe Weiterbildungsangebote -- 5 Problematiken der lebensphasenorientierten Personalpolitik -- 6 Biografieorientierung im Kontext der beruflichen Laufbahn -- 6.1 Personalauswahl -- 6.2 Förderung der Kompetenzbiografie -- 6.2.1 Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten -- 6.2.1.1 Ausbildungsangebot für Mitarbeiter -- 6.2.1.2 Fortbildungsangebot -- 6.2.2 Interkulturelle Kompetenz -- 6.2.3 Hospitation als Inspiration -- 6.2.4 Nebenamtliche Lehrtätigkeit -- 6.2.5 Rotationskonzept -- 6.2.6 Führungskräfteentwicklungsprogramm -- 6.3 Potenzialanalyse -- 7 Ausblick -- Quellenverzeichnis -- Anlagenverzeichnis -- Anlage 1 -- Anlage 2 -- Anlage 3 -- Anlage 4 -- Anlage 5 -- Anlage 6 -- Anlage 7 -- Anlage 8 -- Anlage 9 -- Anlage 10 -- Anlage 11.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.