ORPP logo
Image from Google Jackets

Martin Luther : Ein Christ Zwischen Reformen und Moderne (1517-2017).

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter Reference SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (1769 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110498745
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Martin LutherLOC classification:
  • BR325.M378 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhalt -- Luther als Christ. Eine Einführung -- Einführungen -- Die Reformation und der Protestantismus -- Reformation(en) und Gegenreformation(en): Umstrittene Begrifflichkeiten der Reformationsgeschichtsschreibung -- Das tridentinische Zeitalter und das Zeitalter der Reformen -- Ecclesia semper reformanda. Mittelalterliche Ideen und Versuche von Kirchenreform -- Religion, Vernunft und Aberglaube von der Spätantike bis zu Luthers Reform -- Luther als Kirchenvater -- Was bleibt von Luther? -- Luthers Leben -- Das mittelalterliche Erbe Martin Luthers -- Luthers mystische Wurzeln -- Luthers Inspiratoren und Sympathisanten. Von Professor Johann von Staupitz bis zu den Kreisen von Nürnberg und Augsburg -- Der Thesenanschlag. Geschichte eines Mythos -- Luther unter den Humanisten -- Luthers Bibel. Hermeneutik, biblische Theologie und Übersetzung -- Luther und die Obrigkeit -- Luther und das Mönchtum -- Erasmus und Luther. Der freie und der unfreie Wille -- Kontroversen über Taufe und Abendmahl 1521-1532 -- Der Reichstag zu Worms und das Heilige Römische Reich -- Luthers Verhältnis zu Bauern und Fürsten -- Das Heilige Römische Reich und seine Reichstage, 1521-1546 -- Luther und die Religionsgespräche -- Luthers Tod -- Reformen und Reformatoren -- Luther und Melanchthon -- Luther und Calvin -- Luther und Zwingli -- Thomas Müntzers Erbe. Eine Alternative im reformatorischen Prozess -- Luther und die radikalen Reformer -- Die „dritten Sekten" Die italienischen Häretiker und die Kritik an der protestantischen Reform (1530-1550) -- Erasmus von Rotterdam und sein Umfeld -- Lutheraner vor dem Inquisitor: einer, keiner, hunderttausend -- Ignatius von Loyola: Der antilutherische Reformator -- Gesellschaftliche Debatten -- Vom Augsburger Interim bis zum Vertrag von Augsburg (1548-1555) -- Luther und die Politik.
Keuschheit als Politikum. Martin Luther und der Deutsche Orden -- Luther und Frauen. Überlegungen zu Luthers Anhängerinnen und der biblische Beleg -- Luther und die Juden -- Judentum und Luthertum: Vieldeutige Stille -- Luther und die Türken -- Martin Luther, die sexuelle Reformation und gleichgeschlechtliche Sexualität -- Luthers theologisches Erbe -- Lutherische Scholastik. Eine Skizze lutherisch-orthodoxer Theologien und deren Rezeption von Karl Barth -- Kreuzestheologie. Ihre Bedeutung bei Luther und einige Etappen ihrer Wirkungsgeschichte -- Die Gefangennahme des Minotaurus. Das Lutherbild der katholischen Kontroverstheologie -- Rechtfertigung durch Glauben. Die Geschichte einer Auseinandersetzung -- Das theologische Selbstverständnis der evangelisch-lutherischen Kirchen -- Luther in der Ökumene -- Katholische Verdammung und Erlösung Luthers -- Das Erbe Martin Luthers und die Tradition der Orthodoxen Kirche. Zum Stand des orthodox-lutherischen Dialogs in der Gegenwart -- Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre -- Luthertum im ökumenischen Dialog -- Luther und die ökumenische Bewegung. Vom Exkommunizierten zum gemeinsamen Lehrer -- Rezeption in Philosophie und Geschichte -- Luther und die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Die universalgeschichtliche Funktion der Reformation entsprechend dem Idealismus und dem Historismus in der deutschen Kultur -- Luther und die Revolution des Individuums -- Luther im Marxismus -- Reformatorischer Protestantismus und der „Geist" des Kapitalismus -- Luther in der katholischen Historiographie und Theologie: 19. und 20. Jahrhundert -- Luther in der protestantischen Historiographie und Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Luther und das Dritte Reich: Konsens und Bekenntnis -- Luther im Bild -- Geschichte in der Gegenwart: Gedenken an Luther 1617, 1817 und 1883 -- Reformation und Baukunst.
Martin Luther im Bildnis -- Bildung, Ausbildung und Unterricht während der Reformationszeit -- Luther in Film und Fernsehen -- Luther weltweit -- Von den Religionskriegen zur nachwestfälischen Welt -- Studium und Übersetzung der Bibel in Ungarn zur Zeit der Reformation (1540-1640) -- Der Anfang allen Übels: Bilder und Auslegungen der Reformation und Luthers im frühneuzeitlichen Italien -- Protestantismus und Aufklärung, 1691-1780 -- Einige Wahrnehmungsmuster Luthers in der hispanischen Welt vom 16. Jahrhundert bis heute -- Luther in Amerika -- Martin Luther in Lateinamerika. Vom Mythos der Gegenreformation des lateinamerikanischen Katholizismus bis zu Luther als religiösem Caudillo -- Lutherische Mission und Kirchen in Afrika. Theologische Perspektiven -- Luther in Asien: Indien -- Bibliographien -- Chronologie der Schriften Martin Luthers -- Karten -- Porträts -- Hintergründe -- Werke / Dokumente -- Darstellungen -- Personenregister.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhalt -- Luther als Christ. Eine Einführung -- Einführungen -- Die Reformation und der Protestantismus -- Reformation(en) und Gegenreformation(en): Umstrittene Begrifflichkeiten der Reformationsgeschichtsschreibung -- Das tridentinische Zeitalter und das Zeitalter der Reformen -- Ecclesia semper reformanda. Mittelalterliche Ideen und Versuche von Kirchenreform -- Religion, Vernunft und Aberglaube von der Spätantike bis zu Luthers Reform -- Luther als Kirchenvater -- Was bleibt von Luther? -- Luthers Leben -- Das mittelalterliche Erbe Martin Luthers -- Luthers mystische Wurzeln -- Luthers Inspiratoren und Sympathisanten. Von Professor Johann von Staupitz bis zu den Kreisen von Nürnberg und Augsburg -- Der Thesenanschlag. Geschichte eines Mythos -- Luther unter den Humanisten -- Luthers Bibel. Hermeneutik, biblische Theologie und Übersetzung -- Luther und die Obrigkeit -- Luther und das Mönchtum -- Erasmus und Luther. Der freie und der unfreie Wille -- Kontroversen über Taufe und Abendmahl 1521-1532 -- Der Reichstag zu Worms und das Heilige Römische Reich -- Luthers Verhältnis zu Bauern und Fürsten -- Das Heilige Römische Reich und seine Reichstage, 1521-1546 -- Luther und die Religionsgespräche -- Luthers Tod -- Reformen und Reformatoren -- Luther und Melanchthon -- Luther und Calvin -- Luther und Zwingli -- Thomas Müntzers Erbe. Eine Alternative im reformatorischen Prozess -- Luther und die radikalen Reformer -- Die „dritten Sekten" Die italienischen Häretiker und die Kritik an der protestantischen Reform (1530-1550) -- Erasmus von Rotterdam und sein Umfeld -- Lutheraner vor dem Inquisitor: einer, keiner, hunderttausend -- Ignatius von Loyola: Der antilutherische Reformator -- Gesellschaftliche Debatten -- Vom Augsburger Interim bis zum Vertrag von Augsburg (1548-1555) -- Luther und die Politik.

Keuschheit als Politikum. Martin Luther und der Deutsche Orden -- Luther und Frauen. Überlegungen zu Luthers Anhängerinnen und der biblische Beleg -- Luther und die Juden -- Judentum und Luthertum: Vieldeutige Stille -- Luther und die Türken -- Martin Luther, die sexuelle Reformation und gleichgeschlechtliche Sexualität -- Luthers theologisches Erbe -- Lutherische Scholastik. Eine Skizze lutherisch-orthodoxer Theologien und deren Rezeption von Karl Barth -- Kreuzestheologie. Ihre Bedeutung bei Luther und einige Etappen ihrer Wirkungsgeschichte -- Die Gefangennahme des Minotaurus. Das Lutherbild der katholischen Kontroverstheologie -- Rechtfertigung durch Glauben. Die Geschichte einer Auseinandersetzung -- Das theologische Selbstverständnis der evangelisch-lutherischen Kirchen -- Luther in der Ökumene -- Katholische Verdammung und Erlösung Luthers -- Das Erbe Martin Luthers und die Tradition der Orthodoxen Kirche. Zum Stand des orthodox-lutherischen Dialogs in der Gegenwart -- Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre -- Luthertum im ökumenischen Dialog -- Luther und die ökumenische Bewegung. Vom Exkommunizierten zum gemeinsamen Lehrer -- Rezeption in Philosophie und Geschichte -- Luther und die Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Die universalgeschichtliche Funktion der Reformation entsprechend dem Idealismus und dem Historismus in der deutschen Kultur -- Luther und die Revolution des Individuums -- Luther im Marxismus -- Reformatorischer Protestantismus und der „Geist" des Kapitalismus -- Luther in der katholischen Historiographie und Theologie: 19. und 20. Jahrhundert -- Luther in der protestantischen Historiographie und Theologie des 19. und 20. Jahrhunderts -- Luther und das Dritte Reich: Konsens und Bekenntnis -- Luther im Bild -- Geschichte in der Gegenwart: Gedenken an Luther 1617, 1817 und 1883 -- Reformation und Baukunst.

Martin Luther im Bildnis -- Bildung, Ausbildung und Unterricht während der Reformationszeit -- Luther in Film und Fernsehen -- Luther weltweit -- Von den Religionskriegen zur nachwestfälischen Welt -- Studium und Übersetzung der Bibel in Ungarn zur Zeit der Reformation (1540-1640) -- Der Anfang allen Übels: Bilder und Auslegungen der Reformation und Luthers im frühneuzeitlichen Italien -- Protestantismus und Aufklärung, 1691-1780 -- Einige Wahrnehmungsmuster Luthers in der hispanischen Welt vom 16. Jahrhundert bis heute -- Luther in Amerika -- Martin Luther in Lateinamerika. Vom Mythos der Gegenreformation des lateinamerikanischen Katholizismus bis zu Luther als religiösem Caudillo -- Lutherische Mission und Kirchen in Afrika. Theologische Perspektiven -- Luther in Asien: Indien -- Bibliographien -- Chronologie der Schriften Martin Luthers -- Karten -- Porträts -- Hintergründe -- Werke / Dokumente -- Darstellungen -- Personenregister.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.