Menschenrechte : Begründung - Universalisierbarkeit - Genese.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110537130
- K3240.M467 2017
Intro -- Inhalt -- Einführung -- Menschenrechtsbegründung aus vernunftrechtlicher Perspektive -- Menschenrechte als universale Rechte? -- Die Würde des Menschen als Recht auf Anerkennung der Rechtsperson -- Menschenrechte und Diskurs - Reflexionen über einen Begründungszusammenhang -- Ein Problem der Politik und nicht der Kultur: Menschenrechte in China -- Menschenrechte gebrauchen. Zur philosophischen Relevanz ihrer Historizität -- Sophistische Konzepte vom Menschen in ihrer Bedeutung für die späteren Menschenrechte -- Menschenrechte in der Aufklärung und bei Aristoteles? -- Die Person im Recht -- Homo inquantum homo -- Personenverzeichnis -- Sachverzeichnis.
Die Colloquia Raurica werden alle zwei Jahre vom Collegium Rauricum veranstaltet. Sie finden auf Castelen, dem Landgut der Römer-Stiftung Dr. René Clavel in Augst (Augusta Raurica) bei Basel, statt. Jedes Colloquium behandelt eine aktuelle geisteswissenschaftliche Frage von allgemeinem Interesse aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. Einen Schwerpunkt bilden dabei Beiträge aus dem Bereich der Altertumswissenschaft. Um möglichst vielseitig abgestützte Erkenntnisse zu gewinnen, erörtern die eingeladenen Fachvertreter das Tagungsthema im gemeinsamen Gespräch. Die Ergebnisse des Colloquium werden in der Schriftenreihe Colloquia Raurica publiziert.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.