ORPP logo
Image from Google Jackets

Sprachen und Ihre Sprecher in Litauen : Eine Soziolinguistische Untersuchung Zum Sozialen Status des Litauischen, Polnischen und Russischen.

By: Material type: TextTextPublisher: Berlin : Logos Verlag Berlin, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (326 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783832589875
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Sprachen und Ihre Sprecher in LitauenDDC classification:
  • 306.446
LOC classification:
  • P115 .K678 2016
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Wissenschaftliche Einordnung, Problemaufriss und inhaltliche Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Zum Forschungsstand in Litauen -- 1.2.1 Zur Sprach(en)einstellungsforschung in Litauen allgemein -- 1.2.2 Litauische Forschung mithilfe der MGT -- 1.3 Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 Zur Bevölkerung Litauens: Die Mehrheit und die Minderheiten -- 2.1.1 Das Polnische und die Polen in Litauen -- 2.1.2 Das Russische und die Russen in Litauen -- 2.1.3 Zur Stellung der Minderheitensprachen in Litauen -- 2.2 Zur aktuellen Sprachensituation in Litauen -- 2.3 Zum Sprach(en)politischen Diskurs in Litauen -- 2.3.1 Zu den Begriffen »Sprach(en)politik« und »Sprach(en)planung« -- 2.3.2 Zur Sprach(en)politik des Eu-Miglieds Litauen -- 2.4 Sprachen, Sprecher und ihr Status: Alles eine Frage der Einstellung -- 2.4.1 Sprach(en)status - Sprach(en)prestige - Sprach(en)-einstellungen -- 3 Methodisch-empirischer Teil -- 3.1 Zur methodischen Umsetzung -- 3.1.1 Die matched-guise-Technik (MGT) -- 3.1.2 Die MGT und das semantische Differential -- 3.1.3 Bisherige Kritik an MGt-Experimenten -- 3.2 Vorbereitung und Optimierung des MGT-Hauptexperiments -- 3.2.1 Tonmaterial -- 3.2.2 Sprechergewinnung, Sprecherprofile und Aufnahmen -- 3.2.3 Zur Ausarbeitung des Erhebungsbogens: Die Voruntersuchungen -- 3.3 Die Hauptuntersuchung in Litauen -- 3.3.1 Ziel und Hypothesen des Experiments -- 3.3.2 Die Stichprobe des Experiments -- 3.3.3 Auswertung, Analyse und Interpretation der erhobenen Daten -- 4 Fazit und Ausblick -- 5 Verzeichnisse -- 5.1 Verwendete Literatur -- 5.2 Verwendete Internetquellen -- 5.3 Abbildungen -- 5.4 Tabellen -- Anhänge 1-4.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 1.1 Wissenschaftliche Einordnung, Problemaufriss und inhaltliche Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Zum Forschungsstand in Litauen -- 1.2.1 Zur Sprach(en)einstellungsforschung in Litauen allgemein -- 1.2.2 Litauische Forschung mithilfe der MGT -- 1.3 Aufbau der vorliegenden Arbeit -- 2 Theoretischer Rahmen -- 2.1 Zur Bevölkerung Litauens: Die Mehrheit und die Minderheiten -- 2.1.1 Das Polnische und die Polen in Litauen -- 2.1.2 Das Russische und die Russen in Litauen -- 2.1.3 Zur Stellung der Minderheitensprachen in Litauen -- 2.2 Zur aktuellen Sprachensituation in Litauen -- 2.3 Zum Sprach(en)politischen Diskurs in Litauen -- 2.3.1 Zu den Begriffen »Sprach(en)politik« und »Sprach(en)planung« -- 2.3.2 Zur Sprach(en)politik des Eu-Miglieds Litauen -- 2.4 Sprachen, Sprecher und ihr Status: Alles eine Frage der Einstellung -- 2.4.1 Sprach(en)status - Sprach(en)prestige - Sprach(en)-einstellungen -- 3 Methodisch-empirischer Teil -- 3.1 Zur methodischen Umsetzung -- 3.1.1 Die matched-guise-Technik (MGT) -- 3.1.2 Die MGT und das semantische Differential -- 3.1.3 Bisherige Kritik an MGt-Experimenten -- 3.2 Vorbereitung und Optimierung des MGT-Hauptexperiments -- 3.2.1 Tonmaterial -- 3.2.2 Sprechergewinnung, Sprecherprofile und Aufnahmen -- 3.2.3 Zur Ausarbeitung des Erhebungsbogens: Die Voruntersuchungen -- 3.3 Die Hauptuntersuchung in Litauen -- 3.3.1 Ziel und Hypothesen des Experiments -- 3.3.2 Die Stichprobe des Experiments -- 3.3.3 Auswertung, Analyse und Interpretation der erhobenen Daten -- 4 Fazit und Ausblick -- 5 Verzeichnisse -- 5.1 Verwendete Literatur -- 5.2 Verwendete Internetquellen -- 5.3 Abbildungen -- 5.4 Tabellen -- Anhänge 1-4.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.