ORPP logo
Image from Google Jackets

Handbuch Rhetorik der Bildenden Künste.

By: Material type: TextTextSeries: Handbücher Rhetorik SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2017Copyright date: ©2017Edition: 1st edDescription: 1 online resource (856 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110331493
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Handbuch Rhetorik der Bildenden KünsteLOC classification:
  • N72.S6.H363 2017
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 0 Einführung -- Grundlegung -- 1 Ut pictura poesis -- 2 Die Gattung der Ekphrasis -- Antike -- 3 Künstler und Gesellschaft in der Antike -- 4 Rhetorik und Kunsttheorie in der Antike -- 5 Die Rhetorik der griechischen Skulptur -- Mittelalter -- 6 Künstler und Gesellschaft im Mittelalter -- 7 Kunst, Kunsttheorie und Rhetorik im Mittelalter -- 8 Rhetoric and Artistry in Early Byzantium -- 9 Giotto di Bondone -- Renaissance und Manierismus -- 10 Künstler und Gesellschaft in Renaissance und Manierismus -- 11 Leon Battista Alberti (1404-1472): De pictura -- 12 Giorgio Vasaris Vite -- 13 Der Paragone -- 14 Die Malerei der Renaissance und des Manierismus -- 15 Die Skulptur der Renaissance und des Manierismus -- 16 Die Architektur der Renaissance und des Manierismus -- 17 Die Graphik der Renaissance und des Manierismus -- Barock und Klassizismus -- 18 Künstler und Gesellschaft im Barock -- 19 Die Kunsttheorie des Barock -- 20 Die Kunsttheorie des Klassizismus -- 21 Die Malerei des Barock -- 22 Barocke Deckenmalerei -- 23 Die Skulptur des Barock und Rokoko -- 24 Barockarchitektur und Rhetorik: Das Berliner Schloss -- 25 Die Allegorie -- 26 Barocke Thesenblätter -- 27 Das Erhabene -- Moderne und Postmoderne -- 28 Künstler und Gesellschaft in Moderne und Postmoderne -- 29 Die Ästhetik -- 30 Spuren der Rhetorik in romantischen Entwürfen einer Theorie der bildenden Künste -- 31 Die Gegenwart unter dem Versprechen künftiger Epiphanie. Baudelaire und Apollinaire über die Moderne als sich selbst unbekannte Epoche -- 32 Die Kunstgeschichte -- 33 Malerei als politisches Medium: David, Goya, Delacroix, Courbet -- 34 Die Rhetorik des Denkmals -- 35 Die Karikatur -- 36 Zur Rhetorik in der Kunst der Postmoderne -- Die Beiträgerinnen und Beiträger -- Abbildungsnachweise -- Index.
Summary: Die Handbücher erschließen das rhetorische Wissen seiner disziplinären Vielfalt nach in systematischer Ordnung und historischer Perspektive. Entsprechend der Ausdifferenzierung des Faches seit dem 18. Jh. ist jedes Handbuch einem Fachgebiet gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der modernen Entwicklung liegt, und theoretisches sowie praktisches Fachwissen umschließt.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort der Reihenherausgeber -- Inhaltsverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- 0 Einführung -- Grundlegung -- 1 Ut pictura poesis -- 2 Die Gattung der Ekphrasis -- Antike -- 3 Künstler und Gesellschaft in der Antike -- 4 Rhetorik und Kunsttheorie in der Antike -- 5 Die Rhetorik der griechischen Skulptur -- Mittelalter -- 6 Künstler und Gesellschaft im Mittelalter -- 7 Kunst, Kunsttheorie und Rhetorik im Mittelalter -- 8 Rhetoric and Artistry in Early Byzantium -- 9 Giotto di Bondone -- Renaissance und Manierismus -- 10 Künstler und Gesellschaft in Renaissance und Manierismus -- 11 Leon Battista Alberti (1404-1472): De pictura -- 12 Giorgio Vasaris Vite -- 13 Der Paragone -- 14 Die Malerei der Renaissance und des Manierismus -- 15 Die Skulptur der Renaissance und des Manierismus -- 16 Die Architektur der Renaissance und des Manierismus -- 17 Die Graphik der Renaissance und des Manierismus -- Barock und Klassizismus -- 18 Künstler und Gesellschaft im Barock -- 19 Die Kunsttheorie des Barock -- 20 Die Kunsttheorie des Klassizismus -- 21 Die Malerei des Barock -- 22 Barocke Deckenmalerei -- 23 Die Skulptur des Barock und Rokoko -- 24 Barockarchitektur und Rhetorik: Das Berliner Schloss -- 25 Die Allegorie -- 26 Barocke Thesenblätter -- 27 Das Erhabene -- Moderne und Postmoderne -- 28 Künstler und Gesellschaft in Moderne und Postmoderne -- 29 Die Ästhetik -- 30 Spuren der Rhetorik in romantischen Entwürfen einer Theorie der bildenden Künste -- 31 Die Gegenwart unter dem Versprechen künftiger Epiphanie. Baudelaire und Apollinaire über die Moderne als sich selbst unbekannte Epoche -- 32 Die Kunstgeschichte -- 33 Malerei als politisches Medium: David, Goya, Delacroix, Courbet -- 34 Die Rhetorik des Denkmals -- 35 Die Karikatur -- 36 Zur Rhetorik in der Kunst der Postmoderne -- Die Beiträgerinnen und Beiträger -- Abbildungsnachweise -- Index.

Die Handbücher erschließen das rhetorische Wissen seiner disziplinären Vielfalt nach in systematischer Ordnung und historischer Perspektive. Entsprechend der Ausdifferenzierung des Faches seit dem 18. Jh. ist jedes Handbuch einem Fachgebiet gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der modernen Entwicklung liegt, und theoretisches sowie praktisches Fachwissen umschließt.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.