ORPP logo
Image from Google Jackets

Wohnstandorte für Flüchtlinge. Chancen und Risiken von Mediationsverfahren für die Auswahl von Wohnstandorten.

By: Material type: TextTextPublisher: Hamburg : Diplomica Verlag, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (90 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783959344579
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Wohnstandorte für Flüchtlinge. Chancen und Risiken von Mediationsverfahren für die Auswahl von WohnstandortenDDC classification:
  • 327.43
LOC classification:
  • HB5.W578 2016
Online resources:
Contents:
Wohnstandorte für Flüchtlinge. Chancen und Risiken von Mediationsverfahren für die Auswahl von Wohnstandorten -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung: Aufgaben- und Themenbeschreibung -- B. Charakteristika von Mediationsverfahren im öffentlichen Bereich (Theorie) -- I. Allgemeine Prinzipien der Mediation -- 1. Einvernehmliche Konfliktbeilegung -- 2. Selbstverantwortlichkeit der Beteiligten -- 3. Prinzip der Informiertheit -- 4. Vertraulichkeit -- 5. Freiwilligkeit -- 6. Ergebnisoffenheit des Mediationsverfahrens -- 7. Fehlende Entscheidungsbefugnis des Mediators -- 8. Leitung des Mediationsverfahrens -- 9. Neutralität des Mediators -- II. Besonderheiten bei Mediationen im öffentlichen Bereich -- 1. Vielparteienkonflikt -- 2. Interessenvertretung durch Repräsentanten -- 3. Komplexität der Konflikte -- 4. Verbindlichkeit der Ergebnisse -- 5. Ergebnisoffenheit -- 6. Vertraulichkeit versus Öffentlichkeit -- 7. Machtungleichgewichte -- 8. Rolle des Mediators -- 9. Ablauf eines Mediationsverfahrens im öffentlichen Bereich -- C. Darstellung der durchgeführten Verfahren (Praxis) -- I. Herangehensweise an die Darstellung der Verfahren -- 1. Auswahl des Themas -- 2. Auswertung der Unterlagen und Interviews -- II. Ausgangssituation vor dem Beginn des 1. Mediationsverfahrens -- III. Darstellung des Mediationsverfahrens aus dem Jahr 2000 / 2001 -- 1. Vorbereitungsphase -- 2. Durchführungsphase -- 3. Abschluss- und Implementationsphase -- 4. Post-Mediationsphase -- 5. Wesentliche Merkmale des Verfahrens -- IV. Darstellung des Mediationsverfahrens aus dem Jahr 2014 -- 1. Vorbereitungsphase für den Mediationsprozess -- 2. Durchführungsphase -- 3. Abschluss- und Implementationsphase -- 4. Post-Mediationsphase -- 5. Wesentliche Merkmale des Verfahrens -- D. Analyse der durchgeführten Verfahren -- I. Kriterien für Mediationsverfahren im öffentlichen Bereich.
1. Abgrenzung von anderen Mediationsfeldern -- 2. Teilnahme von Vertretern der Politik und Verwaltung -- 3. Weitere Kriterien -- 4. Beteiligung aller wesentlichen Konfliktbeteiligten -- II. Analyse der Phasenstruktur der Mediationsverfahren -- 1. Vorbereitungsphase -- 2. Durchführungsphase -- 3. Abschluss- und Implementationsphase -- III. Verhandlungsansätze -- 1. Sachbezogenes Verhandeln -- 2. Transformationsansatz -- 3. Moderation -- IV. Umgang der Politik und der Verwaltung mit den Ergebnissen der Verfahren -- V. Einbindung der Öffentlichkeit in die Verfahren -- VI. Chancen und Risiken bei der Durchführung von Mediationsverfahren -- 1. Aus Sicht der Politik und Verwaltung -- 2. Aus der Sicht der Öffentlichkeit -- E. Zusammenfassung und Ausblick -- F. Literaturverzeichnis.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Wohnstandorte für Flüchtlinge. Chancen und Risiken von Mediationsverfahren für die Auswahl von Wohnstandorten -- Inhaltsverzeichnis -- A. Einleitung: Aufgaben- und Themenbeschreibung -- B. Charakteristika von Mediationsverfahren im öffentlichen Bereich (Theorie) -- I. Allgemeine Prinzipien der Mediation -- 1. Einvernehmliche Konfliktbeilegung -- 2. Selbstverantwortlichkeit der Beteiligten -- 3. Prinzip der Informiertheit -- 4. Vertraulichkeit -- 5. Freiwilligkeit -- 6. Ergebnisoffenheit des Mediationsverfahrens -- 7. Fehlende Entscheidungsbefugnis des Mediators -- 8. Leitung des Mediationsverfahrens -- 9. Neutralität des Mediators -- II. Besonderheiten bei Mediationen im öffentlichen Bereich -- 1. Vielparteienkonflikt -- 2. Interessenvertretung durch Repräsentanten -- 3. Komplexität der Konflikte -- 4. Verbindlichkeit der Ergebnisse -- 5. Ergebnisoffenheit -- 6. Vertraulichkeit versus Öffentlichkeit -- 7. Machtungleichgewichte -- 8. Rolle des Mediators -- 9. Ablauf eines Mediationsverfahrens im öffentlichen Bereich -- C. Darstellung der durchgeführten Verfahren (Praxis) -- I. Herangehensweise an die Darstellung der Verfahren -- 1. Auswahl des Themas -- 2. Auswertung der Unterlagen und Interviews -- II. Ausgangssituation vor dem Beginn des 1. Mediationsverfahrens -- III. Darstellung des Mediationsverfahrens aus dem Jahr 2000 / 2001 -- 1. Vorbereitungsphase -- 2. Durchführungsphase -- 3. Abschluss- und Implementationsphase -- 4. Post-Mediationsphase -- 5. Wesentliche Merkmale des Verfahrens -- IV. Darstellung des Mediationsverfahrens aus dem Jahr 2014 -- 1. Vorbereitungsphase für den Mediationsprozess -- 2. Durchführungsphase -- 3. Abschluss- und Implementationsphase -- 4. Post-Mediationsphase -- 5. Wesentliche Merkmale des Verfahrens -- D. Analyse der durchgeführten Verfahren -- I. Kriterien für Mediationsverfahren im öffentlichen Bereich.

1. Abgrenzung von anderen Mediationsfeldern -- 2. Teilnahme von Vertretern der Politik und Verwaltung -- 3. Weitere Kriterien -- 4. Beteiligung aller wesentlichen Konfliktbeteiligten -- II. Analyse der Phasenstruktur der Mediationsverfahren -- 1. Vorbereitungsphase -- 2. Durchführungsphase -- 3. Abschluss- und Implementationsphase -- III. Verhandlungsansätze -- 1. Sachbezogenes Verhandeln -- 2. Transformationsansatz -- 3. Moderation -- IV. Umgang der Politik und der Verwaltung mit den Ergebnissen der Verfahren -- V. Einbindung der Öffentlichkeit in die Verfahren -- VI. Chancen und Risiken bei der Durchführung von Mediationsverfahren -- 1. Aus Sicht der Politik und Verwaltung -- 2. Aus der Sicht der Öffentlichkeit -- E. Zusammenfassung und Ausblick -- F. Literaturverzeichnis.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.