Mittelhochdeutsche Grammatik.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110863871
- PF4067.B667 1973
Intro -- Abkürzungen und Zeichen -- Literatur -- Einleitung 1-4 -- I. Teil: Lautlehre -- A. Betonung, Schreibung und Aussprache -- 1. Betonung 6-9 -- 2. Schreibung und Aussprache 10-14 -- B. Entwicklung des Konsonantensystems -- 1. Erste oder germanische Lautverschiebung 16. 17 -- 2. Zweite oder hochdeutsche Lautverschiebung SS 18-22 -- 3. Grammatischer Wechsel 23-26 -- 4. Primäre Berührungseffekte 27. 28 -- 5. Konsonantengemination 29. 30 -- 6. Sonanten und Halbvokale 31-36 -- 7. Mittelhochdeutsche Sonderentwicklungen 37 -- C. Entwicklung der Vokale -- a) Die Vokale und Diphthonge der Haupttonsilben -- b) Die Vokale und Diphthonge der unbetonten und nebentonigen Silben -- Anhang: Auslautgesetze S 64.65 -- 2. Teil: Formenlehre -- Vorbemerkungen 66 -- A. Nomen -- Grundlagen 67 -- II. Pronomina -- III. Adjektiva -- IV. Zahlwörter -- B. Verbum -- Allgemeines 118-120 -- I. Starke Verba -- II. Schwache Verba -- III.Besondere Verbalbildungen -- 1. Verhalten der Mundarten zur Hochdeutschen Lautverschiebung 161 bis 164 -- 2. Aussprache der e-Laute im Oberdeutschen und Mitteldeutschen 165 -- 3. Typische Eigenheiten des Mitteldeutschen 166 -- 4. Typische Eigenheiten des Oberdeutschen 167 -- Mundarten-Karte -- Wörterverzeichnis.
Keine ausführliche Beschreibung für "Mittelhochdeutsche Grammatik" verfügbar.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.