Robert-Musil-Handbuch.
Material type:
- text
- computer
- online resource
- 9783110255577
- PT2625.U8.R634 2016
Intro -- Inhalt -- Vorwort -- I. Biografie -- II. Epochale Figurationen: Voraussetzungen und Zeitkontexte -- 1. Moderne -- 2. Orte/Schauplätze -- 3. Zäsuren -- 4. Zeitgeschichtlicher Kontext -- 5. Zeitstile -- 6. Zeitgenössischer Literaturbetrieb -- III. Werk -- 1. Selbstständig erschienene Schriften -- 1.1 Die Verwirrungen des Zöglings Törleß (1906) -- 1.2 Beitrag zur Beurteilung der Lehren Machs (1908) -- 1.3 Vereinigungen (1911) -- 1.4 Die Schwärmer (1921) -- 1.5 Vinzenz und die Freundin bedeutender Männer (1923) -- 1.6 Drei Frauen (1924) -- 1.7 Der Mann ohne Eigenschaften (1930/1932/postum) -- 1.8 Nachlaß zu Lebzeiten (1936) -- 2. Unselbstständig erschienene Schriften -- 2.1 Essays -- 2.2 Reden (inkl. der selbstständig publizierten) -- 2.3 Feuilletons und kleine Prosa -- 2.4 Literatur- und Theaterkritik -- 2.5 Technische Aufsätze -- 2.6 Kriegspublizistik -- 3. Nachgelassene Schriften -- 3.1 Briefe -- 3.2 Tagebücher/Arbeitshefte -- 3.3 Aphorismen -- 3.4 Nachlass -- IV. Systematische Aspekte: Wissen und Wissenschaft -- 1. Militärische Ausbildung, Arbeits- und Ordnungswissenschaft -- 2. Naturwissenschaft, Technik/Ingenieurwissenschaften -- 3. Mathematik, Logik, Geometrie, Wahrscheinlichkeitstheorie -- 4. Philosophie, Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie -- 5. Psychiatrie -- 6. Gestalttheorie -- 7. Psychoanalyse -- 8. Soziologie -- 9. Ethnologie -- 10. Kulturtheorie -- 11. Biologie/Tiere -- 12. Sexualwissenschaft -- 13. Kriminologie und Rechtswissenschaft -- V. Systematische Aspekte: Kultur und Gesellschaft -- 1. Stadt -- 2. Verkehr, Unfall -- 3. Kakanien -- 4. Politik und Ideologie -- 5. Ethik und Moral -- 6. Geschlechterrelationen und -konstruktionen -- 7. Sexualität und (Geschwister-)Liebe -- 8. Militär -- 9. Krieg -- 10. Sport -- 11. Mode -- VI. Systematische Aspekte: Literatur, Kunst und Neue Medien -- 1. Literatur -- 1.1 Drama, Theater.
1.2 Novelle -- 1.3 Roman -- 1.4 Lyrik -- 2. Kunst -- 2.1 Bildende Kunst -- 2.2 Musik -- 2.3 Tanz -- 2.4 Architektur -- 3. Neue Medien -- 3.1 Fotografie -- 3.2 Kino -- VII. Systematische Aspekte: Mentale Konstruktionen -- 1. Mystik -- 2. Anderer Zustand -- 3. Gestaltlosigkeit -- 4. Möglichkeitssinn und Essayismus -- 5. Utopie -- VIII. Systematische Aspekte: Narration, Sprache, Bildlichkeit und Textbezüge -- 1. Erzählformen -- 2. Ironie und Satire -- 3. Sprache/Sprachkritik -- 4. Gleichnis -- 5. Intertextualität -- IX. Rezeptionen -- 1. Rezeption zu Lebzeiten -- 2. Editionsgeschichte -- 3. Übersetzungen -- 4. Literarische Rezeption -- 5. Mediale Rezeption -- 6. Schulische Rezeption -- X. Anhang -- 1. Siglen -- 2. Bibliografie -- 3. Personenregister -- 4. Beiträgerinnen und Beiträger.
Description based on publisher supplied metadata and other sources.
Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
There are no comments on this title.