ORPP logo
Image from Google Jackets

Formen und Funktionen : Morphosemantik und Grammatische Konstruktion.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Lingua Historica Germanica SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (270 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110478976
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Formen und FunktionenLOC classification:
  • P241 -- .F676 2016eb
Online resources:
Contents:
Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Deklinationsklassen und Distinktionsklassen -- Die Entwicklung der gemischten Maskulina im Frühneuhochdeutschen. Aufstieg und Fall eines Flexionstyps -- Die Interaktion von Deklinationsklasse und Genus in oberdeutschen Dialekten -- Genus und Deklination im Deutschen und Griechischen im System und im Erstspracherwerb: eine kontrastive Untersuchung -- Analytische und gestalthafte Nomina auf -er im Deutschen vor dem Hintergrund konstruktionsgrammatischer Überlegungen -- Genus unter Kontrolle. Referentielles Genus bei Eigennamen - am Beispiel der Autonamen -- Führt das Genus in der deutschen Schulgrammatik ein Schattendasein? -- Genuszuweisung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache -- Das generische Maskulinum schleicht zurück. Zur pragmatischen Remotivierung eines grammatischen Markers -- Das Neutrum und das operative Geschäft der Morphologie -- Regeln versus Muster. Der Erwerb flektierter Formen in DaZ: der Plural deutscher Substantive -- Opakheit. Ein Blick auf das Unsichtbare in Grammatik und Sprache -- Gibt es im Deutschen eine ‚Satzklammer'? -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Vorwort -- Inhalt -- Deklinationsklassen und Distinktionsklassen -- Die Entwicklung der gemischten Maskulina im Frühneuhochdeutschen. Aufstieg und Fall eines Flexionstyps -- Die Interaktion von Deklinationsklasse und Genus in oberdeutschen Dialekten -- Genus und Deklination im Deutschen und Griechischen im System und im Erstspracherwerb: eine kontrastive Untersuchung -- Analytische und gestalthafte Nomina auf -er im Deutschen vor dem Hintergrund konstruktionsgrammatischer Überlegungen -- Genus unter Kontrolle. Referentielles Genus bei Eigennamen - am Beispiel der Autonamen -- Führt das Genus in der deutschen Schulgrammatik ein Schattendasein? -- Genuszuweisung im Unterricht Deutsch als Fremdsprache -- Das generische Maskulinum schleicht zurück. Zur pragmatischen Remotivierung eines grammatischen Markers -- Das Neutrum und das operative Geschäft der Morphologie -- Regeln versus Muster. Der Erwerb flektierter Formen in DaZ: der Plural deutscher Substantive -- Opakheit. Ein Blick auf das Unsichtbare in Grammatik und Sprache -- Gibt es im Deutschen eine ‚Satzklammer'? -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.