ORPP logo
Image from Google Jackets

Kino der Sprachversionen : Mediale Praxis und Diskurse zu Beginn des Tonfilms, 1929-1933.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Film- und MedienwissenschaftPublisher: Berlin : Ibidem Verlag, 2018Copyright date: ©2018Edition: 1st edDescription: 1 online resource (129 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783838272719
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Kino der SprachversionenDDC classification:
  • 791.430232
LOC classification:
  • PN1995.9.P7 .B477 2018
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Die Internationalität des Stummfilms -- 2.1. Exkurs: Titellose Filme -- 3. Tonfilm als Bedrohung für die Internationalität des Films -- 3.1. Aus der Perspektive der Theoretiker -- 3.2. Aus der Perspektive der Wirtschaft -- 4. Praktiken der Übersetzung eines Films -- 4.1. Unbearbeitete Originalversionen -- 4.2. Übersetzung in Schrifttiteln -- 4.3. Polyglotte Filme -- 4.4. Synchronisation -- 5. Die Sprachversionen -- 5.1. Vorliebe für nationale Filme und Stars -- 5.2. Erich Pommer -- 6. DER BLAUE ENGEL - THE BLUE ANGEL -- 6.1. Vergleich der Versionen -- 6.2. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 7. DIE DREI VON DER TANKSTELLE - LE CHEMIN DU PARADIS -- 7.1. Das Trio Harvey-Fritsch-Garat und Pendants -- 7.2. Vergleich der Versionen -- 7.3. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 8. DIE DREIGROSCHENOPER - L'OPÉRA DE QUAT'SOUS -- 8.1. Kontroversen im Vorfeld -- 8.2. Vergleich der Versionen -- 8.3. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 9. SONNENSTRAHL - GARDEZ LE SOURIRE -- 9.1. Vergleich der Versionen -- 9.2. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 10. Fazit -- 11. Bibliografie -- 12. Filmografie -- FILM- UND MEDIENWISSENSCHAFT.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- 2. Die Internationalität des Stummfilms -- 2.1. Exkurs: Titellose Filme -- 3. Tonfilm als Bedrohung für die Internationalität des Films -- 3.1. Aus der Perspektive der Theoretiker -- 3.2. Aus der Perspektive der Wirtschaft -- 4. Praktiken der Übersetzung eines Films -- 4.1. Unbearbeitete Originalversionen -- 4.2. Übersetzung in Schrifttiteln -- 4.3. Polyglotte Filme -- 4.4. Synchronisation -- 5. Die Sprachversionen -- 5.1. Vorliebe für nationale Filme und Stars -- 5.2. Erich Pommer -- 6. DER BLAUE ENGEL - THE BLUE ANGEL -- 6.1. Vergleich der Versionen -- 6.2. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 7. DIE DREI VON DER TANKSTELLE - LE CHEMIN DU PARADIS -- 7.1. Das Trio Harvey-Fritsch-Garat und Pendants -- 7.2. Vergleich der Versionen -- 7.3. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 8. DIE DREIGROSCHENOPER - L'OPÉRA DE QUAT'SOUS -- 8.1. Kontroversen im Vorfeld -- 8.2. Vergleich der Versionen -- 8.3. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 9. SONNENSTRAHL - GARDEZ LE SOURIRE -- 9.1. Vergleich der Versionen -- 9.2. Die Wahrnehmung des Films in der zeitgenössischen Presse -- 10. Fazit -- 11. Bibliografie -- 12. Filmografie -- FILM- UND MEDIENWISSENSCHAFT.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.