ORPP logo
Image from Google Jackets

Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte : Jahrgang 18,1.

By: Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Ibidem Verlag, 2014Copyright date: ©2014Edition: 2nd edDescription: 1 online resource (339 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783838267227
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Forum für osteuropäische Ideen- und ZeitgeschichteDDC classification:
  • 943
LOC classification:
  • DD89 .F678 2014
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- I. Der lange Abschied vom totalitären Erbe - die deutsche, die russische und die polnische Vergangenheitsbewältigung im Vergleich (internationale und interdisziplinäre Tagung des Zentralinstituts für Mittel‐ und Osteuropastudien) - Mai 2012 -- Einleitung -- Die Wehrmachtsgeneralität und die „Bewältigung" ihrer NS Vergangenheit -- Die deutsche Besatzung im kollektiven Gedächtnis der Polen -- Anmerkungen zum polnischen Russlandbild nach 1956 -- Eine neue Popularität Stalins? -Der Platz Stalins in der Erinnerungskultur des heutigen Russland -- Russland und das totalitäre Erbe: Zwischen nationalen Traumata und „falsifizierter" Geschichte -- Die deutsch‐französische Aussöhnung nach 1945 als Vorbild? -- The Making of Democrats: Die US-ameriaknische Bildungsarbeit in Nachkriegsdeutschland -- Kampfplatz Geschichte. Anmerkungen zur europäischen Erinnerungspolitik nach dem Untergang des Kommunismus -- II. Zeitgeschichte -- Sowjetische Reaktionen auf die nationalsozialistische Machtübernahme -- Zwischen der EU und Russland: die Ukraine in einer Zerreißprobe -- III. Kunstgeschichte -- „Zwei sind im Zimmer" - Rodčenko, Lenin und Majakovskij: zur Präsenz des Abwesenden -- IV. Debatte -- Ideologie oder Psychopathologie? Aus Anlass einer Rezension Jörg Baberowskis -- Von Tätern und Theorien. Anmerkungen zu einer Kontroverse über den Zusammenhang von Ideologie und Politik unter totalitären Verhältnissen -- Über den Glauben der totalitären Täter an die „moralische Erlaubtheit" ihres Tuns. Eine Replik auf die Thesen von Lothar Fritze -- V. Dokumente -- Briefwechsel zwischen Simon L. Frank und Ludwig Binswanger(1938 - 1941) -- VI. Buchbesprechungen -- Über die Autoren.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einführung -- I. Der lange Abschied vom totalitären Erbe - die deutsche, die russische und die polnische Vergangenheitsbewältigung im Vergleich (internationale und interdisziplinäre Tagung des Zentralinstituts für Mittel‐ und Osteuropastudien) - Mai 2012 -- Einleitung -- Die Wehrmachtsgeneralität und die „Bewältigung" ihrer NS Vergangenheit -- Die deutsche Besatzung im kollektiven Gedächtnis der Polen -- Anmerkungen zum polnischen Russlandbild nach 1956 -- Eine neue Popularität Stalins? -Der Platz Stalins in der Erinnerungskultur des heutigen Russland -- Russland und das totalitäre Erbe: Zwischen nationalen Traumata und „falsifizierter" Geschichte -- Die deutsch‐französische Aussöhnung nach 1945 als Vorbild? -- The Making of Democrats: Die US-ameriaknische Bildungsarbeit in Nachkriegsdeutschland -- Kampfplatz Geschichte. Anmerkungen zur europäischen Erinnerungspolitik nach dem Untergang des Kommunismus -- II. Zeitgeschichte -- Sowjetische Reaktionen auf die nationalsozialistische Machtübernahme -- Zwischen der EU und Russland: die Ukraine in einer Zerreißprobe -- III. Kunstgeschichte -- „Zwei sind im Zimmer" - Rodčenko, Lenin und Majakovskij: zur Präsenz des Abwesenden -- IV. Debatte -- Ideologie oder Psychopathologie? Aus Anlass einer Rezension Jörg Baberowskis -- Von Tätern und Theorien. Anmerkungen zu einer Kontroverse über den Zusammenhang von Ideologie und Politik unter totalitären Verhältnissen -- Über den Glauben der totalitären Täter an die „moralische Erlaubtheit" ihres Tuns. Eine Replik auf die Thesen von Lothar Fritze -- V. Dokumente -- Briefwechsel zwischen Simon L. Frank und Ludwig Binswanger(1938 - 1941) -- VI. Buchbesprechungen -- Über die Autoren.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.