ORPP logo
Image from Google Jackets

Diskurse des Alter(n)s : Öffentliches Sprechen über Alter in der Bundesrepublik Deutschland.

By: Material type: TextTextSeries: Diskursmuster / Discourse Patterns SeriesPublisher: Berlin/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2016Copyright date: ©2016Edition: 1st edDescription: 1 online resource (550 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110430646
Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Diskurse des Alter(n)sLOC classification:
  • P302.15.G3K78 2015
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- I: Theoretischer Teil -- 2. Theoretische Grundlegung und Methodik -- 2.1 Problemaufriss -- 2.2 Diskursbegriffe -- 2.3 Grundlagen einer linguistischen Diskursanalyse -- 2.3.1 Foucaultsche Diskursideen -- 2.3.2 Linguistische Diskursideen -- 2.3.3 Diskursdifferenzierung -- 2.3.4 Beziehungen zwischen Texten im Diskurs -- 2.3.4.1 Exkurs: Intertextualität -- 2.4 Richtungen einer linguistischen Diskursanalyse -- 2.5 Zur Methodologie einer linguistischen Diskursanalyse - das DIMEAN-Modell -- 2.6 Der Status der Rahmenbedingungen -- 2.7 Diskurse und die Konstruktion von Wissen -- 2.8 Zusammenfassung diskurslinguistisches Vorgehen -- 3. Der Forschungsstand: Alter, Sprache und Diskurse -- 3.1 Alter(n)sbilder -- 3.2 Sprache und Alter -- II: Empirischer Teil -- 4. Das Untersuchungskorpus -- 4.1 „Wissenschaftliche" und „nicht-wissenschaftliche" Diskurse -- 4.2 Die Auswahl der Printmedien -- 4.3 Exkurs: Pressetypologische Einordnung der ausgewählten Printmedienorgane und Pressetextsorten -- 4.4 Die thematischen Teildiskurse -- 5. Der Teildiskurs „Pflege" -- 5.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Pflege" -- 5.1.1 Die Entwicklung der Pflegegesetzgebung in der BRD -- 5.1.2 Die Entwicklung des Pflegebedarfs in der BRD -- 5.1.2.1 Demographische Entwicklungen -- 5.1.2.2 Pflegeformen in der BRD -- 5.1.2.3 Stationäre Pflege und Pflegebedarf -- 5.1.2.4 Häusliche Pflege, teil-stationäre Pflege und Pflegebedarf -- 5.1.2.5 Ambulante Pflegedienste -- 5.1.3 Pflegepersonen -- 5.1.4 Zusammenfassung zu den sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen des Teildiskurses „Pflege" -- 5.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Pflege" -- 5.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 5.4 Die sprachliche Entwicklung -- 5.4.1 Bezeichnungen -- 5.4.2 Sprachliche Bilder -- 5.4.2.1 Theoretische Einführung.
5.4.2.2 Sprachliche Bilder im Teildiskurs „Pflege" -- 5.4.3 Okkasionalismen -- 5.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 5.5 Der Teildiskurs „Pflege" - Zusammenfassung -- 6. Der Teildiskurs „Zielgruppe" -- 6.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Zielgruppe" -- 6.1.1 Ältere als wirtschaftliche Zielgruppe -- 6.1.2 Ältere als politische Zielgruppe -- 6.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Zielgruppe" -- 6.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 6.4 Die sprachliche Entwicklung -- 6.4.1 Bezeichnungen -- 6.4.2 Sprachliche Bilder -- 6.4.3 Okkasionalismen -- 6.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 6.5 Der Teildiskurs „Zielgruppe" - Zusammenfassung -- 7. Der Teildiskurs „Generation" -- 7.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Generation" -- 7.1.1 Der Terminus „Generation" -- 7.1.2 Familiale Generationenbeziehungen -- 7.1.3 Außerfamiliale Generationenbeziehungen -- 7.1.4 Generationenverhältnisse -- 7.1.5 Zusammenfassung zu den sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen des Teildiskurses „Generation" -- 7.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Generation" -- 7.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 7.4 Die sprachliche Entwicklung -- 7.4.1 Bezeichnungen -- 7.4.2 Sprachliche Bilder -- 7.4.3 Okkasionalismen -- 7.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 7.5 Der Teildiskurs „Generation" - Zusammenfassung -- 8. Der Alter(n)sdiskurs - Kontinuitäten und Brüche: Zusammenschau der Ergebnisse -- 9. Schluss -- 10. Literaturverzeichnis -- 10.1 Liste der Korpustexte, geordnet nach thematischen Teildiskursen -- 10.1.1 Teildiskurs „Pflege" -- Texte aus Bild am Sonntag -- Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.1.2 Teildiskurs „Zielgruppe" -- Texte aus Bild am Sonntag -- Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.1.3 Teildiskurs „Generation" -- Texte aus Bild am Sonntag.
Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.2 Forschungsliteratur -- 10.3 Webnachweise -- 11. Abbildungsverzeichnis -- 12. Tabellenverzeichnis -- 13. Abkürzungsverzeichnis -- 14. Register.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- 1. Einleitung -- I: Theoretischer Teil -- 2. Theoretische Grundlegung und Methodik -- 2.1 Problemaufriss -- 2.2 Diskursbegriffe -- 2.3 Grundlagen einer linguistischen Diskursanalyse -- 2.3.1 Foucaultsche Diskursideen -- 2.3.2 Linguistische Diskursideen -- 2.3.3 Diskursdifferenzierung -- 2.3.4 Beziehungen zwischen Texten im Diskurs -- 2.3.4.1 Exkurs: Intertextualität -- 2.4 Richtungen einer linguistischen Diskursanalyse -- 2.5 Zur Methodologie einer linguistischen Diskursanalyse - das DIMEAN-Modell -- 2.6 Der Status der Rahmenbedingungen -- 2.7 Diskurse und die Konstruktion von Wissen -- 2.8 Zusammenfassung diskurslinguistisches Vorgehen -- 3. Der Forschungsstand: Alter, Sprache und Diskurse -- 3.1 Alter(n)sbilder -- 3.2 Sprache und Alter -- II: Empirischer Teil -- 4. Das Untersuchungskorpus -- 4.1 „Wissenschaftliche" und „nicht-wissenschaftliche" Diskurse -- 4.2 Die Auswahl der Printmedien -- 4.3 Exkurs: Pressetypologische Einordnung der ausgewählten Printmedienorgane und Pressetextsorten -- 4.4 Die thematischen Teildiskurse -- 5. Der Teildiskurs „Pflege" -- 5.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Pflege" -- 5.1.1 Die Entwicklung der Pflegegesetzgebung in der BRD -- 5.1.2 Die Entwicklung des Pflegebedarfs in der BRD -- 5.1.2.1 Demographische Entwicklungen -- 5.1.2.2 Pflegeformen in der BRD -- 5.1.2.3 Stationäre Pflege und Pflegebedarf -- 5.1.2.4 Häusliche Pflege, teil-stationäre Pflege und Pflegebedarf -- 5.1.2.5 Ambulante Pflegedienste -- 5.1.3 Pflegepersonen -- 5.1.4 Zusammenfassung zu den sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen des Teildiskurses „Pflege" -- 5.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Pflege" -- 5.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 5.4 Die sprachliche Entwicklung -- 5.4.1 Bezeichnungen -- 5.4.2 Sprachliche Bilder -- 5.4.2.1 Theoretische Einführung.

5.4.2.2 Sprachliche Bilder im Teildiskurs „Pflege" -- 5.4.3 Okkasionalismen -- 5.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 5.5 Der Teildiskurs „Pflege" - Zusammenfassung -- 6. Der Teildiskurs „Zielgruppe" -- 6.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Zielgruppe" -- 6.1.1 Ältere als wirtschaftliche Zielgruppe -- 6.1.2 Ältere als politische Zielgruppe -- 6.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Zielgruppe" -- 6.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 6.4 Die sprachliche Entwicklung -- 6.4.1 Bezeichnungen -- 6.4.2 Sprachliche Bilder -- 6.4.3 Okkasionalismen -- 6.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 6.5 Der Teildiskurs „Zielgruppe" - Zusammenfassung -- 7. Der Teildiskurs „Generation" -- 7.1 Die sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen zum Teildiskurs „Generation" -- 7.1.1 Der Terminus „Generation" -- 7.1.2 Familiale Generationenbeziehungen -- 7.1.3 Außerfamiliale Generationenbeziehungen -- 7.1.4 Generationenverhältnisse -- 7.1.5 Zusammenfassung zu den sozioökonomisch-demographischen Rahmenbedingungen des Teildiskurses „Generation" -- 7.2 Die quantitative Entwicklung des Teildiskurses „Generation" -- 7.3 Die inhaltliche Entwicklung -- 7.4 Die sprachliche Entwicklung -- 7.4.1 Bezeichnungen -- 7.4.2 Sprachliche Bilder -- 7.4.3 Okkasionalismen -- 7.4.4 Metasprachliche Kommentare -- 7.5 Der Teildiskurs „Generation" - Zusammenfassung -- 8. Der Alter(n)sdiskurs - Kontinuitäten und Brüche: Zusammenschau der Ergebnisse -- 9. Schluss -- 10. Literaturverzeichnis -- 10.1 Liste der Korpustexte, geordnet nach thematischen Teildiskursen -- 10.1.1 Teildiskurs „Pflege" -- Texte aus Bild am Sonntag -- Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.1.2 Teildiskurs „Zielgruppe" -- Texte aus Bild am Sonntag -- Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.1.3 Teildiskurs „Generation" -- Texte aus Bild am Sonntag.

Texte aus Der Spiegel -- Texte aus Die Zeit -- 10.2 Forschungsliteratur -- 10.3 Webnachweise -- 11. Abbildungsverzeichnis -- 12. Tabellenverzeichnis -- 13. Abkürzungsverzeichnis -- 14. Register.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.