ORPP logo
Image from Google Jackets

Technische Optik.

By: Material type: TextTextSeries: De Gruyter Studium SeriesPublisher: Berlin/München/Boston : Walter de Gruyter GmbH, 2015Copyright date: ©2015Edition: 1st edDescription: 1 online resource (298 pages)Content type:
  • text
Media type:
  • computer
Carrier type:
  • online resource
ISBN:
  • 9783110351439
Subject(s): Genre/Form: Additional physical formats: Print version:: Technische OptikDDC classification:
  • 621.36
LOC classification:
  • QC381.D645 2015
Online resources:
Contents:
Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Geometrische Optik -- 1.1 Die optische Abbildung -- 1.1.1 Lichtstrahlen -- 1.1.2 Fermatsches Prinzip und Snelliussches Brechungsgesetz -- 1.1.3 Das Reflexionsgesetz und der sphärische Hohlspiegel -- 1.1.4 Brechung an einer Kugeloberfläche -- 1.1.5 Helmholtz-Lagrange-Invariante -- 1.1.6 Brennweiten -- 1.1.7 Die dünne Linse -- Aufgaben -- 1.2 Matrixformalismus der Strahlenoptik -- 1.2.1 Einführung der Transformationsmatrix -- 1.2.2 Die Reflexionsmatrix -- 1.2.3 Die Brechungsmatrix -- 1.2.4 Materialien mit Brechungsindexgradienten -- 1.2.5 Beschreibung einer Kombination mehrerer Oberflächen -- 1.2.6 Dicke und dünne Linsen -- 1.2.7 Abbildung durch ein optisches System -- 1.2.8 Hauptebenen -- 1.2.9 Blenden -- 1.2.10 Blendenzahl -- Aufgaben -- 1.3 Grenzen der Abbildung: Linsenfehler -- 1.3.1 Ursache der Dispersion -- 1.3.2 Dispersionsformeln -- 1.3.3 Sphärische Aberration -- 1.3.4 Astigmatismus -- 1.3.5 Weitere Linsenfehler -- 1.3.6 Der Coddington-Formfaktor -- 2. Licht als elektromagnetische Welle -- 2.1 Wellenoptik -- 2.1.1 Elektromagnetische Welle und Polarisation -- 2.1.2 Elliptisch polarisiertes Licht -- 2.1.3 Polarisationsbeschreibung durch Jones-Vektoren -- 2.1.4 Huygens-Fresnelsches Prinzip -- 2.1.5 Beugung -- 2.1.6 Beugung am Gitter -- 2.1.7 Interferenz -- 2.1.8 Interferenz an dünnen Schichten -- 2.1.9 Bragg-Reflexion -- 2.1.10 Doppelbrechung -- 2.1.11 Optische Aktivität -- 2.1.12 Dichroismus -- 2.1.13 Lichtstreuung -- Aufgaben -- 2.2 Lichtreflexion an Grenzschichten -- 2.2.1 Die Fresnelschen Formeln -- 2.2.2 Übergang vom optisch dünneren ins dichtere Medium -- 2.2.3 Übergang vom optisch dichteren ins dünnere Medium -- 2.2.4 Reflexion an Metallen -- Aufgaben -- 3. Optische Komponenten und Geräte -- 3.1 Einzelkomponenten -- 3.1.1 Werkstoffe für optische Komponenten -- 3.1.2 Spiegel und Prismen.
3.1.3 Linsen -- 3.1.4 Achromate -- 3.1.5 Filter -- 3.1.6 Dielektrische Schichten -- 3.1.7 Polarisatoren -- 3.1.8 Lichtwellenleiter -- 3.2 Optische Geräte -- 3.2.1 Lupe -- 3.2.2 Mikroskop -- 3.2.3 Fernrohre -- 3.2.4 Kamera, Objektive -- 3.2.5 Projektionsgeräte -- 3.2.6 Gittermonochromatoren -- Aufgaben -- 3.3 Lichtdetektoren und Bildsensoren -- 3.3.1 Äußerer und innerer Photoeffekt -- 3.3.2 Photowiderstand -- 3.3.3 Photodiode -- 3.3.4 CCD-Bildsensoren -- 3.3.5 CMOS-Bildsensoren -- 3.3.6 Vakuum-Photozellen und Photomultiplier -- A. Anhang -- A.1 Lösungen zu den Aufgaben zu Kapitel 1 -- A.2 Lösungen zu den Aufgaben zu Kapitel 2 -- A.3 Lösungen zu den Aufgaben zu Kapitel 3 -- Lexikon -- deutsch-englisch -- englisch-deutsch -- Literatur -- Index.
Tags from this library: No tags from this library for this title. Log in to add tags.
Star ratings
    Average rating: 0.0 (0 votes)
No physical items for this record

Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1. Geometrische Optik -- 1.1 Die optische Abbildung -- 1.1.1 Lichtstrahlen -- 1.1.2 Fermatsches Prinzip und Snelliussches Brechungsgesetz -- 1.1.3 Das Reflexionsgesetz und der sphärische Hohlspiegel -- 1.1.4 Brechung an einer Kugeloberfläche -- 1.1.5 Helmholtz-Lagrange-Invariante -- 1.1.6 Brennweiten -- 1.1.7 Die dünne Linse -- Aufgaben -- 1.2 Matrixformalismus der Strahlenoptik -- 1.2.1 Einführung der Transformationsmatrix -- 1.2.2 Die Reflexionsmatrix -- 1.2.3 Die Brechungsmatrix -- 1.2.4 Materialien mit Brechungsindexgradienten -- 1.2.5 Beschreibung einer Kombination mehrerer Oberflächen -- 1.2.6 Dicke und dünne Linsen -- 1.2.7 Abbildung durch ein optisches System -- 1.2.8 Hauptebenen -- 1.2.9 Blenden -- 1.2.10 Blendenzahl -- Aufgaben -- 1.3 Grenzen der Abbildung: Linsenfehler -- 1.3.1 Ursache der Dispersion -- 1.3.2 Dispersionsformeln -- 1.3.3 Sphärische Aberration -- 1.3.4 Astigmatismus -- 1.3.5 Weitere Linsenfehler -- 1.3.6 Der Coddington-Formfaktor -- 2. Licht als elektromagnetische Welle -- 2.1 Wellenoptik -- 2.1.1 Elektromagnetische Welle und Polarisation -- 2.1.2 Elliptisch polarisiertes Licht -- 2.1.3 Polarisationsbeschreibung durch Jones-Vektoren -- 2.1.4 Huygens-Fresnelsches Prinzip -- 2.1.5 Beugung -- 2.1.6 Beugung am Gitter -- 2.1.7 Interferenz -- 2.1.8 Interferenz an dünnen Schichten -- 2.1.9 Bragg-Reflexion -- 2.1.10 Doppelbrechung -- 2.1.11 Optische Aktivität -- 2.1.12 Dichroismus -- 2.1.13 Lichtstreuung -- Aufgaben -- 2.2 Lichtreflexion an Grenzschichten -- 2.2.1 Die Fresnelschen Formeln -- 2.2.2 Übergang vom optisch dünneren ins dichtere Medium -- 2.2.3 Übergang vom optisch dichteren ins dünnere Medium -- 2.2.4 Reflexion an Metallen -- Aufgaben -- 3. Optische Komponenten und Geräte -- 3.1 Einzelkomponenten -- 3.1.1 Werkstoffe für optische Komponenten -- 3.1.2 Spiegel und Prismen.

3.1.3 Linsen -- 3.1.4 Achromate -- 3.1.5 Filter -- 3.1.6 Dielektrische Schichten -- 3.1.7 Polarisatoren -- 3.1.8 Lichtwellenleiter -- 3.2 Optische Geräte -- 3.2.1 Lupe -- 3.2.2 Mikroskop -- 3.2.3 Fernrohre -- 3.2.4 Kamera, Objektive -- 3.2.5 Projektionsgeräte -- 3.2.6 Gittermonochromatoren -- Aufgaben -- 3.3 Lichtdetektoren und Bildsensoren -- 3.3.1 Äußerer und innerer Photoeffekt -- 3.3.2 Photowiderstand -- 3.3.3 Photodiode -- 3.3.4 CCD-Bildsensoren -- 3.3.5 CMOS-Bildsensoren -- 3.3.6 Vakuum-Photozellen und Photomultiplier -- A. Anhang -- A.1 Lösungen zu den Aufgaben zu Kapitel 1 -- A.2 Lösungen zu den Aufgaben zu Kapitel 2 -- A.3 Lösungen zu den Aufgaben zu Kapitel 3 -- Lexikon -- deutsch-englisch -- englisch-deutsch -- Literatur -- Index.

Description based on publisher supplied metadata and other sources.

Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.

There are no comments on this title.

to post a comment.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.