Prozesse, Prognose und Planung in Ersatzteil-Supply-Chains Für Die Zustandsorientierte Instandhaltung : (Record no. 8030)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 09146nam a22004933i 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | EBC5662534 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | MiAaPQ |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20240724113539.0 |
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS | |
fixed length control field | m o d | |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | cr cnu|||||||| |
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | 240724s2018 xx o ||||0 ger d |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
International Standard Book Number | 9783832590291 |
Qualifying information | (electronic bk.) |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
Canceled/invalid ISBN | 9783832546724 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (MiAaPQ)EBC5662534 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Au-PeEL)EBL5662534 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (OCoLC)1085225345 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | MiAaPQ |
Language of cataloging | eng |
Description conventions | rda |
-- | pn |
Transcribing agency | MiAaPQ |
Modifying agency | MiAaPQ |
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER | |
Classification number | HD38.5 .C673 2018 |
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER | |
Classification number | 658.7 |
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
Personal name | Cordes, Ann-Kristin. |
245 10 - TITLE STATEMENT | |
Title | Prozesse, Prognose und Planung in Ersatzteil-Supply-Chains Für Die Zustandsorientierte Instandhaltung : |
Remainder of title | Entwicklung Eines Referenzprozessmodells, Eines Nachfrageprognoseverfahrens und Eines Integrierten Planungsmodells Am Beispiel der Maschinenbauindustrie. |
250 ## - EDITION STATEMENT | |
Edition statement | 1st ed. |
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Place of production, publication, distribution, manufacture | Berlin : |
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer | Logos Verlag Berlin, |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | 2018. |
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | ©2018. |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 1 online resource (348 pages) |
336 ## - CONTENT TYPE | |
Content type term | text |
Content type code | txt |
Source | rdacontent |
337 ## - MEDIA TYPE | |
Media type term | computer |
Media type code | c |
Source | rdamedia |
338 ## - CARRIER TYPE | |
Carrier type term | online resource |
Carrier type code | cr |
Source | rdacarrier |
490 1# - SERIES STATEMENT | |
Series statement | Advances in Information Systems and Management Science Series ; |
Volume/sequential designation | v.59 |
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Abbildungsverzeichnis -- Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- Symbolverzeichnis -- Variablen und Parameter für das zustandsorientierte Prognoseverfahren -- Variablen und Parameter für das integrierte Planungsmodell -- 1 Einleitung -- 1.1 Motivation und Problemstellung -- 1.2 Zielsetzung -- 1.3 Forschungsansatz -- 1.4 Struktur der Arbeit -- 2 Grundlagen des Ersatzteilmanagements -- 2.1 Ersatzteilmanagement -- 2.1.1 Definition und Ziele -- 2.1.2 Eigenschaften -- 2.1.3 Aufgaben und Herausforderungen -- 2.2 Instandhaltungsstrategien -- 2.3 Informationssysteme für das Ersatzteilmanagement -- 2.3.1 Überblick über die Informationssysteme -- 2.3.2 Relevante Funktionen der Informationssysteme für das Ersatzteilmanagement -- Funktionen für die Beschaffung von Ersatzteilen -- Funktionen für die Lagerhaltung von Ersatzteilen -- Funktionen für die Bereitstellung von Ersatzteilen -- Funktionen für die Instandhaltung -- 2.3.3 Enterprise Resource Planning System -- 2.3.4 Advanced Planning and Scheduling -- 2.3.5 Warehouse Management Systeme -- 2.3.6 Transport Management Systeme -- 2.3.7 Computerized Maintenance Management Systeme -- 2.3.8 Intelligent Maintenance System -- 2.4 Generierung von Zustandsinformationen -- 2.5 Betrachtungsgegenstand der Arbeit -- 3 Entwicklung eines Referenzmodells für eine Ersatzteil-Supply-Chain -- 3.1 Erläuterung des Begriffs Referenzmodell -- 3.2 Herleitung der Anforderungen an ein Referenzmodell für eine Ersatzteil-Supply-Chain -- 3.2.1 Charakterisierung des Referenzmodells -- 3.2.2 Inhaltlich-funktionale Anforderungen an das Referenzmodell -- 3.2.3 Modellierungsspezifische Anforderungen an das Referenzmodell -- 3.3 Stand der Forschung - Referenzmodellierung -- 3.3.1 Referenzmodelle für das Ersatzteilmanagement. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 3.3.2 Referenzmodelle für das Supply Chain Management -- 3.4 Stand der Praxis -- 3.4.1 Beschreibung der Prozesse in einer Ersatzteil-Supply-Chain -- 3.4.2 Verwendete Informationssysteme zur Planung -- 3.5 Entwicklung eines Referenzmodells der Prozesse einer Ersatzteil-Supply-Chain -- 3.5.1 Methode zur Erstellung des Modells -- 3.5.2 Ziel des Referenzmodells -- 3.5.3 Aufbau des Referenzmodells -- 3.5.4 Aufstellung und Erläuterung des Modellierungsrahmens -- 3.5.5 Beschreibung des Ordnungsrahmens und der Prozesskategorien -- 3.5.6 Erläuterung der Herleitung der Detailprozesse des Referenzmodells -- 3.6 Evaluation des Referenzmodells -- 3.6.1 Beschreibung des Vorgehens -- 3.6.2 Evaluationsziele und Auswahl verwendeter Methoden -- Evaluationsziele -- Evaluationsmethode -- Testfälle -- Messmethode -- 3.6.3 Überprüfung der Anforderungen -- 3.6.4 Evaluationsdurchführung und Auswertung der Ergebnisse -- Ablauf der Evaluation -- Konstruktionsbegleitende Evaluation -- Gesamtevaluation -- Ergebnisse der Evaluation -- 3.7 Identifizierung von mittelfristigen Planungsaufgaben -- 3.7.1 Beschreibung des Vorgehens -- 3.7.2 Analyse des Referenzmodells -- 4 Herleitung eines zustandsorientierten Prognoseverfahrens für die Ersatzteilnachfrage -- 4.1 Definition des Prognoseziels und der Anforderungen an ein zustandsorientiertes Prognoseverfahren -- 4.2 Stand der Forschung und der Praxis - Nachfrageprognoseverfahren -- 4.2.1 Klassische Ansätze -- 4.2.2 Zustandsorientierte Ansätze -- 4.3 Herleitung eines zustandsorientierten Prognoseverfahrens -- 4.3.1 Vorgehen zur Erstellung des Prognoseverfahrens -- 4.3.2 Datenvorbereitung -- 4.3.3 Auswahl des Verfahrens -- Vorstellung des Verfahrens von Dolgui und Pashkevich (2008) -- Vorstellung des Verfahrens von Teunter et al. (2011) -- 4.3.4 Anpassung und Aufstellung des Verfahrens. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Modifikation 1: Abbildung der gesamten Installed Base -- Modifikation 2: Integration der Zustandsinformationen -- Modifikation 3: Berechnung der Nachfragewerte -- 4.4 Evaluation des Prognoseverfahrens -- 4.4.1 Beschreibung der Methode -- 4.4.2 Anforderungsüberprüfung -- 4.4.3 Plausibilitätsprüfung -- 4.4.4 Datenanalyse -- 4.4.5 Durchführung -- 5 Entwicklung eines Planungsmodells für die mittelfristige Planung einer Ersatzteil-Supply-Chain -- 5.1 Darstellung des Ausgangsproblems und Ableitung der Anforderungen -- 5.2 Stand der Forschung - mittelfristige Ersatzteil-Supply-Chain-Planung -- 5.2.1 Integrierte Planung einer Produkt-Supply-Chain -- 5.2.2 Integrierte Planung einer Ersatzteil-Supply-Chain -- Produktions- und Instandhaltungsplanung -- Bestands- und Instandhaltungsplanung -- Bestands- und Transportplanung -- 5.3 Herleitung eines integrierten Modells für die mittelfristige Planung der Ersatzteil-Supply-Chain -- 5.3.1 Beschreibung des methodischen Vorgehens -- 5.3.2 Konzeptionierung des Modells -- 5.3.3 Mathematische Formulierung des Planungsmodells -- Zielfunktion -- Nebenbedingungen -- 5.3.4 Herleitung des Formalmodells -- 5.4 Evaluation des Planungsmodells -- 5.4.1 Erläuterung des Evaluationsvorgehens -- 5.4.2 Konzeptüberprüfung -- 5.4.3 Entscheidungsvalidierung -- Szenario 1 -- Szenario 2 -- Szenario 3 -- Szenario 4 -- 5.4.4 Anwendungsanalyse -- 6 Untersuchung der Integration des Planungsmodells und des Prognoseverfahrens in das Referenzmodell -- 7 Fazit -- Implikationen für die Praxis -- Implikationen für die Forschung -- Limitationen in den Ergebnissen -- Weiterer Forschungsbedarf -- Literaturverzeichnis -- Anhang -- A.1 Übersicht der verschiedenen Definitionen und Eigenschaften eines Referenzmodells -- A.2 Herleitung der Prozesselemente der 3. Ebene des Referenzmodells für eine Ersatzteil-Supply-Chain in der Maschinenbauindustrie. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | A.2.1 Beschreibung der Prozesselemente der Plan-Prozesskategorie -- Prozesskategorie: PSPSC: Plan Spare Part Supply Chain -- Prozesskategorie: Plan SPM Source -- Prozesskategorie: Plan SPM Make -- Prozesskategorie: Plan SPM Deliver -- Prozesskategorie: Plan SPM Return -- A.2.2 Beschreibung der Prozesselemente der Source-Prozesskategorie -- Prozesskategorie: SPMS1: Source Spare Part -- Prozesskategorie: SPMS2: Source MRO-Service -- A.2.3 Beschreibung der Prozesselemente der Make-Prozesskategorie -- Prozesskategorie: SPMM1: Make Spare Part -- Prozesskategorie: SPMM2: Make Maintenance -- Prozesskategorie: SPMM3: Make Repair -- Prozesskategorie: SPMM4: Make Overhaul -- Prozesskategorie: SPMM5: Make Dismantle -- A.2.4 Beschreibung der Prozesselemente der Deliver-Prozesskategorie -- Prozesskategroie: SPMD1: Deliver Spare Part -- A.2.5 Beschreibung der Prozesselemente der Return-Prozesskategorie -- Prozesskategorie: SPRS1: Source Return Spare Part -- Prozesskategorie: SPSR2: Source Return for MRO -- Prozesskategorie: SPDR1: Deliver Return Spare Part -- Prozesskategorie: SPDR2: Deliver Return for MRO -- A.2.6 Beschreibung der Prozesselemente der Enable-Prozesskategorie -- Prozesskategorie: SPME1: Manage Spare Part Supply Chain Network -- Prozesskategorie: SPME2: Manage Spare Part Supply Chain Business Rules -- Prozesskategorie: SPME3: Manage Spare Part Supply Chain Contracts -- Prozesskategorie: SPME4: Manage Spare Part Data and Information. |
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE | |
Source of description note | Description based on publisher supplied metadata and other sources. |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Business logistics. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Industrial procurement-Management. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Materials management. |
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM | |
Genre/form data or focus term | Electronic books. |
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY | |
Relationship information | Print version: |
Main entry heading | Cordes, Ann-Kristin |
Title | Prozesse, Prognose und Planung in Ersatzteil-Supply-Chains Für Die Zustandsorientierte Instandhaltung |
Place, publisher, and date of publication | Berlin : Logos Verlag Berlin,c2018 |
International Standard Book Number | 9783832546724 |
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN) | |
Corporate name or jurisdiction name as entry element | ProQuest (Firm) |
830 #0 - SERIES ADDED ENTRY--UNIFORM TITLE | |
Uniform title | Advances in Information Systems and Management Science Series |
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS | |
Uniform Resource Identifier | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5662534">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=5662534</a> |
Public note | Click to View |
No items available.