ORPP logo

Europäisches Arbeitsrecht : (Record no. 55023)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 06818nam a22005893i 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field EBC2129612
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field MiAaPQ
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20240729123838.0
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS
fixed length control field m o d |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr cnu||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 240724s2014 xx o ||||0 ger d
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783504383299
Qualifying information (electronic bk.)
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (MiAaPQ)EBC2129612
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (Au-PeEL)EBL2129612
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (CaPaEBR)ebr11199839
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (CaONFJC)MIL821079
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (OCoLC)918623422
040 ## - CATALOGING SOURCE
Original cataloging agency MiAaPQ
Language of cataloging eng
Description conventions rda
-- pn
Transcribing agency MiAaPQ
Modifying agency MiAaPQ
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER
Classification number KJE5142 .E384 2015
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER
Classification number 342.24087
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Preis, Ulrich.
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Europäisches Arbeitsrecht :
Remainder of title Grundlagen - Richtlinien - Folgen Für Die Deutsche Rechtspraxis.
250 ## - EDITION STATEMENT
Edition statement 1st ed.
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Place of production, publication, distribution, manufacture Köln :
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer Otto Schmidt KG, Verlag,
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice 2014.
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice ©2015.
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 online resource (780 pages)
336 ## - CONTENT TYPE
Content type term text
Content type code txt
Source rdacontent
337 ## - MEDIA TYPE
Media type term computer
Media type code c
Source rdamedia
338 ## - CARRIER TYPE
Carrier type term online resource
Carrier type code cr
Source rdacarrier
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Intro -- Geleitwort -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Verzeichnis der zentralen Richtlinien -- Literaturverzeichnis -- 1 Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts -- I. Historische Etappen des europäischen Arbeitsrechts -- II. Charakteristika der europäischen Rechtsordnung -- III. Rechtsetzung im europäischen Arbeitsrecht -- IV. Auslegung des Unionsrechts -- V. Dogmatik europäischer Richtlinien -- 2 Die Unionsgrundrechte -- I. Entwicklung und Rechtsquellen -- II. Anwendungsbereich der Unionsgrundrechte (Art. 51 GRC) -- III. Unmittelbare Wirkung und Unanwendbarkeit unionsrechtswidriger Vorschriften -- IV. Drittwirkung (horizontale Direktwirkung) -- V. Konkretisierung der Unionsgrundrechte durch Sekundärrecht -- VI. Rechtfertigung von Grundrechtsbeeinträchtigungen: Schranken-Schranken (Art. 52 Abs. 1 GRC) -- VII. Prozessuale Durchsetzung: Das arbeitsteilige System des Grundrechtsschutzesin der EU -- VIII. Überblick: Einzelne Grundrechte mit arbeitsrechtlicher Relevanz -- 3 Nichtdiskriminierungsrecht -- I. Gleichbehandlung und Nichtdiskriminierung -- II. Geltungsgründe des Nichtdiskriminierungsrechts -- III. Anwendungsbereich des Nichtdiskriminierungsrechts -- IV. Diskriminierungsmerkmale -- V. Diskriminierungstatbestand -- VI. Rechtfertigungsmöglichkeiten von Diskriminierungen -- VII. Sanktionen -- VIII. Rechtsdurchsetzung -- 4 Verbot der Altersdiskriminierung -- I. Einleitung -- II. Verbot der Altersdiskriminierung -- III. Verbot der Altersdiskriminierung auf den verschiedenen Stufen des Arbeitsverhältnisses -- IV. Fazit -- 5 Dienstleistungsfreiheit und Arbeitnehmerentsendung -- I. Dienstleistungsfreiheit -- II. Entsendung und Arbeitskollisionsrecht -- III. Entsenderichtlinie -- 6 Arbeitszeit -- I. Einleitung -- II. Ermächtigungsgrundlage für die Arbeitszeitrichtlinie -- III. Anwendungsbereich.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note IV. Mindestruhezeiten und wöchentliche Höchstarbeitszeit -- V. Ruhepausen -- VI. Nachtarbeit und Schichtarbeit -- VII. Abweichungsmöglichkeiten und Ausnahmen -- VIII. Ausstrahlungswirkung der Arbeitszeitrichtlinie -- IX. Reformvorhaben -- X. Umsetzungsdefizite in Deutschland -- 7 Urlaub -- I. Rechtsgrundlagen -- II. Rechtsnatur des Urlaubsanspruchs -- III. Voraussetzungen des Urlaubsanspruchs -- IV. Urlaubsdauer -- V. Festlegung des Urlaubszeitraums -- VI. Urlaubsentgelt -- VII. Befristung und Übertragung des Urlaubsanspruchs -- VIII. Urlaubsabgeltung -- 8 Leiharbeit -- I. Einleitung -- II. Ermächtigungsgrundlage der Richtlinie -- III. Ziel der Richtlinie -- IV. Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen -- V. Überprüfung von Einschränkungen und Verboten -- VI. Grundsatz der Gleichbehandlung -- VII. Zugang zu Beschäftigung, Gemeinschaftseinrichtungen und beruflicher Bildung -- VIII. Vertretung der Leiharbeitnehmer -- IX. Unterrichtung der Arbeitnehmervertreter -- 9 Befristungsrecht -- I. Von der Rahmenvereinbarung zur Richtlinie -- II. Sinn und Zweck -- III. Schnittstellen mit anderen unionsrechtlichen Regelungen -- IV. Anwendungsbereich und Wirkung -- V. Diskriminierungsverbot -- VI. Maßnahmen zur Missbrauchsvermeidung, 5 Befr-RV -- VII. Information und Beschäftigungsmöglichkeiten, 6 Befr-RV -- VIII. Information und Konsultation, 7 Befr-RV -- IX. Umsetzungsbestimmungen, 8 Befr-RV -- X. Fazit -- 10 Massenentlassungsrecht -- I. Entstehungsgeschichte und Zweck -- II. Anwendungsbereich -- III. Konsultationsverfahren -- IV. Anzeigeverfahren -- V. Ablaufplan -- 11 Betriebsübergang -- I. Grundlagen -- II. Anwendungsbereich der Betriebsübergangsrichtlinie -- III. Übergang und Inhaltsschutz der Arbeitsverhältnisse.
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note IV. Schutz vor Kündigung und bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses infolge wesentlicher Verschlechterung der Arbeitsbedingungen -- V. Betriebsübergang im Rahmen eines Insolvenzverfahrens -- VI. Auswirkungen des Betriebsübergangs auf die Rechtsstellung und Funktion der Arbeitnehmervertretungen und ihre Mitglieder -- VII. Information und Konsultation -- 12 Europäisches Betriebsverfassungsrecht -- I. Europäische Betriebsräte-Richtlinie 2009/38/EG -- II. Rahmen-Richtlinie über die Unterrichtung und Anhörung der Arbeitnehmer 2002/14/EG -- 13 Das Vorabentscheidungsverfahren -- I. Aufgaben der Rechtsprechung in der Europäischen Union -- II. Zweck und Bedeutung des Verfahrens nach Art. 267 AEUV -- III. Vorlageadressat -- IV. Vorlagegegenstand -- V. Vorlagerecht -- VI. Vorlagepflicht -- VII. Vorlagefrage, Vorlagebeschluss und Verfahren -- VIII. Verfahren beim EuGH -- IX. Entscheidung des EuGH -- X. Wirkung des Urteils -- XI. Gerichtsorganisation im Vorabentscheidungsverfahren -- Stichwortverzeichnis.
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Keine ausführliche Beschreibung für "Europäisches Arbeitsrecht" verfügbar.
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE
Source of description note Description based on publisher supplied metadata and other sources.
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN)
Local note Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Europe -- European Union countries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Labor laws and legislation -- European Union countries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Labor policy -- European Union countries.
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM
Genre/form data or focus term Electronic books.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Sagan, Adam.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Brose, Wiebke.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Grau, Timon.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Grünberger, Michael.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Hartmann, Felix.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Heuschmid, Johannes.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Mehrens, Christian.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Müller-Bonanni, Thomas.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Naber, Sebastian.
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY
Relationship information Print version:
Main entry heading Preis, Ulrich
Title Europäisches Arbeitsrecht
Place, publisher, and date of publication Köln : Otto Schmidt KG, Verlag,c2014
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN)
Corporate name or jurisdiction name as entry element ProQuest (Firm)
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Uniform Resource Identifier <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2129612">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2129612</a>
Public note Click to View

No items available.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.