Spruchverfahren Nach Squeeze-Out. (Record no. 49704)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 11376nam a22005173i 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | EBC2028737 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | MiAaPQ |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20240729123545.0 |
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS | |
fixed length control field | m o d | |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | cr cnu|||||||| |
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | 240724s2015 xx o ||||0 ger d |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
International Standard Book Number | 9783110402568 |
Qualifying information | (electronic bk.) |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
Canceled/invalid ISBN | 9783110402506 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (MiAaPQ)EBC2028737 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Au-PeEL)EBL2028737 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (CaPaEBR)ebr11049393 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (CaONFJC)MIL807264 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (OCoLC)909903318 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | MiAaPQ |
Language of cataloging | eng |
Description conventions | rda |
-- | pn |
Transcribing agency | MiAaPQ |
Modifying agency | MiAaPQ |
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER | |
Classification number | KK2633.C65 -- .W45 2015eb |
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
Personal name | Weimann, Martin. |
245 10 - TITLE STATEMENT | |
Title | Spruchverfahren Nach Squeeze-Out. |
250 ## - EDITION STATEMENT | |
Edition statement | 1st ed. |
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Place of production, publication, distribution, manufacture | Berlin/Boston : |
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer | De Gruyter, Inc., |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | 2015. |
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | ©2015. |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 1 online resource (484 pages) |
336 ## - CONTENT TYPE | |
Content type term | text |
Content type code | txt |
Source | rdacontent |
337 ## - MEDIA TYPE | |
Media type term | computer |
Media type code | c |
Source | rdamedia |
338 ## - CARRIER TYPE | |
Carrier type term | online resource |
Carrier type code | cr |
Source | rdacarrier |
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Intro -- Vorwort -- Abkürzungsverzeichnis -- Gegenstand der Untersuchung -- Wesentliche Ergebnisse -- Teil 1 Einführung -- 1 Gesetzliche Grundlagen -- I Ausgangspunkt -- II Aktienrechtlicher Squeeze-out -- III Finanzmarktrechtlicher Squeeze-out -- IV Übernahmerechtlicher Squeeze-out -- V Verschmelzungsrechtlicher Squeeze-out -- VI Delisting -- 1 Verkehrsfähigkeit der Aktie -- 2 Aufgabe der Rechtsprechung -- 3 Empirische Erkenntnisse -- 4 Appell an den Gesetzgeber -- VII Weitere kompensationspflichtige Strukturmaßnahmen -- 2 Rechtsschutzsystem bei Strukturmaßnahmen -- I Verfassungsrechtliche Grundlagen -- II Beschlussfassung durch die Hauptversammlung -- III Gerichtliche Beschlussmängelkontrolle -- 1 Anfechtungs- und Auskunftsklage -- 2 Systemwechsel in der Beschlusskontrolle -- a Interessenabwägung im Freigabeverfahren -- b Rechtsfolgen einer erfolgreichen Anfechtungsklage -- c Verfassungsrechtliche Fragen des Systemwechsels -- d Verfassungsrechtliche Reduzierung -- e Fazit -- 3 Auswirkungen auf das Spruchverfahren -- IV Spruchverfahren -- 1 Ziele des Spruchverfahrensgesetzes -- 2 Funktion des Spruchverfahrens -- 3 Gesellschaftspolitische Bedeutung des Spruchverfahrens -- a Wirtschaftliches Ergebnis -- b Reduzierung des strukturellen Interessenkonflikts -- c Aktionärsquote in Deutschland -- d Vorteile einer hohen Aktionärsquote -- e Mögliche Ursachen einer niedrigen Aktionärsquote -- 4 Einleitung des Spruchverfahrens -- 5 Anwendbares Verfahrensrecht -- 6 Thematische Schwerpunkte -- 7 Ausgewählte Verfahrensfragen -- a Antragsrecht -- aa Erste Instanz -- bb Beschwerdeverfahren -- b Nachweis der Antragsberechtigung -- c Vorlagepflicht von Unterlagen -- aa Ziele des Gesetzgebers -- bb Geheimhaltungsinteresse -- cc Gutachten von Sachverständigen -- d Verfahrensförderungspflichten -- e Beauftragung eines Sachverständigen -- f Verfahrensbeendigung. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | aa Ausgangspunkt -- bb Teilvergleich -- cc Kein Vergleich durch Mehrheitsentscheidung -- dd Einbeziehung Dritter -- g Überlange Verfahrensdauer -- h Landesrechtliche Zuständigkeiten -- 8 Unternehmensplanung -- 9 Vorgaben des Gesetzgebers -- 3 Barabfindung und innerer Wert -- I Eigentumsgarantie -- II Unternehmenswert -- 1 Situationsimmanenter Interessenkonflikt -- 2 Bedeutung des Spruchverfahrens -- 3 Methoden zur Unternehmensbewertung -- a Ausgangspunkt -- b Unternehmensbewertung -- c Börsenkurs -- III Ermittlung der Barabfindung -- IV Umfang der gerichtlichen Nachprüfung -- 1 Kompetenzgefüge der Aktiengesellschaft -- 2 Prüfungstiefe -- 3 Thematische Schwerpunkte -- Teil 2 Tatsächlicher Untersuchungsrahmen -- 4 Zugrunde liegendes Datenmaterial -- I Untersuchungszeitraum -- II Erhobene Daten -- III Ausgewertete Informationsquellen -- IV Statistische Auswertungsmodelle -- 5 Anzahl der Squeeze-out-Verfahren -- I Liste der Squeeze-out-Beschlüsse -- 1 Gesellschaften -- 2 Aufschlüsselung nach Branchen -- a Automobilbranche -- b Banken -- c Bauindustrie -- d Chemie -- e Energie & -- Rohstoffe -- f Finanzdienstleistungen -- g Handel -- h Industrie -- i Konsumgüter -- j Medien -- k Nahrungsmittel -- l Pharma & -- Gesundheit -- m Software -- n Technologie -- o Telekommunikation -- p Transport & -- Logistik -- q Versicherungen -- r Versorger -- 3 Aufschlüsselung nach Jahren -- 4 Anzahl und Wert der übertragenen Aktien -- II Nicht vollzogene Squeeze-out -- 1 Absage der Hauptversammlung -- 2 Keine Beschlussfassung -- 3 Nichtige Beschlussfassungen -- 4 Keine Durchführung des Beschlusses -- 5 Insolvenz des Hauptaktionärs -- 6 Aufhebung des Beschlusses -- Teil 3 Datenanalysen zum Rechtsschutzsystem -- 6 Vorangegangene Übernahmeangebote und Strukturmaßnahmen -- I Leitungsmacht ohne Beherrschungsvertrag -- II Übernahmeangebote. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | III Unternehmensvertrag -- IV Übernahmerechtlicher Squeeze-out -- 1 Markt und Informationen -- 2 Empirische Daten zur „Gegenleistung" -- a Vergleich: „Gegenleistung" und beschlossene Barabfindung -- b Vergleich: „Gegenleistung" und angemessene Barabfindung im Ergebnis nach Spruchverfahren -- c Zusammenhang zwischen Information und Preis -- aa Börsenkurs kein Wertindikator für vollen Wertausgleich -- (a) Kapitalmarkteffizienz -- (b) Asymmetrie der bewertungsrelevanten Informationen -- (c) Einpreisung der bewertungsrelevanten Informationen -- (d) Weitere Gründe gegen ein alleiniges Abstellen auf den Börsenkurs -- (aa) Irrationalität von Börsenentscheidungen -- (bb) Handelbares Aktienvolumen -- (cc) Typische Haltedauern -- (dd) Preisallokation der Minderheitsaktionäre -- bb Plausibilitätskontrolle -- cc Zwischenergebnis -- 3 Rechtsnatur von unwiderleglichen Vermutungen -- 7 Beschlussmängelkontrollklagen gegen Squeeze-out-Beschlüsse -- I Statistik -- II Erhöhung der Barabfindung -- 1 Gesamtzahl der Erhöhungen von Barabfindungen -- 2 Wert der Erhöhungen -- a Übersicht -- b Aufstellung der Verfahren -- c Auswirkung auf Spruchverfahren -- 8 Daten zum Spruchverfahren -- I Anzahl von Spruchverfahren -- II Erstinstanzliche Spruchverfahren -- 1 Anzahl der eingeleiteten und abgeschlossenen Spruchverfahren -- 2 Art der Verfahrensbeendigung -- III Beschwerdeverfahren -- 1 Anzahl der eingelegten und abgeschlossenen Beschwerden -- 2 Art der Verfahrensbeendigung -- IV Spruchverfahren vor dem Bundesgerichtshof -- V Zuständige Gerichte -- 1 Landesrechtliche Zuständigkeitsverordnungen -- 2 Verteilung der erstinstanzlichen Spruchverfahren nach Bundesländern -- 3 Verteilung der Beschwerdeverfahren nach Bundesländern -- Teil 4 Datenanalysen zum Ausgang der Spruchverfahren -- 9 Erhöhung der Barabfindung in Spruchverfahren - Anzahl. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | I Erstinstanzliche Entscheidungen der Landgerichte -- II Entscheidungen der Beschwerdegerichte -- 1 Ausgangspunkt -- 2 Anhebung der Barabfindung im Beschwerdeverfahren -- 3 Herabsetzung der Barabfindung im Beschwerdeverfahren -- III Ausgang aller Spruchverfahren -- 10 Erhöhung der Barabfindungen - Wert -- I Erhöhung der Barabfindungen in Beschlussmängelklagen -- II Erhöhung der Barabfindungen in Spruchverfahren -- III Gesamtbetrag -- IV Darstellung der Verfahren mit Erhöhung der Barabfindung -- 11 Vergleich der Erfolgsquoten in Spruchverfahren und zivilrechtlichen Leistungsklagen -- I Erfolgsquote in Spruchverfahren -- II Ausgang von zivilrechtlichen Klagen -- III Vergleich der Verfahrensarten -- IV Rechtsschutzbedürfnis -- Teil 5 Datenanalysen zum Ablauf von Squeeze-out-Verfahren -- 12 Zeitlicher Ablauf des Squeeze-out -- I Zeitraum zwischen Verlangen und Hauptversammlung -- 1 Gesetzliche Grundlage -- 2 Länge des Zeitraums -- 3 Auszuführende Tätigkeiten -- 4 Unternehmensbewertung und Erstellung der Berichte -- a Bewertungsrelevante Informationen -- b Aktienrechtliche Informationspflichten -- c Zeitvorgabe für das Spruchverfahren -- aa Verfahrensförderungspflichten der Minderheitsaktionäre -- bb Verfahrensförderungspflichten der Hauptaktionäre -- (a) Rechtlicher Rahmen -- (b) Rechtsfolge bei Verletzung -- cc Zeitvorgabe für Sachverständige -- 5 Referenzzeitraum für den Börsenkurs als Wertuntergrenze -- a Vorgaben der Rechtsprechung -- b Empirische Erkenntnisse -- c Zwischenergebnis -- II Zeitraum zwischen Hauptversammlung und Eintragung im Handelsregister -- 1 Ausgangspunkt -- 2 Bereinigung -- 3 Daten nach Systemwechsel in der Beschlussmängelkontrolle -- III Verfahrensdauer von Spruchverfahren -- 1 Verzerrende Faktoren -- 2 Noch laufende Verfahren -- a Zusammenfassung -- b Eingangsinstanz -- c Beschwerdeinstanz -- 3 Beendete Verfahren. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | a Zusammenfassung -- b Eingangsinstanz -- c Beschwerdeinstanz -- 4 Berücksichtigung von verzerrenden Faktoren -- 5 Vorgabe des Gesetzgebers -- 13 Übertragungsbericht und Bewertungsgutachten -- I Form und Inhalt des Übertragungsberichts -- 1 Gesetzlicher Rahmen -- 2 Geheimhaltung -- II Bewertungsgutachten -- 1 Funktionen -- 2 Unternehmensbewertung -- 3 Tätige Bewertungsgutachter -- a Mandatierung -- b Situationsimmanenter Interessenkonflikt -- c Berufsrechtliche Fragestellungen -- 4 Erstellung der Bewertungsgrundsätze -- III Unterbewertungen in Bewertungsgutachten -- 1 Einführung -- 2 Anzahl der Fehlbewertungen -- 3 Wirtschaftliche Auswirkungen der Fehlbewertungen -- 4 Rechtsqualität von Bewertungsgutachten -- 14 Prüfung der Barabfindung auf Angemessenheit -- I Zweck der sachverständigen Prüfung -- II Die Abfindungsprüfung in der Praxis -- 1 Ergebnisübersicht -- 2 Einwendungen von sachverständigen Prüfern -- 3 Ursachenforschung der Fehlbewertung -- III Fehlende Distanz zischen sachverständigen Prüfern und Bewertungsgutachtern -- 1 Zeitgleiche Tätigkeit von sachverständigen Prüfern und Bewertungsgutachtern -- 2 Auflagen im Bestellungsbeschluss -- IV Tätige sachverständige Prüfer -- 1 Bestellte Wirtschaftsprüfungsgesellschaften -- 2 Tätige Berufsträger -- a Baker Tilly Roelfs Gruppe -- b BDO AG -- c Deloitte GmbH -- d Ebner Stolz Gruppe -- e Ernst & -- Young GmbH -- f KPMG AG -- g PwC AG -- h RBS RoeverBroennerSusat GmbH & -- Co. KG -- i Rödl & -- Partner GbR -- j Warth & -- Klein Grant Thornton AG -- 3 Unterbewertungen in Berichten der sachverständigen Prüfer -- a Unterbewertungen je Prüfungsgesellschaft -- b Unterbewertungen je Berufsträger -- aa Baker Tilly Roelfs Gruppe -- bb BDO AG -- cc Deloitte GmbH -- dd Ebner Stolz Gruppe -- ee Ernst & -- Young GmbH -- ff KPMG AG -- gg PwC AG -- hh RBS RoeverBroennerSusat GmbH & -- Co. KG. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | ii Rödl &. |
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE | |
Source of description note | Description based on publisher supplied metadata and other sources. |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Consolidation and merger of corporations -- Law and legislation -- Germany. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Tender offers (Securities) -- Law and legislation -- Germany. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Minority stockholders -- Legal status, laws, etc. -- Germany. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Corporate reorganizations -- Germany. |
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM | |
Genre/form data or focus term | Electronic books. |
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY | |
Relationship information | Print version: |
Main entry heading | Weimann, Martin |
Title | Spruchverfahren Nach Squeeze-Out |
Place, publisher, and date of publication | Berlin/Boston : De Gruyter, Inc.,c2015 |
International Standard Book Number | 9783110402506 |
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN) | |
Corporate name or jurisdiction name as entry element | ProQuest (Firm) |
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS | |
Uniform Resource Identifier | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2028737">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2028737</a> |
Public note | Click to View |
No items available.