Geistigbehindertenpädagogik in der DDR : (Record no. 49163)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 06080nam a22004813i 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | EBC2007317 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | MiAaPQ |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20240729123527.0 |
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS | |
fixed length control field | m o d | |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | cr cnu|||||||| |
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | 240724s2015 xx o ||||0 ger d |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
International Standard Book Number | 9783958504691 |
Qualifying information | (electronic bk.) |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
Canceled/invalid ISBN | 9783958509696 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (MiAaPQ)EBC2007317 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Au-PeEL)EBL2007317 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (CaPaEBR)ebr11047268 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (OCoLC)908099856 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | MiAaPQ |
Language of cataloging | eng |
Description conventions | rda |
-- | pn |
Transcribing agency | MiAaPQ |
Modifying agency | MiAaPQ |
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER | |
Classification number | RA790 -- .N546 2015eb |
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER | |
Classification number | 362.22 |
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
Personal name | Niemann, Tobias. |
245 10 - TITLE STATEMENT | |
Title | Geistigbehindertenpädagogik in der DDR : |
Remainder of title | Die Entwicklung einer Pädagogik zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung. |
250 ## - EDITION STATEMENT | |
Edition statement | 1st ed. |
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Place of production, publication, distribution, manufacture | Hamburg : |
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer | Diplomica Verlag, |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | 2015. |
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | ©2015. |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 1 online resource (79 pages) |
336 ## - CONTENT TYPE | |
Content type term | text |
Content type code | txt |
Source | rdacontent |
337 ## - MEDIA TYPE | |
Media type term | computer |
Media type code | c |
Source | rdamedia |
338 ## - CARRIER TYPE | |
Carrier type term | online resource |
Carrier type code | cr |
Source | rdacarrier |
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Intro -- 0. Einleitung -- 1. Methodischen Vorgehensweise in dieser Arbeit -- 2. Einige Leitideen marxistischer und sozialistischer Pädagogik -- 2.1 Geschichtsphilosophische Grundlagen -- 2.2 Allseitige Entwicklung der Individuen -- 2.3 Verbindung des Unterrichts mit der produktiven Arbeit -- 2.4 Polytechnische Bildung und Erziehung -- 2.5. Ausblick -- 3. Entwicklung des Regel- und Sonderschulwesens der DDR -- 3.1 Die Schulreform von 1946 -- 3.2. Die Sonderschulentwicklung 1946-1948 -- 3.3 Die ideologische Okkupation der Schule und Pädagogik nach 1948 -- 3.4 Die Sonderschulentwicklung 1948-1958 -- 3.5 Die Polytechnisierung der Schule seit 1958 -- 3.6 Die Sonderschulentwicklung 1959-1965 -- 3.7 Das einheitliche sozialistische Bildungssystem -- 3.8 Die Sonderschulentwicklung 1965-1989 -- 3.9. Zusammenfassung -- 4. Die Entwicklung der Rehabilitationspädagogik als erziehungswissenschaftliche Disziplin -- 4.1 Genese der Bezeichnung „Rehabilitationspädagogik" -- 4.2 Wissenschaftstheoretisches Selbstverständnis der Rehabilitationspädagogik -- 4.3 Inhaltliche Bestimmung des Rehabilitationsbegriffes -- 4.4 Menschenbild der Rehabilitationspädagogik -- 4.5 Rehabilitationspädagogik - eine Zusammenfassung -- 5. Zur Lebenssituation von geistig behinderten Menschen in der DDR -- 6. Die Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuell Geschädigter in der Deutschen Demokratischen Republik -- 6.1 Gegenstandsbestimmung der Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuelle Geschädigter -- 6.2 Wesensbestimmung und Ätiologie schulbildungsfähiger intellektuell Geschädigter -- 6.3 Historische Entwicklung einer speziellen Bildung und Erziehung schulbildungsfähiger intellektuell Geschädigter in der DDR -- 6.4 Zielaspekte der Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuelle Geschädigter. |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 6.5 Funktion der Rehabilitationspädagogik schulbildungsfähiger intellektuelle Geschädigter -- 6.6 Zur Gestaltung des rehabilitationspädagogischen Prozesses mit schulbildungsfähigen intellektuell Geschädigten -- 6.7 Zusammenfassung der Rehabilitationspädagogik für schulbildungsfähige intellektuell Geschädigte -- 7. Rehabilitationspädagogik für schulbildungsunfähige förderungsfähige Intelligenzgeschädigte -- 7.1 Gegenstand der Rehabilitationspädagogik der schulbildungsunfähigen förderungsfähigen Intelligenzgeschädigten -- 7.2 Zur Bezeichnung und Kennzeichnung schulbildungsunfähiger förderungsfähiger Intelligenzgeschädigter -- 7.3 Die Entwicklung der Förderungspädagogik in der DDR -- 7.4 Aufgaben und Gestaltung der Rehabilitationspädagogik für schwerintelligenzgeschädigte Kinder und Jugendliche -- 7.5 Zusammenfassung der Rehabilitationspädagogik für schulbildungsunfähige förderungsfähige Intelligenzgeschädigte -- 8. Gab es in der Deutschen Demokratischen Republik ein Unerziehbarkeitsdogma? -- 9. Literatur. |
520 ## - SUMMARY, ETC. | |
Summary, etc. | Nach 1989 war die Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung in der DDR einer harschen Kritik ausgesetzt, die sich auf die angebliche Ausgrenzung von geistig behinderten Menschen aus dem Erziehungs- und Bildungssystem der DDR bezog. Das Thema dieser Untersuchung ist die Darstellung der Entwicklung einer Pädagogik für Menschen mit geistiger Behinderung in der ehemaligen DDR, wobei die Aspekte der Bildungsfähigkeit und der Ausgrenzung vor dem Hintergrund sozialistischer Pädagogik besondere Beachtung finden sollen. Anhand von verschiedenen Publikationen wird untersucht, wie in der DDR sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit geistig behinderten Menschen umgegangen wurde, welches Menschenbild der Geistigbehindertenpädagogik zu Grunde lag und welche Zielsetzungen Bildung und Erziehung in der DDR zu erfüllen hatten. Galten Menschen mit einer geistigen Behinderung in der DDR als uneingeschränkt bildungs- und schulfähig, so dass ihnen Möglichkeiten zur schulischen und außerschulischen Bildung und Erziehung gegeben wurden, war anerkannt, dass Bildung und Erziehung Konstitutiva des Menschseins sind und somit jeder Mensch bildungsfähig ist oder gab es tatsächlich Tendenzen der Ausgrenzung und praktizierte Exklusion?. |
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE | |
Source of description note | Description based on publisher supplied metadata and other sources. |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Community mental health services. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Mentally ill -- Rehabilitation. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Occupational therapy. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | People with mental disabilities -- Rehabilitation. |
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM | |
Genre/form data or focus term | Electronic books. |
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY | |
Relationship information | Print version: |
Main entry heading | Niemann, Tobias |
Title | Geistigbehindertenpädagogik in der DDR: Die Entwicklung einer Pädagogik zwischen Bildungsfähigkeit und Ausgrenzung |
Place, publisher, and date of publication | Hamburg : Diplomica Verlag,c2015 |
International Standard Book Number | 9783958509696 |
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN) | |
Corporate name or jurisdiction name as entry element | ProQuest (Firm) |
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS | |
Uniform Resource Identifier | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2007317">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=2007317</a> |
Public note | Click to View |
No items available.