ORPP logo

Spiele Spielen : (Record no. 29731)

MARC details
000 -LEADER
fixed length control field 05204nam a22004093i 4500
001 - CONTROL NUMBER
control field EBC6853634
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER
control field MiAaPQ
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION
control field 20240724115343.0
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS
fixed length control field m o d |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION
fixed length control field cr cnu||||||||
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION
fixed length control field 240724s2018 xx o ||||0 ger d
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
International Standard Book Number 9783846762196
Qualifying information (electronic bk.)
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER
Canceled/invalid ISBN 9783770562190
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (MiAaPQ)EBC6853634
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (Au-PeEL)EBL6853634
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER
System control number (OCoLC)1293249154
040 ## - CATALOGING SOURCE
Original cataloging agency MiAaPQ
Language of cataloging eng
Description conventions rda
-- pn
Transcribing agency MiAaPQ
Modifying agency MiAaPQ
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Husel, Stefanie.
245 10 - TITLE STATEMENT
Title Spiele Spielen :
Remainder of title Praktiken, Metaphern, Modelle.
250 ## - EDITION STATEMENT
Edition statement 1st ed.
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Place of production, publication, distribution, manufacture Boston :
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer BRILL,
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice 2018.
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice ©2018.
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION
Extent 1 online resource (245 pages)
336 ## - CONTENT TYPE
Content type term text
Content type code txt
Source rdacontent
337 ## - MEDIA TYPE
Media type term computer
Media type code c
Source rdamedia
338 ## - CARRIER TYPE
Carrier type term online resource
Carrier type code cr
Source rdacarrier
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Intro -- Spiele spielen: Praktiken, Metaphern, Modelle -- Copyright -- Inhalt -- Spiele spielen - eine Einleitung -- Teil I: Spiele spielen im ludic century -- I Game Design: Zwischen Kommerz, Konsum, Kultur und Kunst -- II Verkörperte Phantasie(n): Live-Rollenspiel als Ausdrucks- und Erfahrungsraum -- III Theatrale Games. Ohne magische Wolke. Ein Gespräch über Theater, Spiel, Wahlfreiheit und Immersion -- IV Ob Tiere spielen können? Eine Begriffs-Variation im epistemologischen Kontext -- Teil II: Historische Spiel-Phänomene -- V „Seht, was ich für ein Engländer bin ...". Zum Auftritt des russischen Homo Ludens auf der europäischen Bühne des 18. Jahrhunderts -- VI Stadt, Spiel, Fest. Venedigerkundungen um 1900 -- VII Entscheidungsspuren: Ludische Interaktion als Quelle interrelationaler Ungewissheit im Spielebuch Alfons' X. (1283) -- VIII Παιγνιῶται and Joculatores: Understanding Historical Forms of Performance and Performers in Eastern and Western Europe through the Theories on Play and Game -- Teil III: Theatrale und filmische (Schau)Spiele -- IX Konstitutive Spielverderbereien. Überlegungen zur Differenz zwischen der Sphäre des Spiels und der Sphäre der Kunst in zeitgenössischen Performances -- X Spielzeit und Zeitspiel - Vom Spiel mit der Zeit und dem Dauern -- XI Das Spiel als filmimmanente Metapher: Kognitionstheoretische Überlegungen zu einer spielähnlichen Rezeption des Actionkinos am Beispiel von Mad Max: Fury Road (USA 2015) -- XII Prekäres Spiel. Beobachtungen zu SIGNAs Wir Hunde -- Teil IV: Spielerisch inspirierte Methodologie -- XIII Ästhetische Strateginnen. Die Funktion und Krise der rezipierenden Instanz -- XIV Ludische Fiktionalität in Orfeo - Eine Sterbeübung -- XV Spielen üben. Zur Performativität des Geigespielens -- XVI Spiel im Text - Text im Spiel des Theaters, des Films und in der Musik -- Zu den Autorinnen und Autoren.
520 ## - SUMMARY, ETC.
Summary, etc. Games are becoming increasingly present as media and cultural formats, along side texts or films. So, it is high time we asked some ludological questions and addressed the specific aesthetics of games and play(ing). How are playing practices characterised? How much play is allowed by certain games - and how do game and play depend on each other? In other words, how do socio-cultural context and situative action correlate? Can the playing of games maybe help to develop models of community formation in general? These are some of the questions our collection would like to address. Spiele werden als kulturelle Formate neben Filmen, Texten u.ä. immer präsenter. Darum wird es höchste Zeit, ludologische Fragen zu stellen, die sich mit der spezifischen Ästhetik des Spiels befassen. Hierzu möchte der Band einen kultur- und sozialwissenschaftlichen Beitrag leisten. Was zeichnet Spielpraktiken aus? Werden Spiele gespielt, oder spielen sie sich ab? Worin besteht der Zusammenhang zwischen einem Spiel (game) und dem Spielen (play) - wie also sind soziokultureller Kontext und Situativität jeweils aufeinander bezogen? Können Spiele als Modell der Gemeinschaftsbildung dienen? Seit Johan Huizingas ,,homo ludens" werden Spiele als eigenständige kulturelle Form erforscht, wenn auch mit geringer Breitenwirkung; doch spätestens mit dem Siegeszug der digitalen Medien und der in ihnen ermöglichten Multiplikation von Spielformaten erweist sich die Erforschung nicht nur von Spiel und Spielen, sondern auch von Spielbegriffen und ihrer Nutzung als dringendes kultur- wie sozialwissenschaftliches Forschungsdesiderat, das sich auch und gerade jenseits der spezifisch auf Computerspiele fokussierenden Game Studies stellt. Mit Beiträgen u.a. von Hans-Ulrich Gumbrecht, Sybille Krämer und Martin Zenck.
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE
Source of description note Description based on publisher supplied metadata and other sources.
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN)
Local note Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries.
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM
Topical term or geographic name entry element Games-Congresses.
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM
Genre/form data or focus term Electronic books.
700 1# - ADDED ENTRY--PERSONAL NAME
Personal name Kreuder, Friedemann.
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY
Relationship information Print version:
Main entry heading Husel, Stefanie
Title Spiele Spielen
Place, publisher, and date of publication Boston : BRILL,c2018
International Standard Book Number 9783770562190
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN)
Corporate name or jurisdiction name as entry element ProQuest (Firm)
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS
Uniform Resource Identifier <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6853634">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6853634</a>
Public note Click to View

No items available.

© 2024 Resource Centre. All rights reserved.