Spielend einfach glücklich sein : (Record no. 26912)
[ view plain ]
000 -LEADER | |
---|---|
fixed length control field | 05273nam a22004333i 4500 |
001 - CONTROL NUMBER | |
control field | EBC6579076 |
003 - CONTROL NUMBER IDENTIFIER | |
control field | MiAaPQ |
005 - DATE AND TIME OF LATEST TRANSACTION | |
control field | 20240724115058.0 |
006 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--ADDITIONAL MATERIAL CHARACTERISTICS | |
fixed length control field | m o d | |
007 - PHYSICAL DESCRIPTION FIXED FIELD--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | cr cnu|||||||| |
008 - FIXED-LENGTH DATA ELEMENTS--GENERAL INFORMATION | |
fixed length control field | 240724s2021 xx o ||||0 ger d |
020 ## - INTERNATIONAL STANDARD BOOK NUMBER | |
International Standard Book Number | 9783838275154 |
Qualifying information | (electronic bk.) |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (MiAaPQ)EBC6579076 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (Au-PeEL)EBL6579076 |
035 ## - SYSTEM CONTROL NUMBER | |
System control number | (OCoLC)1250090016 |
040 ## - CATALOGING SOURCE | |
Original cataloging agency | MiAaPQ |
Language of cataloging | eng |
Description conventions | rda |
-- | pn |
Transcribing agency | MiAaPQ |
Modifying agency | MiAaPQ |
050 #4 - LIBRARY OF CONGRESS CALL NUMBER | |
Classification number | PN2924.5.N6 K739 2021 |
082 0# - DEWEY DECIMAL CLASSIFICATION NUMBER | |
Classification number | 792.09519999999998 |
100 1# - MAIN ENTRY--PERSONAL NAME | |
Personal name | Krawczynski, Karin. |
245 10 - TITLE STATEMENT | |
Title | Spielend einfach glücklich sein : |
Remainder of title | Schauspieltechniken für die Rollen des Lebens. |
250 ## - EDITION STATEMENT | |
Edition statement | 1st ed. |
264 #1 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Place of production, publication, distribution, manufacture | Berlin : |
Name of producer, publisher, distributor, manufacturer | Ibidem Verlag, |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | 2021. |
264 #4 - PRODUCTION, PUBLICATION, DISTRIBUTION, MANUFACTURE, AND COPYRIGHT NOTICE | |
Date of production, publication, distribution, manufacture, or copyright notice | ©2021. |
300 ## - PHYSICAL DESCRIPTION | |
Extent | 1 online resource (161 pages) |
336 ## - CONTENT TYPE | |
Content type term | text |
Content type code | txt |
Source | rdacontent |
337 ## - MEDIA TYPE | |
Media type term | computer |
Media type code | c |
Source | rdamedia |
338 ## - CARRIER TYPE | |
Carrier type term | online resource |
Carrier type code | cr |
Source | rdacarrier |
505 0# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | Intro -- 1 Vorwort. Mein (Irr-)Weg zum Glück des Seins -- 2 Schritt 1: Vorbereitungen für den Weg zum Sein -- 2.1 Beginne damit, etwas zu tun -- 2.2 Stelle Dir die grundlegenden Fragen: Wer bist Du und wozu bist Du da? -- 2.3 Finde erste Antworten im Spiel „Wer bin ich?" -- 3 Schritt 2. Basiswissen für Dein Spiel -- 3.1 Ich spiele, du spielst, wir spielen: Jeder spielt -- 3.1.1 Wer spielt wen und was? -- 3.1.2 Wer spielt wie? -- 3.1.3 Wer sagt, wann mit dem Spielen Schluss ist? -- 3.1.4 Wer spielt echt und wer spielt falsch? -- 3.2 Wissen zu und Arbeit an den fiktiven Rollen im Theater -- 3.3 Wissen zu und Arbeit an den realen Rollen im Leben -- 3.3.1 Rolle und Identität: Me, (My)SELF and I nach G. H. Mead -- 3.3.1.1 Von der Entwicklung unserer Identität bis zu ME, (My)SELF and I -- 3.3.2 Rolle und Spiel: Zynismus und Aufrichtigkeit nach E. Goffman -- 3.3.2.1 Die zwei Seiten des Spiels: aufrechte und zynische Darstellung -- 4 Schritt 3: Am Glücksweg der Rollenarbeit -- 4.1 Anleitung zur praktischen Arbeit am ICH -- 4.1.1 Freud und die Selbstanalyse des ICHs -- 4.1.2 Drei Analyseübungen für mehr Selbstbewusstsein -- 4.2 Anleitung zur praktischen Arbeit an Deinen (Lebens)-Rollen -- 4.2.1 Phase 1: Kennenlernen Deiner (Lebens-)Rollen -- 4.2.2 Phase 2: Analyse Deiner Lebensrolle(n) auf sieben Ebenen -- 4.2.2.1 Ebene 1: Aufgaben / Funktionen der Rolle (das WAS) -- 4.2.2.2 Ebene 2: Die Organisation / Struktur (das WO) -- 4.2.2.3 Ebene 3: Die Beziehungen (das MIT WEM) -- 4.2.2.4 Die Grundebene oder Ebene 4: Die Rolle (das WER) -- 4.2.2.5 Bonusebene 5: Körperlichkeit (das WIE - Teil 1) -- 4.2.2.6 Bonusebene 6: Rollenstatus in Funktion und Spiel (das WIE -Teil 2) -- 4.2.2.7 Bonusebene 7: Die Abgrenzung zur Rolle (der UNTERSCHIED) -- 4.3 Anleitung zur praktischen Arbeit am SELF -- 4.3.1 Phase 3: Die Verbindung der eigenen Person (I) mit der Rolle (ME). |
505 8# - FORMATTED CONTENTS NOTE | |
Formatted contents note | 4.3.2 Checkliste für Dein SELF: Welches ME passt zum I? -- 4.3.3 Petzold und die Identität auf fünf Säulen -- 4.3.3.1 Schnelltest für Dein SELF anhand der fünf Säulen -- 5 Spielend einfach sein: Interaktion & -- Glück -- 5.1 Analyse der Interaktion auf zwei Ebenen -- 5.2 Die Kunst des Erlebens sozialer Rollen durch Improvisation -- 5.2.1 Die drei wichtigsten Regeln, um einfach im Spiel zu sein -- 5.2.2 Finde ein/e MitspielerIn und probiere die drei Regeln praktisch aus -- 5.3 Die Essenz des großen Glücks, einfach mehr zu sein -- 6 Bonuskapitel: Mehr Wissen am Wegesrand -- 6.1 Mehr zu Person und dem Mensch mit Maske: Wer bin ich? -- 6.1.1 Persönlichkeit & -- Identität -- 6.1.2 Individuum & -- Kollektiv -- 6.2 Mehr zu Funktion & -- Aufgabe im Leben: Wozu bin ich? -- 6.2.1 Der Sinn des Lebens - klein, fein und mehr -- 6.3 Mehr zur Entstehung des Theaters und seiner Rollen -- 6.4 Mehr zum Leben und Wirken der vier Schauspieltheoretiker -- 6.4.1 Mehr zu Cechov, Strasberg und Adler im Leben Stanis-lawskis -- 6.4.2 Mehr zur theatralen Rollenarbeit von Stanislawski bis Adler -- 6.4.2.1 Rollenarbeit als System von Stanislawski -- 6.4.2.2 Die Cechov-Methode - das System ohne Ego -- 6.4.2.3 Strasbergs Method Acting - das psychologische System -- 6.4.2.4 Stella Adlers soziologisches Spiel - die Rückkehr zum System -- 6.4.3 Zusammenfassung zur konkreten Arbeit an der theat-ralen Rolle -- 6.5 Mehr zur sozialen Rolle -- 6.5.1 Mehr zu den drei Kategorien der Rolle im Leben -- 6.5.2 Warum es (bisher) nichts Besseres als die „Rolle" gibt -- 6.5.3 Mehr zu den Fallen in sozialen Rollen -- 6.5.4 Mehr zur Verkörperung der Rolle - die These des Em-bodiments -- 6.5.5 Mehr zu Keith Johnstone und seinem glücklichen Spiel -- 7 Literaturverzeichnis. |
588 ## - SOURCE OF DESCRIPTION NOTE | |
Source of description note | Description based on publisher supplied metadata and other sources. |
590 ## - LOCAL NOTE (RLIN) | |
Local note | Electronic reproduction. Ann Arbor, Michigan : ProQuest Ebook Central, 2024. Available via World Wide Web. Access may be limited to ProQuest Ebook Central affiliated libraries. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Theater. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Acting-Technique. |
650 #0 - SUBJECT ADDED ENTRY--TOPICAL TERM | |
Topical term or geographic name entry element | Performing arts. |
655 #4 - INDEX TERM--GENRE/FORM | |
Genre/form data or focus term | Electronic books. |
776 08 - ADDITIONAL PHYSICAL FORM ENTRY | |
Relationship information | Print version: |
Main entry heading | Krawczynski, Karin |
Title | Spielend einfach glücklich sein |
Place, publisher, and date of publication | Berlin : Ibidem Verlag,c2021 |
797 2# - LOCAL ADDED ENTRY--CORPORATE NAME (RLIN) | |
Corporate name or jurisdiction name as entry element | ProQuest (Firm) |
856 40 - ELECTRONIC LOCATION AND ACCESS | |
Uniform Resource Identifier | <a href="https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6579076">https://ebookcentral.proquest.com/lib/orpp/detail.action?docID=6579076</a> |
Public note | Click to View |
No items available.